Burgenländischer Schlagobers-Gugelhupf

Zutaten für 12 Portionen
1 | Becher | Schlagobers |
---|---|---|
1 | EL | Butter für die Form |
1 | EL | Mehl für die Form |
5 | Stk | Eier |
200 | g | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
250 | g | Mehl |
1/2 | Pk | Backpulver |
4 | EL | Kakao |
2 | EL | Rum (optional) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Schlagobers wie gewohnt steif schlagen und kühl stellen.
- Die Gugelhupfform befetten und bemehlen, zur Seite stellen.
- Dann Eier, Staubzucker, Vanillezucker schaumig rühren. Mehl mit Backpulver versieben und abwechselnd mit dem Schlagobers unter die Teigmasse heben. Etwa die Hälfte des Teiges in die befettete, bemehlte Gugelhupfform füllen.
- In den Rest des Teiges das Kakaopulver mit dem Rum einrühren, ebenfalls in die Form gießen. Bei 180° Ober-/Unterhitze ca. 50 Min. backen. Die Backzeit kann je nach Herdart variieren.
Tipps zum Rezept
Der Rum kann durch 2 Esslöffel Milch ersetzt werden.
Schmeckt hervorragend zum Kaffee, zu jeder Tageszeit.
User Kommentare
Das habe ich auch noch nicht probiert, Schlagobers steif zu schlagen und dann zu einem Teig für Gugelhupf zu geben. Danke für das Rezept, das werde ich ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Ich bin zwar eine Burgenländerin, aber vom burgenländischen Schlagobersgugelhupf hab ich noch nie gehört. Zumindest kein Rezept, wo geschlagenes Obers untergehoben wird. Werd ich mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten