Burger Patties

Erstellt von Mampferella

Mit diesem Rezept gelingen die perfekten Burger Patties, wie aus den USA.

Burger Patties Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,7 (33.214 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Faschiertes vom Rind
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer
1 TL Kräutersalz
0.5 TL Knoblauchgranulat
0.5 TL Zwiebelgranulat
2 Spr Tabasco
1 Schuss Öl für die Pfanne

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Schüssel Pfannenwender

Zeit

20 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Faschierte vom Rind mit Salz, Pfeffer, Kräutersalz, Knoblauchgranulat, Zwiebelgranulat und Tabasco in eine Schüssel geben und gut miteinander verkneten - am besten mit feuchten Händen oder mit einem Mixer mit Knethakenaufsatz.
  2. Danach den Fleischteig für gut 15 Minuten ziehen lassen.
  3. Anschließend mit den Händen Patties formen – dabei darauf achten, dass man die Laibchen nicht zu stark mit den Händen presst, damit sie beim Braten nicht zu fest werden.
  4. Zum Schluss die Fleischlaibchen in einer Pfanne mit ganz wenig Öl, bei mehrmaligem Wenden mit einem Pfannenwender, ausbraten.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Für die perfekten Burger Patties verwendet man am besten mageres Rinderfaschiertes mit einem Fettanteil von maximal 20%.

Beim Formen der Fleischlaibchen kann man in der Mitte eine kleine Mulde eindrücken, dort sammelt sich beim Braten der Fleischsaft und geht dadurch nicht verloren - so bleibt er saftig.

Zum Würzen kann man natürlich auch ganz fein gehackte Zwiebel- und Knoblauchstücke verwenden – und ein Schuss Worcestershire Sauce bringt noch mehr Pepp in den Patty.

Man kann die Pattys auch gut vorbereiten und dann einfrieren und bei Bedarf ca. eine Stunde vor der Verwendung aus dem Gefrierschrank nehmen.

Die Pattys eignen sich auch hervorragend zum Grillen.

zum GuteKueche.at WhatsApp Kanal

Nährwert pro Portion

kcal
320
Fett
24,86 g
Eiweiß
23,73 g
Kohlenhydrate
0,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hamburger mit geschmolzenem Käse

HAMBURGER MIT GESCHMOLZENEM KÄSE

Hamburger mit geschmolzenem Käse sind einfach zuzubereiten. Das Rezept eignet sich hervorragend zur nächsten Kindergeburtstagsparty.

Selfmade Burger

SELFMADE BURGER

Das Selfmade Burger-Rezept macht Spaß in der Zubereitung.

Cheeseburger

CHEESEBURGER

Ein Cheeseburger ist sehr einfach in der Zubereitung und schmeckt besonders Kindern sehr gut. Hier das schlichte Rezept.

Vegi-Burger

VEGI-BURGER

Ein Vegi - Burger ist gesund und ist nicht nur ein Leckerbissen für Vegetarier.

Kichererbsen Burger

KICHERERBSEN BURGER

Das Rezept für den Kichererbsen Burger ist die fleischlose Alternative und kann mit frische Salat serviert werden.

Riesenburger mit allen Extras

RIESENBURGER MIT ALLEN EXTRAS

Riesenburger mit allen Extras wird mit Zwiebeln, Tomaten, Käse und Speck belegt. Garniert mit Salat ist dieses Rezept ein richtiger Gaumenschmaus.

User Kommentare

Billie-Blue

Knoblauchgranulat habe ich noch nie verwendet. Bei uns wird nur frischer Knoblauch den Speisen beigemengt.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Hm. Mag wohl schmecken. Aber erstens werden originale Patties nicht von innen gewürzt und zweitens schon mal gar nicht mit Granulaten. Das ist Verrat an dem guten Fleisch.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Da gebe ich dir Recht. Ich würze die Burger Patties maximal mit etwas Salz und Pfeffer, gebe aber sicher keinen Tobasco und kein Zwiebel- und Knoblauchgranulat dazu.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Erst gestern gab es bei meiner Nichte Burger mit selbst gemachten Patties. Ich weiß zwar nicht nach welchem Rezept sie gekocht hat, aber es war auch sehr gut. Wenn ich Patties mache, dann nach einem ähnlichen Rezept. Ich hab mir dieses Rezept auch gespeichert.

Auf Kommentar antworten

Beefi

Nehm hier auch frische, kleingehackte Zwiebel und Knoblauch. Gewürze passen perfekt und gelingen immer, sicher schon 20 mal gemacht!

Auf Kommentar antworten

JuliaEisi

Sowas geht einfach richtig schnell. Wir sind nur oft zu faul, um selbst zu kochen. Wenn meine Eltern auf Urlaub sind, werd ich mir meine Burger selber machen.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Klingt echt interessant. Leider verwende ich sonst überhaupt keine Granulate sondern nur frischen Knoblauch und Zwiebel. Ich glaube es lohnt sich nicht, dass dafür extra zu kaufen. Tabasco verwenden wir auch nicht..

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Frische Kräuter wie Knoblauch und Zwiebeln sind jedenfalls besser. Notfalls kann man die Zwiebeln kurz in der Pfanne anschwitzen wenn sie jemand zu scharf sind.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Warum heißen die jetzt „Patties“? Warum nicht faschiertes Laberl, Frikadelle oder Fleischküchle? Und warum Knoblauch- und Zwiebelgranulat und nicht frische Sachen? Und wenn‘s ganz amerikanisch sein soll, dann auch Rindfleischgranulat??

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Da es sich um ein amerikanisches Rezept handelt, geht die Bezeichnung in dem Fall völlig in Ordnung und wer mag, kann natürlich auch frische Zutaten verwenden.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich persönlich bevorzuge anstatt des Granulats die frischen Lebensmittel wie klein geschnittenen Zwiebel und Knoblauch. Wenn es sein muß auch durch die Knoblauchpresse gedrückten Knofi.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Natürlich kannst du jedes Fleisch nehmen, das dir zusagt. Der Geschmack ändert sich dann halt. Aber original Burger Patties bestehen tatsächlich zu 100 % aus magerem Rindfleisch. Es bleibt selbstverständlich dir überlassen, ob du original möchtest, oder in einer Variante nach Gusto. Ich habe es zum Beispiel auch mit Lamm probiert. Auch ganz ausgezeichnet. Oder Pute und Rind. Wirklich gut.

Auf Kommentar antworten

Frädl

Man kann natürlich verschiedenes Faschiertes verwenden,sei es Kalb,Rind,Schwein,Huhn.Ganz wichtig sind die Gewürze und die Fleischkombination.Plescavica,Cepapcici,Butterschnitzel,Burger ,da gibt es so viele Variationen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

man kann auch gemischtes Faschiertes verwenden und ja der Geschmack ändert sich dadurch etwas ;)

Auf Kommentar antworten

Maisi

Mir brechen die Burger oft beim ausbraten, gibt es da einen Tipp wie ich das vermeiden kann oder geht es euch auch so?

Auf Kommentar antworten

Beefi

Spät aber doch: Burger Presse kaufen. Kostet kein Vermögen und die Patties werden perfekt! Dieses Rezept verwende ich übrigens auch schon ewig.

Auf Kommentar antworten

DannysKitchen

Zwar spät, aber immerhin. Die ungebratenen Pattys vorher in Parniermehl welzen, mache ich bei normalen Buletten auch so, dadurch sind diese um Welten stabiler :)

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Sorry DannysKitchen, aber Parniermehl hat in Burger Petties nichts verloren. Rindfleisch, und maximal Salz und Pfeffer.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das Faschierte mus sehr, sehr gut durchknetet werden. Dadurch bindet sich das Eiweiß beim Braten besser.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Diese Erfahrung habe ich selber gemacht, dass man Burger Patties wirklich sehr lange kneten muss. Die Patties würze ich max. mit Salz und Pfeffer, sonst nichts.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

danke wurde ausführlicher beschrieben.

Auf Kommentar antworten

Schweinsbraten

Noch ein kleiner Tipp zu diesem Rezept: Nicht mehr kneten als notwendig um die Zutaten zu vermengen. Durch zu starkes kneten bleibt das Fleisch nicht so schön locker....

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Ganz im Gegenteil. Durch längeres Kneten wird die Struktur gerade gut im Zusammenhalt und bleibt locker.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

„Exzellente Gesundheit“

am 11.10.2025 12:16 von Katerchen

Halloween naht

am 11.10.2025 08:02 von Paradeis