Cap Cay mit Rindfleisch, Mandarinreis und Chayote

Erstellt von Nobody

Mit dieser exotischen Köstlichkeit kann man Gäste überraschen. Hier das Rezept Cap Cay mit Rindfleisch, Mandarinreis und Chayote.

Cap Cay mit Rindfleisch, Mandarinreis und Chayote Foto User Nobody

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

300 g Rindfleisch (aus der Schulter, frisch)
10 g Knoblauchzehen
1 EL Austernsauce
1 EL Sojasauce (light)
6 Stk Zwiebelchen (klein, rot)
15 g Knoblauchzehen
10 g Ingwer
40 g Paprika (grün)
200 g Chayote
2 Prise Gemüse-Kraftbouillon
60 g Kokosmilch (cremig, 24% Fett)
1 EL Reiswein (dunkel)
4 EL Sonnenblumenöl

Zutaten für den Reis

120 g Basmatireis
230 g Wasser
6 g Pilzbouillon (Granulat)
1 Stk Ei (Größe M)
2 EL Sonnenblumenöl
1 Prise Hühner-Kraftbouillon
1 Stk Karotte

Zutaten zum Garnieren

1 Stk Peperoni (rot, lang, mild)
2 Prise Cayennepfeffer
2 Stk Blüten und Blätter

Benötigte Küchenutensilien

Wok Gemüsemesser Kochtopf Sieb

Zeit

50 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Das Rindfleisch leicht anfrieren und dann quer zur Faserrichtung in ca. 6 mm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben zu ca. 6 x 25 mm große Streifen zerkleinern. Die geschälten Knoblauchzehen auspressen. Zusammen mit der Austernsauce und der Sojasauce zur Marinade mischen. Das Rindfleisch darin ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur marinieren. Dabei mindestens 2 Mal durchmischen.
  2. In der Zwischenzeit für den Reis das Wasser zum Kochen bringen und das Pilzbouillon darin auflösen. Den gewaschenen Basmatireis zufügen und unterrühren. Mit Deckel sanft 10 Minuten köcheln lassen.
  3. Das Ei mit der Hühnerbouillon verquirlen und mit dem Sonnenblumenöl zu einer dünnen Palatschinke braten, der keine braunen Flecken haben sollte. Aus der Pfanne nehmen und etwas abkühlen lassen. Die gewaschene und geschälten Karotte und die Palatschinke zu kleinen Würfelchen schneiden.
  4. Dann die Würfelchen unter den Reis mischen, 2 Minuten weiter köcheln lassen, vom Herd nehmen und 20 Minuten quellen lassen.
  5. Die Zwiebelchen und die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Den frischen, gewaschenen und geschälten Ingwer quer in dünne Scheiben schneiden. TK-Ware abwiegen. Die gewaschene Paprika in mundgerechte Stücke schneiden.
  6. Die Rindfleischstücke sodann abseihen und gut abtropfen lassen.
  7. Die Chayote schälen und längs halbieren. Der weiche Kern in der Mitte ist eine besondere Spezialität, die dem Tischältesten beigelegt wird. Die Hälften in mundgerechte Stücke schneiden. Zusammen mit dem Kern, bei moderater Hitze, in der mit Gemüsebouillon und Reiswein vermischten Kokosmilch mit Deckel sanft 5 Minuten schmoren lassen. Vom Herd nehmen und warm bereithalten.
  8. Zum Garnieren bei der gewaschenen Peperoni den Stiel entfernen, einseitig aufschneiden, die rosa Trennwände und alle Körner entfernen. Von oben quer in dünne Fäden schneiden.
  9. In einem Wok das Sonnenblumenöl stark erhitzen. Die Rindfleischstücke zugeben und 2 Minuten pfannenrühren. Mit einem Schaumlöffel entfernen und bereithalten. Zwiebelchen, Knoblauchzehen, Ingwer und Paprika zugeben und 2 Minuten pfannenrühren. Die Fleischstücke zusammen mit dem Marinadenrest zugeben und weiter 1 Minuten pfannenrühren.
  10. Den Reis, die Chayote und das Fleisch auf die Servierschalen verteilen, mit Cayennepfeffer, Peperonifäden, Blätter und Blüten garnieren, gut warm servieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Das kantonesische Rezept überrascht nicht nur optisch, sonder auch mit 7 Geschmacksrichtungen.

Nein, die Frangipaniblüten und die Zitronenblätter werden nicht mitgegessen!

Anmerkung: Wichtig ist, daß bei diesem Gericht die Kochzeiten knapp gehalten werden. Das Gemüse wie Paprika und Ingwer sollten unbedingt al dente sein und noch ihren Eigengeschmack haben. Die Fleischstücke müssen im ersten braten gerade Medium sein. Beim Bereithalten reifen sie noch nach und sind dann butterzart mit einem leichten Geschmack von der Marinade.

Die blumenreiche Bezeichnungen der chinesischen Küche für ihre Speisen können nicht so einfach ins Deutsche übernommen werden, zumal sie oft mit den Zutaten in keiner Verbindung stehen.

Nährwert pro Portion

kcal
923
Fett
48,45 g
Eiweiß
48,80 g
Kohlenhydrate
72,44 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

Lara1

Danke für dieses wunderbare Rezept. In unserem Garten wachsen die Chayoten jetzt schon ein paar Jahre, und jetzt habe ich endlich ein autentisches Rezept dazu.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen