Chili Cheese Nuggets

Zutaten für 4 Portionen
55 | g | Jalapeños |
---|---|---|
300 | g | Cheddarkäse (gerieben) |
250 | ml | Frittieröl |
Zutaten für die Panade
2 | Stk | Eier |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz) |
1 | Prise | Chilipulver |
8 | EL | Weizenmehl (glatt) |
8 | EL | Semmelbrösel |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Jalapeños waschen, halbieren, entkernen und klein hacken. Anschließend mit dem Käse vermischen und zu 12 kleinen Nuggets formen.
- Danach das Ei mit Salz, Pfeffer sowie Chilipulver verquirlen.
- Nun die Nuggets zuerst in der Ei-Mischung, dann im Mehl, wieder in der Ei-Mischung und abschließend in den Semmelbröseln wenden.
- Zum Schluss das Öl in einem Topf auf mittlere Hitze erhitzen. Sobald es heiß ist (ca. 170–180 °C), die Nuggets darin 2–3 Minuten frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen und heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Durch das zweimalige Panieren werde die Nuggets besonders knusprig.
Alternativen zum Frittieren: In der Heißluftfritteuse bei 180 °C ca. 10–12 Minuten backen oder im Backofen: Mit Öl besprühen, bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 15–20 Minuten backen.
User Kommentare
Das sollte eigentlich in der Heißluftfritteuse auch funktionieren. Dann kann man sich das Öl sparen und gesunder ist es auch.
Auf Kommentar antworten
Ich habe solche Käsestückchen nun in der Heißluftfritteuse ausprobiert, da funktioniert die Zubereitung sehr gut. Statt Paniermehl habe ich Panko verwendet.
Auf Kommentar antworten
Ein gutes Rezept, werde ich nachmachen. Alternativ verwende ich auch Bergkäse dazu. Beim Paniermehl kann man Panko verwenden, das wird noch knuspriger.
Auf Kommentar antworten
die Chili Cheese Nuggets sind eine köstliche Beigabe zu einem herbstlichen Abendessen gewesen. Das erste Mal gab es einen Schinkendip dazu.
Auf Kommentar antworten
sie schmeckten unsa aber auch mit einem Sauerrahm-Bärlauch-Dip sehr gut. Statt Jalapenos nahm ich diesmal Habanero, allerdings weniger ;-)
Auf Kommentar antworten
Cheddar ist ein schön würziger Käse den ich mir für so einen Partysnack sehr gut vorstellen kann. Das Rezept probiere ich aus
Auf Kommentar antworten
Ich bin kein Fan von Cheddar für solche Sachen benutze ich immer Mozarella. Schmeckt trotzdem fabelhaft.
Auf Kommentar antworten
Ich glaube beim Käse kann man da ganz gut nach seinem eigenen Geschmack variieren. Ich würde auf jeden Fall einen würzigen nehmen
Auf Kommentar antworten
Ich habe heute ein anderes Rezept probiert, was nicht so gut Hingehaut hat ... Nimmt man bei diesem Rezept normalen Cheedar oder Schmelzkäse?
Auf Kommentar antworten
Für dieses Rezept nimmt man Cheddarkäse gerieben, also keinen Schmelzkäse. Vielleicht klappt es ja beim nächsten Versuch. Viel Erfolg.
Auf Kommentar antworten
Klingt scharf aber wir mögen solche Gerichte und somit werde ich sobald ich Cheddarkäse gekauft habe, diese probieren.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein Rezept für einen hervorragendesn Partysnack. Ich würde das mit einem Joghurt-Rahm-Kräuterdip servieren, um ein wenig von der Schärfe zu nehmen
Auf Kommentar antworten
Das mit dem Dip ist eine sehr gute Idee, abgesehen von der mildernden Wirkung ist es auch eine wunderbare Ergänzung.
Auf Kommentar antworten
Mhmm, wäre mein Geschmack, aber meine Histamin-Unverträglichkeit lässt das nicht zu. Würde eine Schnittlauch Sauce dazu servieren.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept finde ich super - scharfe Snacks sind wunderbar an einem gemütlichen Abend, die Chilis heizen richtig ein!
Auf Kommentar antworten