Chili-Käse-Cracker

Zutaten für 10 Portionen
250 | g | Mehl (glatt) |
---|---|---|
1 | TL | Chilipulver |
1 | TL | Knoblauchsalz |
0.5 | TL | Paprikapulver (scharf) |
220 | g | Butter |
220 | g | Cheddarkäse (gerieben) |
1 | Stk | Ei (verquirlt) |
1 | Stk | Ausstechform (6 cm) |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mehl, Chilipulver, Salz sowie das Paprikapulver werden in einer großen Schüssel gemischt, danach wird die Butter dazugegeben.
- Das Ganze wird dann mit einem Mixer mit Knethaken zu einem krümeligen Masse verarbeitet. Anschließend werden Käse und Ei dazugegeben und zu einem Teig geknetet.
- Nun wird der Teig zu einer Kugel geknetet, in eine Frischhaltefolie gewickelt und kommt für 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Dadurch wird die Butter wieder fest und der Teig kann besser ausgerollt werden. Nach den 30 Minuten wird der Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt.
- Jetzt werden aus dem Teig mithilfe der Ausstechform ungefähr 70 Stück ausgestochen. Die Kekse kommen auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
- Zum Schluss kommt das Blech für 10-15 Minuten in den auf 200°C vorgeheizten Backofen.
User Kommentare
Eigentlich mag ich Kekse lieber sehr dünn. Werde die jedoch probieren und dafür einen Emmentaler Käse verwenden. Der Teelöffel Chili ist schon heftig, der sorgt dann beim Knabbern für Durst.
Auf Kommentar antworten
Muss es unbedingt Cheddar-Käse sein, oder funktionieren diese Kekse auch mit einer anderen Käsesorte. Bin nicht unbedingt der Cheddarfan.
Auf Kommentar antworten
Ja auch andere Käsesorten können verwendet werden, es sollte aber ein (mild-) würziger Käse sein, zum Beispiel Appenzeller oder Edamer.
Auf Kommentar antworten
Ah, da kommt der Käse in den Teig! Das finde ich interessant. Ich gehöre zu denen, die die Kekse lieber dünn ausstechen
Auf Kommentar antworten
Werden die Kekse so dick ausgestochen, oder gehen sie beim Backen so auf?
Auf Kommentar antworten
die Kekse dick ausstechen, viele mögen sie jedoch auch hauchdünn - der Teig eignet sich für beide Varianten.
Auf Kommentar antworten