Haferflockensuppe

Zutaten für 2 Portionen
2 | EL | Butter |
---|---|---|
5 | EL | Haferflocken |
0.5 | l | klare Gemüsesuppe |
1 | Stk | Karotte |
1 | Stk | Ei |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
0.5 | Bund | Petersilie (zum Garnieren) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Haferflockensuppe zuerst die Butter in einem Topf schmelzen und die Haferflocken darin goldgelb anrösten – dabei ständig rühren damit nichts anbrennt.
- Danach mit der Gemüsesuppe ablöschen und kurz aufkochen lassen.
- In der Zwischenzeit die Karotten reiben oder ganz fein hacken und in die Suppe geben.
- Danach das Ei verquirlen und ebenfalls in die Suppe unterrühren.
- Die Suppe rund 10-15 Minuten weiter köcheln lassen, bis die Haferflocken und Karotten weich gekocht sind.
- Zum Schluss nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit fein gehackter Petersilie servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die Haferflockensuppe kann mit verschiedenem Gemüse zubereitet werden.
Für mehr Schärfe noch mit etwas Chilipulver würzen.
Mit Petersilie lässt sich die Haferflockensuppe gut verfeinern.
Die gesunde Haferlockensuppe ist für eine Schonkost geeignet.
User Kommentare
Ich liebe diese Suppe!
Heute zum zigsten Mal gekocht.
Sogar die Kinder mögen die Suppe :)
Einfach lecker
Auf Kommentar antworten
Gute Suppe!
Hab sie heute das erste Mal ausprobiert, alles gleich aufgegessen.
Konnte nicht aufhören!
Auf Kommentar antworten
Diese nahrhafte Haferflockensuppe gibt es bei uns zu Mittag wenn wir vorhaben am Abend etwas üppiger zu essen.
Auf Kommentar antworten
Uns hat die Suppe sehr gut geschmeckt. Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, die Haferflocken vorher in Butter anzurösten, bevor man sie mitkocht. Aber gerade das hat ein super Aroma hergegeben. :-)
Auf Kommentar antworten
Diese Haferflockensuppe könnte ich mal an meinem Enkelkind ausprobieren. Da kann man die Kinder auch bald mit kochen lassen
Auf Kommentar antworten
Ich gebe nicht nur Karotten in solche Suppen, sonder gerne auch Knollensellerie und Petersilie. Wenn vorhanden gerne auch gelbe Karotten, und natürlich Schnittlauch.
Auf Kommentar antworten
Ich habe die Haferflocken heute in Olivenöl angeröstet. Das tut dem Geschmack keinen Abbruch und ist bekömmlicher.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme immer gleich mehrere Karotten dafür. Habe die Suppe auch schon mit Dinkelflocken probiert, die haben weniger Fett und es schmeckt ein wenig anders.
Auf Kommentar antworten