Couscous-Kürbis-Puffer
Zutaten für 2 Portionen
200 | g | Couscous |
---|---|---|
300 | ml | Gemüsesuppe (klar, für den Couscous) |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Öl (für die Pfanne) |
160 | g | Kürbis (Hokkaido) |
2 | EL | Mehl |
1 | Stk | Ei |
2 | EL | Petersilie |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
200 | ml | Öl zum Ausbraten |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Couscous in eine Schüssel geben und mit klarer Gemüsesuppe aufgießen, alles für ca. 10-15 Minuten quellen lassen.
- Die Zwiebel schälen, fein hacken und die Zwiebelstücke in einer Pfanne in etwas Öl glasig dünsten.
- Den Kürbis mit einer Gemüsehobel fein raspeln.
- Den fein geraspelten Kürbis, die glasig gedünsteten Zwiebelstücke, Mehl, Petersilie, Eier, Salz, Pfeffer alles dem Couscous zufügen und gut verrühren.
- In einer Pfanne das Öl hineingeben und heiß werden lassen, anschließend aus der Couscous-Kürbismasse kleine Puffer formen und in der Pfanne bei mehrmaligem wenden goldbraun braten.
Tipps zum Rezept
Das Rezept gelingt auch im Backofen: Die Puffer auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Öl bepinseln und im vorgeheizten Ofen bei ca. 180°C Heißluft ca. 20 Minuten backen.
Anstelle vom Couscous kann man auch Bulgur verwenden.
Die Petersilie schmeckt frisch am besten, man kann sie aber auch getrocknet oder TK verwenden und sie natürlich beliebig mit anderen Kräutern ersetzen.
Anstelle vom Hokkaido kann auch eine andere Kürbissorte verwendet werden. Der Hokkaido muss nicht geschält werden. Oder man kann den Kürbis auch mit Karotten ersetzen.
User Kommentare
Diese Couscous-Kürbis-Puffer klingen sehr gut. Ich habe heuer einige Kürbisse von einer Bekannten erhalten. So werde ich dieses Rezept probieren.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe vegetarische Laibchen und bin immer dankbatr für neue Rezeptideen. Diese Laibchen muss ich sehr bald ausprobieren, es ist ja Kürbiszeit!
Auf Kommentar antworten
Ich mag Kürbis gerne und habe mir dieses Rezept gespeichert. Möchte es bald nachkochen. Dazu werde ich etwas Sauerrahm und Chinakohl- Salat servieren.
Auf Kommentar antworten