Kürbisgulasch

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Zwiebel, gehackt |
---|---|---|
1 | EL | Paprikapulver |
1 | Msp | Chillipulver |
0.125 | l | Weißwein |
1 | kg | Kürbis, gewürfelt (1,5 x 1,5) |
0.5 | kg | Wurst (Dürre, Klobasse ect.) |
2 | Stk | Knoblauchzehe (zerdrückt) |
80 | g | Mehl |
1 | Schuss | Wasser |
1 | Prise | Majoran |
1 | Prise | Basilikum |
1 | Prise | Oregano |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zwiebel anrösten, mit Wein aufgießen, Paprika dazugeben und 15 Minuten kochen lassen.
- Dann den Kürbis Knoblauch und die restlichen Gewürze dazugeben und nach Belieben abschmecken.
- Wenn der Kürbis (nicht zu weich) gekocht ist, Mehl mit Wasser verrühren und damit das Gulasch binden.
User Kommentare
Das ist ein wirklich wunderbares Rezept für den Herbst wenn der Kürbis reif ist, ich freue mich schon darauf,
Auf Kommentar antworten
mit Butternuss-Kürbis, Hokkaido Kürbis und Riesenkürbis gelingt es wunderbar. Gewürzt zusätzlich mit Chiliflocken und schwarzen Knoblauch
Auf Kommentar antworten
Ich gebe auch noch einen Esslöffel Paradeismark für die intensivere Farbe dazu und friere das Ganze dann Portionsweise ein. L.G.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt ganz gut, werde es mal ausprobieren. Beim Kürbis nehme ich den Hokkaido-Kürbis. Da erspare ich mir das Schälen.
Auf Kommentar antworten
Dieses Kürbis Gulasch werden wir demnächst probieren und zwar mit dem Butternuss Kürbis. Dazu essen wir Baguette.
Auf Kommentar antworten
das ist ein sehr gutes und sättigendes Herbstgericht, was sich hervorragend vorbereiten lässt und wie jedes Gulasch schmeckt es aufgewärmt am besten
Auf Kommentar antworten
Meine Familie liebt dieses Kürbisgulasch! Am liebsten verwende ich Hokkaidokürbis, den braucht man nicht einmal zu schälen!
Auf Kommentar antworten
ein sehr gutes Rezept für Kürbisliebhaber, wenn mein Kürbis groß genug ist, werde ich das sicher nachkochen
Auf Kommentar antworten
So ein Gulasch ist doch sehr praktisch. Man kann es auch toll vorkochen und wenn man es braucht aufwärmen.
Auf Kommentar antworten