Kürbisgemüse

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | kg | Kürbis (Hokkaido, Butternuss, Chestnut, usw.) |
1 | Schuss | Öl für den Topf |
2 | EL | Mehl |
200 | ml | Suppe (klar) |
1 | Zweig | Rosmarin |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Majoran |
1 | Prise | Paprikapulver, edelsüß |
1 | Prise | Thymian |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Kürbisgemüse zuerst Zwiebel und Knoblauch schälen und grob hacken.
- Den Kürbis halbieren, die Kerne entfernen (am besten mit einem Löffel), schälen (mit einem Sparschäler oder mit einem scharfen Messer) und würfelig schneiden. Beim Hokkaido-Kürbis ist ein Schälen nicht notwendig.
- Den Zwiebel und den Knoblauch in einem Topf mit heißem Öl glasig dünsten und mit Mehl stauben.
- Sofort mit klarer Suppe aufgießen, alles mit einem Schneebesen verrühren, damit keine Klumpen entstehen. Nun die Kürbisstücke hinzufügen. Die Kürbisstücke bissfest für ca. 20 Minuten bei kleiner Flamme köcheln lassen.
- Jetzt etwas Suppe (ca. 60 ml) aus dem Topf nehmen und in eine seperate Schüssel geben. Dort das Mehl hinzugeben und glatt rühren. Erst dann dem Gemüse einrühren. So entstehen keine Klumpen und das Gericht wird dicker.
- Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Majoran, Rosmarin und Thymian würzen und gut vermischen.
- Das Kürbisgemüse aufkochen und danach ca. 20 Minuten köcheln lassen – dabei öfters umrühren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Ein Kürbisgemüse oder auch Kürbisgulasch kann auch mit Butternuss Kürbis zubereitet werden.
Anstelle der klaren Suppe kann auch Wasser zum Aufgießen verwendet werden. Dann eventuell nochmals gut nachwürzen.
Beim Verrühren von Suppe und Mehl in einer Schüssel, kann auch ein EL Sauerrahm zum Binden und mehr Geschmack hinzugefügt werden.
Auch Maggikraut bzw. Liebstöckel kann zusätzlich zum Würzen verwendet werden.
User Kommentare
Ich gebe immer einen Schluck Weißwein dazu und anstelle von Mehl verwende ich Sahne. Man kann auch zum Schluss Petersilie und Preiselbeeren dazu geben.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Bis auf "statt Weißwein" ist das ein beachtenswerter Plan E (E wie Essig). Im Rezept kommt weder Weißwein noch sonst etwas Weinerliches vor (bis auf die Zwiebeln) . Wenn du das Änderungsrezept von crobab (3.10.2016) meinst solltest du das dazusagen.
Auf Kommentar antworten
Das koche ich nach, schon allein wegen der unterhaltsamen Unterhaltung. Habe beim lesen derselben Lust darauf bekommen - warum weiß ich nicht 🤔
Auf Kommentar antworten
Kürbisgemüse mit Paprika und Räucherspeck hört sich sehr gut an, dazu passt gegrilltes oder kurz gebratenes Fleisch
Auf Kommentar antworten
Der Vorschlag von Crobab, zum Schluss noch Preiselbeeren dazuzugeben ist interessant, werde das bei meinem nächsten Kürbis probieren.
Auf Kommentar antworten
Ich lasse das Mehl weg!
Kamel!
Mein Kürbis bleibt lieber ungebunden.
Um auf 100 Zeichen zu kommen, füge ich die Ziffer 5 (für die Sterne) hinzu.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Ka Mehl = Kein Mehl (denke ich:-)) Dialekt, vermutlich österreichisch Ka steht für kein
Das Rezept ist übrigens köstlich, hab es heute als Beilage für Faschierte Laibchen gekocht. Hat hervorragend dazu gepasst, zumal zu meinem Laibchen Rezept fast die gleichen Gewürze wie zum Kürbis Rezept passten
Auf Kommentar antworten
Puh, danke für die Erklärung. Dachte schon, Jemand meinte das berühmete Trampeltier, das er weglassen würde :-)
Auf Kommentar antworten
Ich habe in diese Suppe eine Dose Kokoscreme rein gerührt und eine Dose Kichererbsen. Mit frischem Spinat habe ich das ganze abgerundet . Eine leckere Suppe ist das geworden.
Auf Kommentar antworten
Ein schönes Kürbisgemüse. Als „Beilage“ stelle ich mit ein Stück kurz gebratenes Fleisch vor und eine Portion Bandnudeln.
Auf Kommentar antworten