Cremiges Tomatenrisotto

Dieses cremige Tomatenrisotto mit Tomaten aus dem eigenen Garten schmeckt garantiert. Mehr Genuss mit Eigenmarke!

Cremiges Tomatenrisotto Foto Haeferlguckerin.at

Die Freude ist groß, wenn die ersten kleinen grünen Früchte zu sehen sind. Und dann die Freude über die erste Ernte. Irgendwie sind Tomaten aus dem eigenen Anbau aromatischer als Tomaten aus dem Supermarkt. Das gilt übrigens für alles Gemüse, das ich im Garten anbaue. Darum genieße ich die Möglichkeit sehr, ein wenig Gemüse anbauen zu können.

Tomaten sind so vielfältig einsetzbar

So sensibel sie in ihrem Heranwachsen sind, so vielfältig sind Tomaten in ihrer Verarbeitung. Je nach Sorte, eigenen sie sich perfekt für Salate jeder Art, sie lassen sich aber auch gut zu einem herrlichen Sugo einkochen – so hat man auch noch im Herbst und Winter etwas von den aromatischen Tomaten.

Oder man verarbeitet Tomaten in ein cremiges Risotto, was ich unlängst ausprobiert habe. So zaubert man schnell einmal Bella Italia auf den Teller. Ob Tomaten aus dem eigenen Anbau oder Tomaten vom Gemüsemarkt – wie ich es gemacht habe, denn vom eigenen Garten sind sie noch nicht reif – es funktioniert immer und schmeckt besonders gut im Frühling und Sommer.

Zeit:
45 Minuten Zubereitungszeit 

Schwierigkeitsgrad:
leicht

Zutaten für 2 Portionen:

  • 500 g frische Tomaten (Fleischtomaten + Cocktailtomaten)
  • 1 Karotte
  • 1 Schalotte
  • 2 Stück Knoblauchzehen
  • 1 EL Bergbauern Butter
  • 180 g Risottoreis
  • 150 ml Weißwein
  • Ca. 500 ml Gemüsesuppe
  • 50 g Grana Padano
  • Meersalz und Pfeffer aus der Mühle
  • Olivenöl

Rezept Zubereitung

Cremiges Tomatenrisotto Foto Haeferlguckerin.at

  • Einige Tomaten für die Garnierung zurückbehalten. Den Rest der Fleischtomaten kreuzweise einschneiden und in kochendem Wasser blanchieren. Mit kaltem Wasser abschrecken. Die Haut abziehen, den Strunk entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
  • Die Tomaten für die Garnierung mit Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl bestreuen, auf ein Backblech geben und bei 220°C Ober/Unterhitze für 10 Minuten im Backrohr rösten lassen.
  • Die Schalotte und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Gemüsesuppe erwärmen. Parmesan reiben.

Tipp: Für ein Risotto ist es immer wichtig, dass die Suppe heiß ist beim Aufgießen.

Cremiges Tomatenrisotto Foto Haeferlguckerin.at

  • Die Butter in eine Pfanne geben und erwärmen. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und anschwitzen. Die Karottenwürfel untermischen. Den Reis dazugeben und kurz glasig rühren.
  • Mit dem Wein ablöschen und komplett verkochen lassen. Im Anschluss mit ein bis 2 Schöpfer Gemüsesuppe aufgießen und einkochen lassen.

Cremiges Tomatenrisotto Foto Haeferlguckerin.at

  • Erst nachdem der Reis die Flüssigkeit aufgesaugt hat, wieder Suppe aufgießen. Den Reis dabei immer rühren. Gegen Schluss die kleingeschnittenen Tomaten dazugeben.
  • Sobald die Reiskörner einen bissfesten Kern haben, den Parmesan zum Reis geben und unterheben.
  • Risotto mit frisch gehobeltem Parmesan und den Tomaten aus dem Backrohr servieren.

Weitere Rezept-Tipps:

Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen zum Nachkochen.


Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Gemüserisotto

GEMÜSERISOTTO

Ein Gemüserisotto bringt Abwechslung in unseren Speiseplan und kann nach Lust und Laune als Hauptgericht oder Beilage serviert werden.

Risotto-Grundrezept

RISOTTO-GRUNDREZEPT

Das Risotto-Grundrezept gelingt auch Kochneulingen. Mit diesem Rezept kann rasch eine köstliche Speise zubereitet werden.

Spinatrisotto

SPINATRISOTTO

Ein würziges und köstliches Gericht zaubern Sie mit diesem Rezept. Das Spinatrisotto ist gesund und gelingt garantiert.

Frühlingsrisotto mit Radieschen

FRÜHLINGSRISOTTO MIT RADIESCHEN

Ein Frühlingsrisotto mit Radieschen weckt Frühlingsgefühle. Das Rezept ist schnell gemacht.

Pilzrisotto

PILZRISOTTO

Ein Pilzrisotto ist stehts willkommen und schmeckt. Dieses Rezept ist ein wahrer Klassiker auf dem Teller.

Rote Rüben Risotto

ROTE RÜBEN RISOTTO

Das Rote Rüben Risotto bringt richtig Farbe auf den Teller und ist im Geschmack einfach köstlich. Hier das feine Rezept zum Nachkochen.

User Kommentare

Katerchen

Das Tomaten-Risotto ist eine gute Idee. Das werde ich nachkochen und ganz am Schluss noch Basilikum kleingeschnitten dazugeben.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Basilikum und Tomaten, das gehört einfach zusammen. Das Risotto werde ich sicher probieren. Das kann ich mir sehr gut als Sommeressen vorstellen.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Risotto essen wir gerne und dieser Rezeptvorschlag klingt sehr interessant und möchten wir probieren und zwar mit heimischen Tomaten.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das Rezept probiere ich sehr gerne aus. So ein fruchtiges Risotto mit Paradeisern passt sehr an einem Abend nach einem heißen Sommertag

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Meine Familie liebt Risottos! Dieses Tomatenrisotto ist ein Muss gerade jetzt, wo die Tomaten in Hülle und Fülle reif werden!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn die Tomaten für die Garnierung mit Olivenöl versehen werden, verwende ich das Öl auch für das Risotto selbst, da lasse ich die Butter weg.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

In diesem Gericht kann ich mir sogar vorstellen auf die Butter zu verzichten, vorallem in der heißen Jahreszeit. Aber grundsätzlich gehört für mich Butter ins Risotto, und zwar mit dem Parmesan.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Das Tomaten-Risotto klingt sehr gut, wir haben eh gerade soviele Tomaten , ich gebe aber noch Paprika und einen Basilikum dazu.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Suppe zum Nachgießen sollte immer sehr heiß oder leicht köchelnd sein sonst wird der Garvorgang unterbrochen. Und immer nur ganz wenig Suppe zugeben.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Derzeit reifen die Tomaten sehr üppig. Daher passt das Rezept für das cremige Tomatenrisotto sehr gut.

Auf Kommentar antworten