Currysuppe mit Kokosmilch

Zutaten für 4 Portionen
1 | Tasse | Suppengemüse |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
2 | EL | Butter |
1 | EL | Currypaste (gelb) |
750 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
1 | Stk | Paprika (rot) |
1 | Stk | Chilischote (rot) |
250 | ml | Kokosmilch |
2 | Stk | Kaffirlimettenblätter |
100 | g | Zuckerschoten |
1 | TL | Sojasauce |
1 | TL | Zucker (braun) |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | EL | Zitronensaft |
Zutaten zum Garnieren
4 | Bl | Thai-Basilikum |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Currysuppe mit Kokosmilch zuerst das Suppengemüse putzen und in kleine Würfel schneiden. Ebenso die Zwiebel schälen und fein hacken. Beides in einem hohen Topf mit erhitzter Butter andünsten, die Currypaste einrühren und kurz anrösten, dann mit der Suppe aufgießen.
- Nun das Gemüse darin für 15-20 Min. weich dünsten, anschließend mit dem Stabmixer pürieren.
- Inzwischen Paprika waschen und in dünne Streifen schneiden. Die Chilischote klein schneiden.
- Danach die Kokosmilch und die Kaffirlimettenblätter in die Suppe einrühren.
- Weiters Zuckerschoten, Paprika und Chili einrühren und weitere 5 Minuten garen.
- Zum Schluss die Suppe mit Sojasauce, Zucker, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und die Kaffirlimettenblätter entfernen.
- Die Suppe in Schüsseln füllen und mit frischem Thai-Basilikum garnieren.
Tipps zum Rezept
Die Kaffirlimettenblätter am besten zerreißen statt im Ganzen zu verwenden, denn das gibt noch mehr Geschmack.
Statt Chili können auch mildere Alternativen wie Paprikapulver oder eine Prise Cayennepfeffer zum Würzen genutzt werden.
Anstelle der Sojasauce kann auch eine Fischsauce für einen intensiveren Geschmack verwendet werden.
User Kommentare
Kokosmilch und Curry passen hervorragend zusammen. Auch die leicht säuerliche Komponente der Zitrone passt perfekt zu so einer asiatischen Suppe.
Auf Kommentar antworten
Eine gute exotische Suppe. Zusätzlich verwende ich noch Zitronengras für die Suppe und beim Gemüse nehme ich Bambussprossen aus dem Glas.
Auf Kommentar antworten