Dinkel-Milchbrot mit Zwetschken aus dem Airfryer

Zutaten für 1 Portion
15 | g | Germ |
---|---|---|
50 | g | Zucker |
100 | ml | Milch (lauwarm) |
250 | g | Dinkelmehl |
1 | Stk | Eidotter |
50 | g | Butter |
Zutaten zum Bestreichen
1 | EL | Butter |
---|---|---|
2 | EL | Milch (lauwarm) |
Zutaten für die Fülle
150 | g | Kompottzwetschken |
---|---|---|
2 | EL | Lavendelzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
115 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 85 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Kompottzwetschken in einem Sieb abtropfen lassen. Dann den Airfryer vorbereiten, dazu entweder die Airfryer-Backform mit Backpapier auslegen (kleineres Brot), oder den Frittierkorb mit Backpapier auslegen.
- Nun die Milch erwärmen. Das Dampferl aus Germ, 1 TL vom Zucker, 1 EL der Milch, sowie 1 EL Mehl in einer Knetschüssel verrühren und 15 Minuten gehen lassen.
- Anschließend die restlichen Zutaten wie: Milch, Zucker, Mehl, Eidotter und die Butter mit dem Dampferl in der Küchenmaschine kneten. An einem warmen Ort, mit einem feuchten Küchentuch abgedeckt ca. 40 Minuten ruhen lassen.
- Nach der Rastzeit das Backbrett mit etwas Mehl stauben und den Teig nochmals kneten und schlagen.
- Den Germteig ausrollen und mit Lavendelzucker bestreuen. Kompottzwetschken, reihenweise mit Abstand zueinander auf dem Teig verteilen.
- Nun den Germteig zur Rolle aufrollen, so werden die Kompottzwetschken gleichmäßig verteilt. Die Teigrolle in den Frittierkorb legen, durch die Enge des Airfryers ergibt sich nun ein Brot.
- In den kalten Airfryer einklicken und bei 150 Grad 25 Minuten backen. Nach 15 Minuten Backzeit die Oberfläche mit etwas Milch-Butter-Gemisch einstreichen. Nach 25 Minuten backen erneut mit etwas Milch-Butter-Gemisch einstreichen.
- Nun das Milchbrot bei 75 Grad in 10 Minuten fertigbacken und die Garprobe machen. Zum Schluss das Backpapier ablösen und das Milchbrot auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Wer einen großen Korb hat und eine Rolle wünscht, muss Backpapier trennend dazwischen legen.
Für eine weiche Kruste: Das Brot nach dem Backen mit etwas Butter bestreichen und ruhen lassen, damit die Kruste weich bleibt.
Wer möchte, kann statt Zwetschken auch andere Früchte wie Äpfel oder Birnen verwenden.
User Kommentare
das Dinkel - Milchbrot mit PFLAUMEN aus dem Airfryer ist schnell und einfach gemacht. Es bleibt 2 Tage lang saftig. Selbstverständlich gelingt es auch mit Weizenmehl. Jeder andere aromatisierte Zucker gibt dem Milchbrot einen neuen Kick ;-)
Auf Kommentar antworten
Das Brot sieht sehr gut aus DIELiz! Ich habe leider kein derartiges Gerät zur Verfügung. Kann ich es ganz normal im Backofen bei 150° Heißluft backen?
Auf Kommentar antworten
Ist ein Airfryer eine Heißluft-Fritteuse? So etwas habe ich leider (noch) nicht. Aber den Trick mit der Rolle muss ich mir merken! Danke!
Auf Kommentar antworten
Hallo Maarja, ja ein Airfryer ist eine Heißluft-Fritteuse.
Auf Kommentar antworten
Danke für die Antwort, auch wenn ich sie jetzt erst lese 🙄 das ist sehr gut. Ich überlege schon eine Zeit lang einen anzuschaffen
Auf Kommentar antworten