Einfache Weihnachtsgans

Zutaten für 6 Portionen
1 | Stk | Gans (küchenfertig, ca. 3,5 kg) |
---|---|---|
2 | TL | Wildgewürz |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer (frisch aus der Mühle) |
250 | ml | Wasser |
500 | ml | Weißwein (trocken; alternativ Apfelsaft) |
1 | Stk | Orange (bio) |
1 | TL | Thymian (gerebelt) |
2 | Stk | Rosmarinzweige |
50 | g | Orangenmarmelade |
0.5 | Bund | Petersilie |
Zutaten für die Kartoffeln
800 | g | Kartoffeln (festkochend) |
---|---|---|
30 | ml | Olivenöl |
0.5 | TL | Thymian |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Bratäpfel
6 | Stk | Äpfel |
---|---|---|
120 | g | Preiselbeermarmelade |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
255 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 210 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zu Beginn das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Nun die Innereien der Gans entfernen, das Fett herauslösen und anderweitig verwenden. Sollten noch kleine Federn vorhanden sein, diese am besten mit einer Pinzette entfernen. Die küchenfertige Gans sodann mit kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen.
- Jetzt die Gans mit dem Wildgewürz, Salz und Pfeffer außen und innen einreiben und mit der Brustseite nach unten in einen großen Bräter bzw. einer großen Bratpfanne mit hohem Rand legen. Mit Wein und Wasser angießen. Weiters die Orange heiß abwaschen, trocknen, in Scheiben schneiden und auf die Gans legen. Dann den Thymian über der Gans verteilen und die Rosmarinzweige zugeben. Nun 1 Stunde auf mittlerer Schiene garen. Nach den ersten 15 Minuten die Haut der Gans an den Schenkeln und unterhalb des Brustbereiches einstechen, damit das Fett austreten kann. Die Gans nach der ersten Garstunde wenden, mit dem Bratenfond übergießen und eine weitere Stunde garen.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln mit der Schale halbieren und auf einem separaten mit Backpapier ausgelegten Backblech mit der Schnittfläche nach oben verteilen. Die Kartoffeln mit Olivenöl beträufeln, salzen und mit etwas Thymian bestreuen.
- Nach der zweiten Stunde die Backrohrtemperatur auf 200 Grad Ober- und Unterhitze erhöhen. Auf die unterste Schiene das Backblech mit den Kartoffeln geben, die Gans wieder mit dem Bratenfond übergießen und alles eine weitere Stunde garen.
- Währenddessen die Äpfel vorbereiten. Die Äpfel waschen, trocknen und mit einem Apfelausstecher das Kerngehäuse entfernen.
- Dann die Orangenmarmelade verrühren und die Gans damit bestreichen. Die Äpfel in den Bräter stellen und für 15 Minuten alles weiterbacken.
- Zum Schluss die Grillfunktion des Backofens einschalten und die Gans für 3 Minuten knusprig grillen. Inzwischen die Petersilie waschen, trocken schütteln und klein hacken.
- Zum Anrichten die Bratäpfel mit der Preiselbeermarmelade füllen, die Kartoffeln und die tranchierte Gans anrichten und mit Petersilie bestreuen.
Tipps zum Rezept
Die Bratzeit der Gans ist vom Gewicht abhängig. Es gilt pro Kilogramm Gewicht eine Bratzeit von ca. 1 Stunde.
Um zu erkennen, ob die Gans gar ist, eine Garprobe am Schenkel machen. Tritt kein rötlicher Saft mehr aus, wenn mit einer Gabel hineingestochen wird, sondern klarer Saft, dann ist die Gans fertig.
Den Bratenfond in den Kühlschrank stellen. Das entstandene Gänseschmalz kann abgeschöpft werden. Es schmeckt wunderbar als Brotaufstrich und kann zum Kochen von Kraut und Kartoffeln verwendet werden.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Zum aromatischen Fleisch der Gans passen fruchtige Rotweine wie Zweigelt, St. Laurent und Blaufränkisch.
Bevorzugt man Weißwein, dann passt vorzüglich ein Riesling oder reifer Veltliner.
User Kommentare