Gänsekeulen im Backofen

Zutaten für 3 Portionen
6 | Stk | Gänsekeulen |
---|---|---|
2 | Stk | Äpfel (z. B. Golden Delicious oder Boskop) |
2 | EL | Fett zum Anbraten |
1 | Prise | Salz (je Keule) |
1 | Prise | Pfeffer (je Keule) |
2 | Prise | Thymian (je Keule) |
1 | Prise | Majoran (je Keule) |
1 | Prise | Rosmarin (je Keule) |
1 | Stk | Knoblauchzehe (fein gehackt, je Keule) |
Zutaten für den Sud
1 | Prise | Pfeffer |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
20 | ml | Orangensaft |
30 | ml | Rotwein |
150 | ml | Suppe (klar) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
190 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Gänsekeulen mit Salz, Pfeffer, Majoran, Rosmarin, Thymian und Knoblauch gut einreiben und kurz einziehen lassen.
- Die Äpfel entkernen, bei Bedarf dunkle Stellen der Schale entfernen und vierteln - Äpfel beiseite legen.
- Das Fett in der Pfanne heiß werden lassen und die Gänsekeulen hineinlegen - die Keulen auf beiden Seiten kurz braten. Nun die angebratenen Keulen in einen Bräter legen.
- Die Apfelstücke in die Pfanne in den verbleibenden Bratensaft legen und darin schwenken bis sie leicht bräunlich sind.
- Anschließend die Äpfel mit der Suppe, dem Wein und dem Orangensaft ablöschen. Mit Salz und Pfeffer den Sud würzen. Alles nochmals gut durchrühren und einmal aufköcheln lassen.
- Die Keulen mit dem Apfelsud übergießen und die Äpfel zwischen den Keulen verteilen.
- Den Bräter (mit Deckel) in den vorgeheizten Backofen (160 - 180° C Ober-/Unterhitze) schieben. Nach etwa zwei Stunden den Deckel abnehmen und bei Bedarf noch etwas braten lassen bis die Haut knusprig ist.
Geschenktipp: Spezielle Rezeptkarten-Sets mit passender Rezeptbox, erhältlich in unserem neuen Onlineshop: shop.gutekueche.at
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Servieren können Sie die Gänsekeulen mit Rotkraut, Kartoffelknödel, Semmelknödel oder auch Schupfnudeln.
Darauf achten, dass die Gänsekeulen im eigenen Saft geschmort und nicht gekocht werden, da sie sonst zäh werden.
Für eine leckere Sauce den Bratensaft durch ein Sieb gießen, entfetten, mit Salz und Pfeffer abschmecken und eventuell noch etwas binden.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Gänsefleisch hat mehr Fett als anderes Geflügel, daher passt dazu ein Wein mit guter Säure und kraftvollen Tanninen.
Ein Blaufränkischer aus dem Burgenland, egal ob aus dem Norden oder dem südlichen Eisenberg bietet sich hier an.
User Kommentare
Die Gänsekeulen brate ich im Backofen, allerdings bei geringerer Hitze und dafür entsprechend länger. So wird das Fleisch zart und bleibt auch saftig. Und vor dem Verbrennen des Fleisches schützt man sich dadurch, dass man öfters das Bratgut kontrolliert.
Auf Kommentar antworten
Wunderbar. Ich habe gestern zu Heiligabend unsere Keulen nach diesem Rezept zubereitet. Ich habe allerdings deutlich mehr Kräuter genommen, die Keulen zusätzlich mit Honig beträufelt, was der Kruste etwas ganz Besonderes gab. Und da wir Saucentiger sind, habe ich die dreifache Menge Flüssigkeit für 2 Keulen genommen. Auch mehr Knoblauch und eine halbierte Zwiebel. Statt der Brühe, Gänsefond. Den Deckel habe ich übrigens nach 30 Minuten entfernt. Das Fleisch war sehr zart. Das Fett habe ich in einer Fettabscheidekanne abgetrennt, die Sauce noch etwas mit Rotwein und Orangensaft verlängert. Nachgewürzt mit etwas Nelkenpulver, Salz und Zucker. Abgebunden mit etwas Speisestärke. Dazu gab es Knödel, Mandelrosenkohl, Rotkohl, Maronen und die geschmorten Äpfel. Das Rezept ist wunderbar unkompliziert, wenig zeitraubend und ein echter Genuss. Vielen lieben Dank dafür, ich werde es ausdrucken. Wird zum Standardrezept für Gans. Frohe Weihnachten.
Auf Kommentar antworten
Entgegen der positiven Kommentare für das Rezept :Gänsekeulen im Backofen
muß ich meiner Enttäuschung Luft machen.
Heute habe ich die Gänsekeulen nach dem o.g. Rezept zubereitet.
Ergebnis : Keulen verbrannt und Äpfel und Soße verkocht.
Zukünftig werde ich die Keulen NICHT mehr vorbraten und die Garzeit minimieren.
Dieses Rezept werde ich nicht speichern.
Auf Kommentar antworten
Wir haben das Rezept angepasst und hoffen, dass die Gänsekeulen beim nächsten Mal gelingen. Viel Erfolg beim Nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Die Äpfel mit den Gänsekeulen zu braten ist sehr gut. Bisher kannte ich diese Variante nur in der Fülle einer ganzen Gans.
Auf Kommentar antworten
Sein Team olles Rezept, das Fleisch ist schneller gar als eine ganze Gans. Und die mitgebackenen Äpfel sind einfach köstlich, cremig und aromatisch!
Auf Kommentar antworten
Die sechs Gänsekeulen für drei Personen erscheinen mir Zuviel. Nachdem zum Gansessen auch Beilagen wie Knödel serviert werden, sollte eine Keule pro Person reichen.
Auf Kommentar antworten
Hallo, ich habe das Rezept probiert und Gänsekeulen und Gänsebrüste zusammen gemacht (je nach Wunsch) Es ist sehr gut gelungen, hat super geschmeckt und war alles schön weich. Die Gewürze kann man ja nach Geschmack variieren. Besten Dank
Auf Kommentar antworten
Habe das Rezept nachgekocht. Ein Gaumenschmaus! Die Garzeit ist leider wie im Rezept angegeben zu knapp bemessen. Etwa 50 min länger, und alles passt.
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept. Anfangs dachte ich es ist zu trocken somit habe ich etwas mehr suppenbrühe und mehr Rotwein genommen, dass es saftiger wird. Und es hat uns allen sehr gut geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept für Gänsekeulen im Backofen gefällt mir ausgesprochen gut, aber da ich keine Gänsekeulen zu hause habe werde ich es mit Entenkeulen probieren.
Auf Kommentar antworten