Knusprige Gans

Zutaten für 6 Portionen
1 | Stk | Bratfertige Gans, (ca. 4 kg) |
---|---|---|
0.5 | l | Hühnerbrühe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | EL | Beifuß, getrocknet |
Zutaten für die Füllung
1 | Prise | Salz |
---|---|---|
440 | ml | Maroni (Dose) |
3 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Äfpel (rot) |
8 | EL | Semmelwürfel |
1 | TL | Majoran (getrocknet) |
1 | Prise | Beifuß- oder alternativ Wehrmutskraut |
1 | Prise | Pfeffer |
Zutaten für den Bratenfond
0.25 | l | Rotwein |
---|---|---|
3 | EL | Obers |
1 | EL | Mehl zum Binden der Soße |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
280 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 240 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Gans waschen, abtrocknen, loses Fett entfernen, von innen und außen kräftig mit Salz, Pfeffer und Beifuß einreiben.
- Den Backofen auf ca. 180° C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Für die Füllung die Maroni gut abtropfen lassen, Zwiebeln schälen, Äpfel waschen und entkernen. Die Innereien der Gans, Maroni, Zwiebeln und die Äpfel würfelig schneiden und mit den Semmelwürfeln vermischen.
- Die Zutaten mit Salz, Pfeffer, Majoran und Beifuß würzen. Die fertige Füllung in die Gans geben und die Öffnung mit Holzspieße und/oder Küchengarn verschließen.
- Die Gans mit der Brust nach unten auf dem Rost der Fettpfanne ca. 3,5 bis 4 Std. bei 180° C (Ober-Unterhitze) braten. Nach ca. 2 Stunden unterhalb der Keulen mit einer Gabel mehrmals einstechen damit das Fett besser ausbraten kann.
- Während des Bratens anfangs mit dem Bratensaft, später mit stark gesalzenem Wasser öfter bestreichen - vor allem unterhalb der Flügel und den Keulen. Zuletzt (für ca. 10-15 Minuten die Temperatur zum Bräunen auf 250°C stellen.
- Die fertig gebratene Gans warm stellen, den Bratenfond/Bratensatz mit heißem Wasser etwas lösen und durch ein Sieb in eine Pfanne streichen.
- Den Bratenfond in der Pfanne aufkochen und mit einem Schuss Rotwein ablöschen. Den Schlagobers und ein wenig Mehl einrühren und eventuell nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Gans auf einer Platte anrichten und dem Fond servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Beilagen: Apfelrotkraut, Kartoffelknödel, Rotwein oder Bier. Als Ersatz zu Beifuß kann Wehrmut verwendet werden.
Als Faustregel beim Braten der Gans gilt: Pro Kilogramm Gewicht benötigt die Gans rund 1 Stunde im Backofen. D.h. für eine Gans mit 3 Kilo benötigt man in etwa rund 3 Stunden. Wenn man die Gans füllt, verlängert sich die Backzeit um rund 30 Minuten.
Um zu prüfen ob die Gans durch ist, kann man mit einer Gabel zwischen Brust und Keule einstechen – wenn der austretende Fleischsaft klar und nicht mehr blutig ist, ist der Braten fertig. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch ein Thermometer verwenden – die Kerntemperatur sollte bei ca. 80 Grad liegen.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Das Geflügel mit viel Geschmack und reichlich Fett im Fleisch harmoniert mit einem geschmacksintensiven Rotwein.
Bevorzugt ein Blaufränkischer aus einem der Gebiete im Burgenland oder ein St. Laurent aus der niederösterreichischen Thermenregion.
Bei der Zubereitung sollte der gleiche Wein verwendet werden, der auch serviert wird.
User Kommentare
In eine Gans gebe ich nur ein paar Äpfel hinein und viel Beifuß. So eine Gans ist immer das Weihnachtsessen mit einer Beilage mit Rotkohl und Knödeln.
Auf Kommentar antworten
Super Rezept. Ich habe die Gänseleber klein gehackt und in die Fülle gegeben. Es hat der ganzen Familie sehr geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
Gansl haben wir bis jetzt immer nur im Restaurant gegessen, dieses Rezept macht aber Appetit es mal selbst zu probieren.
Auf Kommentar antworten
Ich habe zwar gerne die schnelle Flotte Küche, habe jedoch dieses Rezept mal ausprobiert. Es war wirklich sehr gut. Das ewige warten lohnt sich auf jeden Fall.
Auf Kommentar antworten
Ich muss zugeben dass ich noch nie selbst eine Gans zubereitet habe. Aber ich kann mir vorstellen das zu probieren.
Auf Kommentar antworten
IZu Martini eine Gans, das ist der KLassiker. Leider isst keiner in meiner Familie eine Gans und muss mich immer mit einer Gans im Restaurant begnügen.
Auf Kommentar antworten
Jetzt geht es den Gänsen wieder an den Kragen. Ich mag Gans nicht so gern, da sie mir zu fettig ist. Huhn ist mir lieber.
Auf Kommentar antworten