Gänsebraten aus dem Ofen

Die lange Zubereitungszeit lohnt sich beim Gänsebraten aus dem Ofen. Dank der langsamen Garmethode wird die Gans knusprig und lecker.

Gänsebraten aus dem Ofen Foto contrastwerkstatt / fotolia.com

Bewertung: Ø 4,5 (2.422 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1 Stk bratfertige Gans (4 bis 5 kg)
2 EL Salz
2 TL Speisestärke zum Binden
3 Stk Salbei
4 Zweig Beifuß
100 ml Rotwein
400 ml Geflügelsuppe
1 Stk Tomate
2 Stk Karotten
2 Stg Staudensellerie
70 g Lauch
70 g Knollensellerie
2 Stk Zwiebeln
3 Stk Äpfel
1 Prise Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Zahnstocher Küchengarn Sieb Backpapier

Zeit

290 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 270 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Umluft ist bei der Zubereitung des Gänsebratens nicht empfehlenswert. Die Gans gründlich von innen und außen waschen und trocknen.
  2. Die Gans von innen mit Pfeffer, dem Beifuß und Salz einreiben. Von außen nur pfeffern und salzen.
  3. Die Äpfel waschen, abtrocknen und klein schneiden. Auch die Sellerieknolle und der Staudensellerie können schon kleingeschnitten werden. Die Äpfel, Thymian und Salbei vermengen und die Gans damit befüllen.
  4. Die Halsöffnung der Gans mit den Holzspießchen zustecken und anschließend mit dem Küchengarn fixieren.
  5. Die Gans nun mit der Brust nach unten auf ein tiefes Backblech legen und einen halben Liter Wasser angießen.
  6. Auf der ersten Schiene von unten soll die Gans jetzt 45 Minuten garen. Dabei die Gänsekeulen mehrmals mit einem Holzspieß einstechen, damit das Fett herauslaufen kann.
  7. Die Ofentemperatur nun auf 175°C verringern. Die Gans einmal umdrehen und den Rücken mit dem ausgetretenen Bratfett begießen. Für 90 Minuten weitergaren lassen und zwischendurch immer wieder mit dem Bratfett benetzen. Falls die Haut zu braun wird, kann die Gans mit Backpapier abgedeckt werden.
  8. Nun das Fleisch ein letztes Mal mit dem Fett beschöpfen und dann möglichst viel Fett aus dem Sud abschöpfen.
  9. Tomate, Karotten, Sellerieknolle, Lauch und Staudensellerie klein schneiden und rund um die Gans auf dem Blech verteilen. Nochmals eine Stunde garen lassen.
  10. Die Gans auf eine Platte legen und im Backofen warmhalten. Aus dem Bratensatz, dem Gemüse, dem Fond und dem Rotwein eine Soße anrühren. Einkochen lassen und dann mit der Speisestärke abbinden. Die Soße mit Salz und Pfeffer würzen und durch ein feines Sieb streichen.

Tipps zum Rezept

Die Gans tranchieren und mit der Soße servieren.

Dazu schmecken Serviettenknödel und Apfelrotkraut oder auch Erdäpfelknödel.

Um zu erkennen, ob die Gans fertig ist, eine Garprobe am Schenkel machen. Tritt kein rötlicher Saft mehr aus, wenn man mit einer Gabel hineinsticht, sondern klarer Saft, dann ist die Gans fertig.

Für eine knusprige Haut kann die Gans mit einer Mischung aus Honig und Orangensaft oder auch aus Honig und Schwarzbier zum Schluss bestrichen werden.

Nährwert pro Portion

kcal
97
Fett
1,24 g
Eiweiß
3,52 g
Kohlenhydrate
15,21 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Als Weinbegleitung passen hervorragend ein Zweigelt, ein Blaufränkischer oder ein Sankt Laurent.

ÄHNLICHE REZEPTE

Gänsekeulen im Backofen

GÄNSEKEULEN IM BACKOFEN

Unser Rezept für Gänsekeulen im Backofen ist recht einfach zubereitet, dennoch dauert es ein wenig.

Gänsebraten

GÄNSEBRATEN

Ein knuspriger Gänsebraten ist ein unvergänglicher Klassiker, dessen köstlicher Duft das ganze Haus erfüllt.

Knusprige Gans

KNUSPRIGE GANS

Die Knusprige Gans ist genau das Richtige für den Sonntag. Dieses Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

Weihnachtsgans

WEIHNACHTSGANS

Einer schmackhaften Weihnachtsgans beim Weihnachtsmenü kann niemand widerstehen. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen die perfekte Weihnachtsgans.

Martinigansl mit Rotkraut & Knödel

MARTINIGANSL MIT ROTKRAUT & KNÖDEL

Einmal im Jahr muss man es genießen, das Martinigansl mit Rotkraut & Knödel. Hier unser perfektes Rezept.

Gänseschmalz

GÄNSESCHMALZ

Das Rezept Gänseschmalz ist ein gehaltvoller aber wunderbarer Brotaufstrich. Es ist ein Schlachtfett und wird auch zum Ausbacken verwendet.

User Kommentare

Kanguruh1

Ein wunderbares Rezept - die verschiedenen Wurzelgemüsesorten machen dieses Gericht besonders aromatisch und , wie ich denke, auch gesund!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein perfektes Gans-Rezept. Das Gemüse wiege ich nicht ab, es kommt rein was vorhanden ist. Und die Gans kommt vom Bauern.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Enid Blyton

am 28.11.2023 18:11 von Pesu07

Grüner Transpolitiker

am 28.11.2023 17:21 von Lara1

Kopftücher

am 28.11.2023 17:16 von Lara1

Blödsinn machen

am 28.11.2023 14:54 von Maarja