Einfaches Eierschwammerlgulasch

Zutaten für 3 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
200 | g | Eierschwammerl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1.5 | EL | Sauerrahm |
2 | EL | Mehl |
2 | EL | Paprikapulver (edelsüß) |
1 | Schuss | Öl für den Topf |
Zutaten optional
1 | Schuss | Suppe (klar) |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für das Eierschwammerlgulasch zuerst die Schwammerl putzen und beiseite stellen. Den Zwiebel schälen und würfelig schneiden.
- In einem Topf das Öl heiß werden lassen, den Zwiebel darin glasig anschwitzen. Sofort mit Paprikapulver stauben. Die geputzten Eierschwammerl zufügen und vorsichtig verrühren. Nun für ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, dabei entsteht von den Schwammerln ein eigener Saft. Währendessen öffter umrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Dann von dem entstandenen Saft ein bis zwei Schöpfer entnehmen und in eine Schüssel geben. Diesen Saft mit Mehl und Sauerrahm mit Hilfe eines Schneebesens cremig rühren. Anschließend vorsichtig einrühren.
- Nochmals kurz aufkochen und mit Semmelknödel und frisch gehackter Petersilie servieren.
Tipps zum Rezept
Sollte zuwenig Saft von den Eierschwammerl entstehen, dann etwas klare Suppe zufügen.
User Kommentare
So ein Gericht esse ich für mein Leben gerne. Aber Petersilie und Semmelknödel dürfen dabei nicht fehlen.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme für diese Menge 1 TL Mehl, wir mögen so dicke Soßen gar nicht, weder bei einem üblichen Gulasch noch bei einem Schwammerlgulasch. Das ist uns viel zu bampfig. Je eine Prise Salz und Pfeffer für 3 Personen ist für einen Kochanfänger kein guter Richtwert. Dieses Gulasch verträgt einige Prisen oder 0,5 TL Salz und 4 Prisen Pfeffer.
Auf Kommentar antworten
Eierschwammerlgulasch gibt es während der Schwammerlsaison sehr oft. Nur lasse ich das Paprikapulver komplett weg, ich habe lieber den puren Schwammerlgeschmack. Leicht mit Petersilie gewürzt reicht mir.
Auf Kommentar antworten
Eierschwammerlgulasch wird bei uns mit Petersilien bestreut serviert. Dazu gibt es entweder Semmel- bzw. Serviettenknödel oder auch Spätzle.
Auf Kommentar antworten
Ein Eierschwammerlgulasch ist ja sehr beliebt, nur ist mir bei diesem Rezept im Verhältnis zuviel Mehl. Ich mag keine so dicken Soßen.
Auf Kommentar antworten
ich liebe Eierschwammerl in jeder Form, das Gulaschrezept hört sich gut an... werd den Sauerrahm weglassen, dann können es meine Veganer auch essen
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Eierschwammerl-Rezept. Ich würde noch einen Teelöffel Tomatenmark zufügen und mit etwas Knoblauch und gemahlenem Kümmel abschmecken.
Auf Kommentar antworten