Eierschwammerl-Ragout mit Speck und Knoblauch

Zutaten für 2 Portionen
100 | g | Räucherspeck |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Thymian |
1 | Stk | Zwiebeln (am besten rote) |
1 | Schuss | Tomatenmark |
1 | TL | Butter |
400 | g | Eierschwammerl |
0.5 | Bund | glatte Petersilie |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
100 | ml | Obers (Sahne) |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Speck und Zwiebeln fein würfeln. Knoblauch fein hacken. Eierschwammerl putzen und unter fließendem Wasser kurz abspülen.
- Den Speck in einer Kasserolle oder hohen Pfanne bei großer Hitze anbraten.
- Dann die Butter und kurz danach die Zwiebelwürfel dazu geben und unter rühren weiterbraten, bis die Zwiebeln goldbraun sind.
- Den Knoblauch dazugeben und die Hitze reduzieren.
- Nach zwei Minuten die Eierschwammerl dazugeben. Im eigenen Saft schmoren, dabei gelegentlich umrühren.
- Wenn fast die ganze Flüssigkeit verdunstet ist (so nach ca. 10-15 Minuten) den Thymian dazugeben und einen 2-3 cm langen Strang Tomatenmark (ca. 1/2 Teelöffel) unterrühren (das verfeinert nicht nur den Geschmack, sondern auch die Farbe - das Auge isst mit).
- Dann die Sahne unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss reichlich gehackte Petersilie dazugeben.
Tipps zum Rezept
Dazu passt Brot, oder, am besten, Kartoffelpüree.
User Kommentare
Mit Knoblauch darf man nicht sparen, wir haben es jedenfalls gerne mit genug Knoblauch. Evt. auch mit etwas Chilli.
Auf Kommentar antworten
Knoblauch in der Menge halte ich nicht für gut. Da geht der feine Geschmack der Eierschwammerl verloren. Ich nehme da nur sehr wenig Knoblauch
Auf Kommentar antworten
ja, danke ist geändert
Auf Kommentar antworten