Gemischtes Schwammerl-Ragout mit Semmelknödel

Wenn Sie Ihre Gäste mit guter Hausmannskost verwöhnen möchten, verwenden Sie das Rezept für das gemischte Schwammerl-Ragout mit Semmelknödeln!

Gemischtes Schwammerl-Ragout mit Mini Semmel-Knödeln Foto alho007 / Depositphoto.com

Bewertung: Ø 4,2 (655 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Champignons
1 Prise Pfeffer
4 Stk Semmeln (altbacken)
2 Stk Eier
2 EL Öl
150 ml Schlagobers
200 ml Milch
125 ml Weißwein (trocken)
2 Stk Schalotten (fein gehackt)
150 g Eierschwammerl
20 g Steinpilze (getrocknet)
0.5 Bund Petersilie (glatt, fein gehackt)
1 Prise Salz

Zeit

90 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Semmelknödel: Die Semmeln in kleine Würfel schneiden und in einer Schüssel mit 1/4 TL Salz bestreuen. Die Schalotte fein schneiden und in einer Pfanne glasig anbraten, auskühlen lassen und zu den Semmeln geben. Petersilie und Milch sowie Mehl zufügen. Es soll eine schön klebrige Masse entstehen.
  2. Inzwischen reichlich Salzwasser in einem breiten Topf aufkochen lassen. Anschließend die Hitze reduzieren, bis das Wasser gerade noch köchelt und einen kleinen Probeknödel garen. Mit nassen Händen weitere kleine Knödel (etwa so groß wie Tischtennisbälle) formen und im leicht wallenden Wasser etwa 10-12 Minuten garen.
  3. Für das Ragout: Die Pilze und Champignons putzen und waschen, abtrocknen und in einer Pfanne mit etwas Öl erhitzen, nach und nach die Pilze anbraten. Eine weitere Schalotte fein schneiden und zufügen.
  4. Mit Sahne und dem Wein aufgießen, alles mit Salz und Pfeffer würzen und 5 Minuten ohne Deckel bei starker Hitze kochen lassen. (öfters umrühren.)
  5. Die Knödel zusammen mit dem Schwammerl-Ragout servieren.

Tipps zum Rezept

Abschließend mit etwas Petersilie dekorativ anrichten.

Nährwert pro Portion

kcal
340
Fett
23,50 g
Eiweiß
11,80 g
Kohlenhydrate
18,11 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Eierschwammerlsauce

EIERSCHWAMMERLSAUCE

Das Rezept für eine Eierschwammerlsauce passt hervorragend zu Semmelknödel aber auch als Beilage für Fleischgerichte.

Schwammerlgulasch

SCHWAMMERLGULASCH

Dieses köstliche Schwammerlgulasch hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Überzeugen Sie sich von dem Rezept.

Gebratene Eierschwammerl

GEBRATENE EIERSCHWAMMERL

Ein rasches Rezept, das wunderbar schmeckt sind Gebratene Eierschwammerl. Einfach mit Schalotten in heißem Öl anbraten - fertig.

Eierschwammerl mit Bandnudeln

EIERSCHWAMMERL MIT BANDNUDELN

Das Rezept für Eierschwammerln mit Bandnudeln kann mit diversen Kräutern kombiniert werden. Eine köstliche Mahlzeit für die ganze Familie.

Eierschwammerl-Suppe

EIERSCHWAMMERL-SUPPE

Ein cremiger Hochgenuss ist dieses Rezept für Eierschwammerl-Suppe. Mit Majoran bestreut servieren und genießen.

Eierschwammerlsauce

EIERSCHWAMMERLSAUCE

Zu diesem Rezept für eine Eierschwammerlsauce passen hervorragend Semmelknödel.

User Kommentare

hexy235

Sicher ein gutes Rezept, aber ich habe vergeblich das Paprikapulver in der Zutatenliste gesucht, da das Gericht auf dem Foto sicher mit Paprika gemacht wurde.

Auf Kommentar antworten

_Rebecca_

Wo sehen sie eine rötliche Sauce ??? Also in Schwammerlsauce gebe ich eigentlich kein Paprikapulver!!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Rebecca, das wurde doch bereits am 05.08.2021 korrigiert, siehe Chatverlauf. Das Bild entspricht doch jetzt dem Rezept.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich lasse da die Champignons weg und nehme stattdessen Pilze aus dem Wald wie Braunkappen und Birkenpilze. Und wenn ich Sammelglück habe, dann auch Steinpilze.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Dann stell doch ein eigenes Rezept ein. Es ist nicht so angenehm, ständig zu lesen, wer was besser macht. Das Rezept ist gut. Ohne wenn und aber.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Da ja Rezepte nicht immer in Stein gemeißelt sind kann man Änderungen vornehmen, oder etwa nicht? Und da wurde eine (1) Zutat abgeändert, wo ist das Problem?

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das Rezept unterscheidet sich von dem, wie ich das gelernt habe dann doch etwas. Ich werde diese Version gerne ausprobieren

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Farbe der Soße passt nicht so gut zum Rezept. Da ist entweder Paprikapulver oder Tomatenmark mit dabei. Ohne diesen wäre die Soße heller.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

haben das Bild aktualisiert, danke

Auf Kommentar antworten

jowi59

So eine Schwammerlsoße mit Knödeln haben wir jetzt laufend. Ich habe einen Schwager der immer im Wald unterwegs ist und von dem wir sie Kiloweise bekommen. Viel wird getrocknet oder eingefroren. Dann gibt es Wild mit schwammerlsoße.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Das würde ich sicher nicht so laut herum posaunen. Schon mal was von Schutz gehört? Pilze dürfen nur zum Eigenbedarf gesammelt werden. Und damit ist nicht gemeint, dass man kiloweise konserviert.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine „Schwammerlschutzbeauftragte“? Wenn ich mal paar Kilo finde, dann nehme ich sie auch mit und lege auch einen Vorrat an.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

So eine Schwammerlsauce ist ein gutes Rezept, egal welche Schwammerl man nimmt. Ich verwende gerne diverse Zuchtpilze.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich greife auch immer auf Zuchtschwammerl zurück, da ich keine Schwammerl sammle. Kenne mich zu wenig aus. Das Rezept ist sehr gut.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou