Eistee selbstgemacht
An heißen Tagen ist Eistee ein besonders beliebtes Getränk. Selbst zubereitet sorgt er nicht nur für angenehme Erfrischung, sondern kann auch gesund und kalorienarm sein. Die Zubereitung gelingt schnell, und jedes Rezept lässt sich ganz einfach nach individuellem Geschmack variieren. Mit den richtigen Kniffen entsteht so eine leichte und genussvolle Sommererfrischung.
Eine gute Basis ist wichtig
Für den Eistee ist die Wahl der Teebasis entscheidend.
Je nach Geschmack bietet sich Grüner Tee, Schwarztee oder Früchtetee an – zubereitet wie gewohnt mit heißem Wasser.
Besonders Grüner Tee wirkt erfrischend und weist eine weniger süße Note auf.
Schwarztee oder Früchtetee lassen sich hingegen mit einem Schuss Fruchtsaft geschmacklich intensivieren, wodurch die natürliche Süße stärker zur Geltung kommt.
Für zusätzliche Frische sorgen Pfefferminzblätter oder eine Scheibe Zitrone.
Kalorienarmer Eistee
Gerade im Sommer ist eine leichte Erfrischung willkommen – insbesondere dann, wenn auf überflüssige Kalorien verzichtet werden soll.
Für einen gesunden Geschmack eignet sich der Saft von Zitronen oder Limetten, der dem abgekühlten Tee hinzugefügt wird. Beide Zitrusfrüchte liefern zudem wertvolle Vitamine.
- Wer den Geschmack als zu sauer empfindet, kann Stevia verwenden.
- Dieses natürliche Süßungsmittel stammt vom Honigkraut, ist deutlich süßer als Zucker und enthält kaum Kalorien – ein Teelöffel hat lediglich zwei.
- Stevia sollte idealerweise während des Abkühlens des Tees hinzugegeben werden.
Auch Früchte können dem Eistee eine feine Süße verleihen.
Bereits wenige Himbeeren, einige Melonenstücke, Maracuja oder Pfirsich sorgen für einen angenehm fruchtigen Geschmack.
Wichtige Tipps
Unabhängig von der verwendeten Teesorte sollte der Tee möglichst rasch abgekühlt werden, um ein bitteres Aroma zu vermeiden.
Auch der Einsatz von Eiswürfeln will gut geplant sein: Diese sollten erst direkt vor dem Servieren ins Glas gegeben werden, damit der Eistee nicht verwässert.
Rezepte zum Ausprobieren
Bewertung: Ø 3,5 (9 Stimmen)
User Kommentare
Natürlich kann man Eistee selber machen, das gekaufte pappige süße Zeug kann man ja nicht trinken. Der Artikel bietet eine gute Anregung
Auf Kommentar antworten
ein selbstgemachter Eistee ist einfach köstlich. Den Tipp mit den Pfefferminzblättern nehme ich dankend auf. Bei uns werden gerne Himbeeren mit in den Ansatz gegeben
Auf Kommentar antworten
Dieses Getränk ist ein sehr erfrischendes Getränk für alle Gartenfeiern. Minze ist im Sommer fast bei jedem Getränk und Dessert einfach nicht wegzudenken.
Auf Kommentar antworten
Ich trinke ganzjährig gerne Tee, im Sommer gekühlt, im Winter warm. Gerne serviere ich ihn mit frischen Beeren im Sommer.
Auf Kommentar antworten
Ein selbstgemachtes Eistee schmeckt hervorragend und ist auch nicht kompliziert zum herstellen ich bevorzuge Eistee mit Pfirsich der schmeckt einfach hervorragend
Auf Kommentar antworten
Ein selbstgemachter Eistee ist einer der besten Durstlöscher im Sommer und er ist auch nicht schwer zu machen.
Auf Kommentar antworten
Danke für die guten Info's. Endlich konnte ich heute wieder frisches Zitronengras kaufen. Ein paar Monate konnte ich keines entdecken. Muss da mal wieder selbst gärtnern. Ich habe da Grüntee, Limone, Beeren & Zitronengras seit Monaten als Eistee im Kopf herum schwirren. Nun kann es los gehen, es wird ein neues Cocktailrezept eingestellt ;-)
Auf Kommentar antworten
Eistee selbstgemacht ist die beste Variante für einen Durstlöscher. Da weiß ich wenigstens was ich trinke und kann den Zucker weglassen.
Auf Kommentar antworten