Erdäpfelgulasch
Zutaten für 4 Portionen
750 | g | Erdäpfel |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln |
4 | Stk | Debreziner |
1 | TL | Paprikapulver (scharf) |
3 | EL | Paprikapulver (mild) |
1 | l | Fleischbrühe |
2 | EL | Tomatenmark |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | TL | Kümmel |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Schuss | Öl zum Anbraten |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Erdäpfel waschen, schälen und in kleine Stück schneiden. Anschließend die Zwiebeln schälen und fein hacken.
- Öl in einem großen Topf erhitzen und die Erdäpfel von allen Seiten anbraten. Die Zwiebeln und Debreziner (in kleine Stücke geschnitten), sowie das Paprikapulver kurz mit anbraten. Dabei aufpassen, dass das Paprikapulver nicht anbrennt, sonst wird das Gulasch bitter!
- Mit der Brühe ablöschen und einmal aufkochen lassen. Tomatenmark, Knoblauch, Salz und Pfeffer zufügen und für ca. 20 bis 25 Minuten auf kleinster Stufe köcheln lassen.
- Das fertige Gulasch in tiefen Tellern anrichten und mit Bauernbrot servieren.
User Kommentare
Also wrnn ich lt. diesem Rezept die Erdäpfel 2 Stunden kochen soll, habr ich wohl als Ergebnis ein Erdäpfelpüree! Das kann ja nicht stimmen!
Auf Kommentar antworten
Hallo stocki49, danke für deinen Hinweis, das Rezept wurde jetzt überarbeitet.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe noch 4-5 Rote Spitzpaprika, 2 Tomaten und Speck dazu, beim Paprikapulver nur den Ungarischen Paprika und da wird auch nicht bei der Menge gespart.
Auf Kommentar antworten
Das Erdäpfelgulasch bereite ich immer ganz vegetarisch zu, um nicht immer einen Fleisch Verzehr zu haben.
Auf Kommentar antworten
Unter Punkt 1 wird u.a. auch die Zwiebel fein gehackt. Unter Punkt 2 wird sie mit den Debreziner in kleine Stücke geschnitten. Die Erdäpfel rundum anbraten ;-)
Auf Kommentar antworten
So ein Erdäpfelgulasch schmeckt mit guten Würsten immer sehr gut. Alternativ gebe ich auch gerne angebratene Speckwürfel anstelle der Würste hinein.
Auf Kommentar antworten
Ein Erdäpfelgulasch ist bei mir immer vegetarisch, also keinen Speck und keine Debreziner. Das Erdäpfelgulasch war in Ungarn früher ein Arme-Leute-Essen ohne Fleisch.
Auf Kommentar antworten