Erdäpfelschmarrn
Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Kartoffeln (festkochend) |
---|---|---|
3 | TL | Schmalz |
1 | Stk | Zwiebel (fein gehackt) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Muskat |
Zutaten zum Bestreuen
1 | TL | Petersilie (fein gehackt, optional) |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln waschen, ungeschält in Salzwasser weich kochen (je nach Größe 20-30 Minuten - wenn man mit der Gabel in die Kartoffeln sticht und die Gabel mit Leichtigkeit durchgeht, sind die Kartoffeln gar).
- Danach Kartoffeln abseihen und schälen, die Zwiebel schälen und klein hacken. Das Schmalz in einer Pfanne erhitzen und den Zwiebel darin anbraten. Kartoffeln hinzufügen und mit einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken. Die Kartoffeln unter ständigem Wenden knusprig braten.
- Den Kartoffelschmarrn abschließend mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Den Erdäpfelschmarrn auf Tellern anrichten und mit zusätzlichen Kräutern (zB Petersilie) bestreuen.
Tipps zum Rezept
Festkochende Kartoffeln sind ideal, weil sie beim Braten ihre Form behalten und nicht zu matschig werden.
Für eine herzhaftere Version nach Belieben etwas Speck und Käse einarbeiten.
Frisch gehackte Petersilie darüber gestreut, bringt eine angenehme Frische und mildes Aroma. Aber auch der leichte, zwiebelige Geschmack von Schnittlauch passt super zu Erdäpfeln und verleiht dem Schmarrn noch mehr Würze.
User Kommentare
Für mich ist der Erdäpfelschmarrn die klassischen Bratkartoffeln. Allerdings die Kartoffeln nicht zerdrückt sondern in Scheiben geschnitten und gebraten.
Auf Kommentar antworten
Das ist für mich eine sehr gute Resteküche. Gerne röste ich mit dem Zwiebel noch würfelig geschnittenen Schinken.
Auf Kommentar antworten
Sieht sehr lecker aus. Kann mir schon vorstellen, daß das mit Petersilien ganz besonders schmeckt. Gehört noch ein leckeren Salat dazu.
Auf Kommentar antworten
Das sieht sehr lecker aus. Mit den Gewürzen kann man dann ja auch variieren. Das werde ich mal demnächst kochen. Vielen Dank für das herrliche Rezept.
Auf Kommentar antworten
In so einen Erdäpfelschmarrn kommen reichlich Knoblauch und Speck hinein. Und als Getränk absolut keine Buttermilch sondern ein kühles Bier.🙄
Auf Kommentar antworten
Hat super geschmeckt und ist auch gut für Vegetarier geeignet. Deshalb koche ich dieses Gericht besonders gerne.
Auf Kommentar antworten
Ich habe auch ein paar Speckwürferl mit den Zwiebeln mitgeröstet und diesen Erdäpfelschmarrn wird es öfter geben. Hat uns wunderbar geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
Für mich eine Kindheitserinnerung, dieser Erdäpfelschmarren! Ich verwende allerdings statt Schweineschmalz selbstgemachtes Butterschmalz!
Auf Kommentar antworten
Ich habe den Schmarren mit übriggebliebenen Erdäpfel gemacht und mit Spiegeleier als Hauptmahlzeit serviert, es schmeckte uns ausgezeichnet.
Auf Kommentar antworten
Erdäpfelschmarren ist sooo gut aber halt auch fett, weil dieses Gericht nur mit viel Fettzugabe so wird wie es sein soll. Besonders passend zu gebratener Knacker mit einem Gurkensalat dazu.
Auf Kommentar antworten