Kartoffelpuffer

Zutaten für 4 Portionen
75 | g | Mehl |
---|---|---|
2 | Stk | Eier |
1 | Prise | Chilipulver |
2 | Schuss | Öl zum Fritieren |
50 | g | geriebener Parmesankäse |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Sauerrahm |
6 | Stk | Kartoffeln (mittelgroß) |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Kartoffelpuffer die Kartoffeln roh schälen und mit dem Reibeisen reiben. Mehl, Eier, Chilipulver, Sauerrahm, Salz in einer großen Schüssel verrühren.
- Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Nun die Masse mit einem Esslöffel in das sehr heiße Öl geben und etwas andrücken, damit kleine mehrere Fladen entstehen. Gleichmäßig goldgelb braten, wenden. Jede Seite ca. 3-4 Min. damit die fein geriebenen Kartoffeln auch durch sind.
- Mit Parmesan bestreuen und warm servieren.
Tipps zum Rezept
Die fertigen Kartoffelpuffer auf einem Teller portionieren und servieren - dazu passt ein grüner Salat oder auch ein leicht scharfer, steirischer Apfelkren.
Wer möchte kann die Kartoffelpuffer auch mit Apfelmus servieren.
Für eine fettärmere Variante kann man die Kartoffelpuffer auch im Waffeleisen herausbacken.
User Kommentare
Ich liebe Kartoffelpuffer, aber das Herausbacken in Fett ist nicht so meins. ...gibt's alternativen, oder geschmacklos,?
Auf Kommentar antworten
Ich habe sie einmal im Backofen probiert. Sie wurden eine gummiartige, geschmacklose Masse. Fett ist nun einmal Geschmacksträger. Bei Reibekuchen kommst du nicht dran vorbei. Du kannst aber alternativ zum Mehl Paniermehl nehmen, das saugt nicht so. Und nicht zuviele Puffer in die Pfanne, sonst geht die Temperatur zu weit runter und das Fett saugt sich ebenfalls rein. Es ist auch ein Irrglaube, dass sehr wenig Fett in der Pfanne hilft. Puffer müssen schwimmen. Und wenn die Temperatur ausreichend hoch ist und die Pfanne nicht überfüllt, man nicht auch alle 20 Sekunden wendet, hält sich die Fettaufnahme in Grenzen.
Auf Kommentar antworten
Das sind sehr gute Tipps und Anregungen - vielen Dank.ich werde diese bei der nächsten Zubereitung dieses (und ähnlicher) Rezepte berücksichtigen.
Auf Kommentar antworten
die Kartoffeln mit dem Reibeisen reiben ..
.. geschält & roh , oder ? bitte um baldige AW
Danke und schönes WE
Auf Kommentar antworten
bitte die Kartoffeln roh verwenden, steht nun auch im Zubereitungstext zum besseren Verständnis
Auf Kommentar antworten
Esse ich sehr sehr gerne. Sind schnell und unkompliziert gemacht und eine sehr gute Alternative zu einem Fleischgericht. Mit Sauerrahm dazu, einfach gut
Auf Kommentar antworten
Ich habe diese Kartoffelpuffer nachgekocht und auch mit Parmesan bestreut (das kannte ich bis jetzt nicht) und es hat super geschmeckt. Dazu habe ich einen Joghurt-Sauerrahm-Kräuter-Dip gemacht.
Auf Kommentar antworten
Schmecken auch ohne Parmesan sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Das kann man auch schön im Waffeleien zubereiten. Das steht aber im Text auch drin. Mann kann auch die Puffer nach dem Backen auf ein Stück Küchentuch legen Das nimmt das überschüssige Fett etwas auf
Auf Kommentar antworten
Mit Parmesankäse habe ich Kartoffelpuffer noch nicht gemacht, eine gute Anregung. Den Sauerrahm gebe ich nicht in den Teig, der kommt auf die fertigen Puffer.
Auf Kommentar antworten
Kartoffelpuffer sind wirklich eine sehr köstliche Mahlzeit. Parmesan würde ich aber dazu nicht verwenden.
Auf Kommentar antworten
Bisher habe ich die Kartoffelpuffer ohne Käse gemacht. Werde das nächste mal einen Parmesan dazugeben.
Auf Kommentar antworten
Sauerrahm hab ich noch nie zur Kartoffelpuffermasse gegeben. Den Tipp mit dem Parmesan findet ich gut, muss ich das Nächstemal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten