Erdbeer-Cheesecake ohne backen

Auch ohne Backofen kann man einen super köstlichen Erdbeer-Cheesecake zaubern – ich zeige euch wie einfach das ist.

Erdbeer-Cheesecake ohne backen Ein herrlicher Erdbeercheescake gelingt mit dieser Rezeptanleitung. (Foto by: einladungzumessen)

Die Erdbeerzeit ist da! Wer von euch liebt Erdbeeren noch so sehr wie ich? Erdbeeren sind das perfekte Obst im Frühling, einfach zum Naschen aus dem Körbchen, in ein erfrischendes Joghurt gerührt oder sogar mit einem Klecks Schlagobers und Staubzucker – lecker!

Ganz nebenbei: Erdbeeren sind auch ein richtiges „Schlankmacher-Obst“: sie bestehen zum Großteil (rund 90%) aus Wasser, enthalten dabei aber trotzdem wertvolle Mineralstoffe!

Kuchen ohne Backen

Zum Backen eignen sie sich meiner Meinung nicht so gut, da sie im Ofen durch den hohen Wassergehalt sehr in Mitleidenschaft gezogen werden. Macht nichts – wozu gibt es die sogenannten „No-Bake“-Kuchen! No-Bake-Kuchen werden, wie der englische Name schon sagt, nicht gebacken.

Sie haben meist einen eher dünnen Boden und darauf verteilt eine erfrischende Creme, die dann durch Kaltstellen im Kühlschrank fest wird. Häufig lassen sich die No-Bake-Kuchen auch wirklich schnell zubereiten, und dass man sich das Backen und Immer-wieder-in-den-Ofen-Schauen erspart, gefällt mir persönlich besonders gut daran.

Ich habe heute mit ganz frischen Früchten ein No-Bake-Käsekuchen (englisch Cheesecake) gezaubert. Der schokoladige Boden ist toll knusprig, darauf findet sich reichlich frühsommerliche Erdbeercreme.

Zutaten für eine kleine Springform, ca. 20 cm:

Für den Boden

  • 120 g schokoladige Kekse (zB. Butterkekse)
  • 60 g Butter

Für die Creme

  • 250 g Frischkäse natur
  • 120 g Mascarpone
  • 2 Pkg. Bourbon-Vanillezucker
  • 2 EL Honig
  • Saft einer halben Limette
  • 350 g Erdbeeren
  • 1 Beutel Agar Agar
  • Eine Handvoll Erdbeeren und Minze-Blätter zum Dekorieren

Rezept Zubereitung

Erdbeer-Cheesecake ohne backen Die Zutaten für einen Erdbber-Cheescake sind überschaubar. (Foto by: einladungzumessen)

  • Eine Springform vorbereiten und den Boden mit Backpapier auslegen.
  • Die Kekse in einem Standmixer oder Zerkleinerer zermahlen.
  • Das „Keksmehl“ mit der zerlassenen Butter verrühren und die Masse gleich in die Springform verteilen – gut und gleichmäßig andrücken, am Boden und etwa einen halben Zentimeter an den Seiten nach oben.
  • Die Springform einstweilen in den Kühlschrank stellen und die Creme zubereiten.

Erdbeer-Cheesecake ohne backen Sollte die Erdbeersaison gerade zu Ende sein, können auch TK Erdbeeren verwendet werden. (Foto by: einladungzumesse)

  • Frischkäse und Mascarpone mit Zucker, Honig und Limettensaft in einer Schüssel cremig mixen.
  • Die Erdbeeren pürieren. 3 Esslöffel des Pürees mit 100 ml Wasser in einem Topf mit dem Agar Agar erhitzen, ständig rühren, danach zur Seite stellen und etwas auskühlen lassen Auch dabei immer wieder umrühren. Das Agar Agar verleiht der Creme später mehr Standhaftigkeit.
  • Das Erdbeerpüree unter die Frischkäse-Masse rühren. Zuletzt kommt die Agar-Agar-Masse dazu: sehr gut durchmixen.
  • Die Creme nun in die Springform füllen, gleichmäßig verteilen und glatt streichen. Mindestens zwei Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
  • Mit geviertelten Erdbeeren, Minzeblättern und Staubzucker garnieren und genießen!

Lasst euch diesen herrlich erfrischenden No-bake-Cheesecake gut schmecken und genießt die frühlingshaften Tage!

Weitere Rezept-Empfehlungen

Über mich
Meine Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.blogspot.co.at


Bewertung: Ø 3,8 (12 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Pikanter Käsekuchen

PIKANTER KÄSEKUCHEN

Ein pikanter Käsekuchen harmoniert gut mit Fleischgerichten oder Salatgerichten.

Griess Käsekuchen

GRIESS KÄSEKUCHEN

Dieser Griess Käsekuchen sieht verführerisch aus und schmeckt wunderbar. Probieren Sie doch dieses unwiderstehliche Rezept.

New Yorker Käsekuchen

NEW YORKER KÄSEKUCHEN

Ihre Lieben werden von dem New Yorker Käsekuchen begeistert sein. Ein wahrer Genuss ist dieses köstliche Rezept.

Brombeer-Cheesecake

BROMBEER-CHEESECAKE

Eine süße Versuchung ist der Brombeer-Cheesecake, mit diesem Rezept brauchen Sie nicht einmal ein Backrohr.

Steirerkraft Cheesecake

STEIRERKRAFT CHEESECAKE

Ein herzhafter Steirerkraft Cheesecake gelingt bestimmt und schmeckt groß und klein. Das Rezept wird natürlich mit Topfen zubereitet.

Käsekuchen

KÄSEKUCHEN

Ein feiner Käsekuchen ist immer ein köstliches Dessert. Bei diesem Rezept wird der Boden aus Butterkeksen zubereitet.

User Kommentare

hexy235

Ich gebe immer eine Tortentrennfolie rund um den Tortenring, so kann man die Torte nach dem kühlen besser aus der Form lösen

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Eine Tortentrennfolie ist für mich nicht notwendig, die Torte kann man auch ohne der Folie schön aus der Form lösen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Interessantes Tortenrezept. Nachdem die Erdbeeren püriert werden, mache ich diese Torte mit eingefrorenen Erdbeeren.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

der Erdbeer-Cheesecake ohne backen wird ein frühsommerliches Ereignis. Aber eigentlich müssten sich doch auch TKbeeren eigenen. Auf jeden Fall ein feines Rezept

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Wenn unsere eigenen Erdbeeren im Garten reif sind dann werden wir dieses interessante Rezept probieren.

Auf Kommentar antworten

ladybug

Ein sehr toller Erdbeercheescake, den ich unbedingt probieren muss. Freu mich drauf und bin gespannt.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich liebe diese Käsekuchen, die im Kühlschrank gebacken werden, anstatt im Ofen. Das spart außerdem Energie

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

oh voll gutes Rezept ohne Backen echt toll. und das ohne Eier. Wirklich spitze. Ist mir bei Tiramisu e immer etwas zu heikel mit den Rohen ei.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

So ein Kuchen ohne zu Backen ist eine hervorragende Idee, um übrig gebliebene Kekse kurz nach der Weihnachtszeit zu verarbeiten.

Auf Kommentar antworten