Esterhazytorte

Erstellt von Tsambika

Ein besonders feines Rezept aus der österreichischen Mehlspeisenküche ist diese Esterhazytorte.

Esterhazytorte Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (142 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

6 Stk Eiklar
180 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
2 Spr Zitronenaroma
30 g Mehl
150 g geriebene Haselnüsse oder Mandeln
1 Prise Zimt
3 EL Passierte Marillenmarmelade zum Bestreichen

Zutaten für die Glasur

2 Stk Eiklar
120 g Staubzucker
1 EL Zitronensaft
20 g Kakaopulver

Zutaten für die Creme

1 Pk Vanillepuddingpulver
0.375 l Milch
150 g Thea
150 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
2 EL Maraschino

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

70 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Eiklar zu steifem Schnee schlagen und unter ständigem Rühren Zucker, Vanillezucker und Zitronenaroma dazugeben. Danach das mit den geriebenen Nüssen und Zimt gemischte Mehl vorsichtig unterheben.
  2. Aus dem Teig 5 Tortenböden backen. Dafür auf ein befettetes, bemehltes Backblech Kreise (22 cm Ø) aufzeichnen und jeweils 1/5 des Teiges aufstreichen. Das Backblech in die Mitte des vorgeheizten Backrohres schieben und bei 170 Grad etwa 10 Minuten backen. Die Tortenböden sofort vom Blech lösen und auskühlen lassen.
  3. Für die Füllung das Puddingpulver mit etwas Milch anrühren. Die übrige Milch erhitzen, das angerührte Puddingpulver einrühren und etwa 1 Minute kochen lassen. Den Pudding unter öfterem Umrühren, damit sich keine Haut bildet, auskühlen lassen.
  4. Thea schaumig rühren und nach und nach Zucker, Vanillezucker und Maraschino unterrühren. Den Pudding löffelweise dazugeben. 3 Esslöffel der Creme für den Tortenrand wegnehmen.
  5. Die Tortenböden mit jeweils 1/4 der Creme bestreichen und zu einer Torte zusammensetzen. Den Rand der Torte mit der restlichen Creme und die Oberfläche der Torte dünn mit Marmelade bestreichen.
  6. Für die Glasur das Eiklar mit Zucker und Zitronensaft so lange schlagen, bis eine glatte Masse entstanden ist. Mit 3/4 davon die Torte überziehen. Den Rest der Glasur mit Kakao verrühren und in eine Papiertüte füllen. Damit Streifen auf die Torte spritzen und mit einem Messer das Muster durchziehen.

Nährwert pro Portion

kcal
335
Fett
12,86 g
Eiweiß
7,90 g
Kohlenhydrate
49,24 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttercremetorte

BUTTERCREMETORTE

Eine Buttercremetorte ist ein Muss auf allen Familienfeiern. Nach diesem Rezept hat sie Oma zubereitet.

Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel

MOHN-TOPFENTORTE MIT HIMBEERSPIEGEL

Eine Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel sieht super aus und schmeckt. Das Rezept sorgt für einzigartigen Genuss.

Malakofftorte

MALAKOFFTORTE

Das Rezept von der Malakofftorte ist ideal zum Genießen und Nachbacken. Man kann sie schon am Vortag zubereiten.

Giotto Torte

GIOTTO TORTE

Eine köstliche Verführung ist dieses süße Rezept Giotto Torte. Ganz einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack.

Schwarzwälder-Kirsch-Torte

SCHWARZWÄLDER KIRSCHTORTE

Ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisküche ist die Schwarzwälder Kirschtorte. Ein köstliches Rezept, das sich für jeden Anlass eignet.

Schokoladentorte

SCHOKOLADENTORTE

Wunderbar schokoladig ist das Rezept Schokoladentorte. Eine Torte, die auch für Kindergeburtstage gebacken werden kann.

User Kommentare

Mumsi

Mit Verlaub Puddingpulver ein Frevel. Was ist mit der guten Zuckerbäckertradition der Monarchie passiert?

Auf Kommentar antworten

-michi-

wow sieht total gut aus!! vl Versuch ich diese Torte demnächst? Ist sie schwierig zum machen??

Auf Kommentar antworten

Tsambika

Wenn man ein bisschen Übung im Backen hat, ist die Zubereitung nicht schwierig. Die Thea sollte zimmerwarn sein, damit sich die Zutaten besser binden.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Milliardenstrafe gegen Google

am 06.09.2025 06:36 von Pesu07

Abfraßtag

am 06.09.2025 06:27 von Pesu07

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven