Exotisch gefüllte Tomaten mit Kaiserschoten

Erstellt von Nobody

Exotisch gefüllte Tomaten mit Kaiserschoten sind hervorragend für eine warme Vorspeise geeignet. Ein Rezept mit exotischen Zutaten.

Exotisch gefüllte Tomaten mit Kaiserschoten Foto User Nobody

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

2 Stk Tomaten (klein, gesamt 100 g)
2 Stk Kai-lan (kleine Köpfe)
16 Stk Kaiserschoten (frisch)
16 Stk Heilbohnen (geröstet und gewürzt)
10 g Butter (ungesalzen)
40 g Kokoswasser
1 Prise Hühnersuppe (Kraftbouillon)
2 EL Reiswein (dunkel)

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

26 min. Gesamtzeit min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Das Gemüse zuerst waschen. Dann die Tomaten am oberen Enden etwas kappen, damit sie einen festen Stand haben. Kreuzweise längs zu 70% einschneiden. Mit einem schlanken Messer die innenliegenden Scheidewände mit den Körnern abtrennen und mit einem kleinen Löffel entfernen.
  2. Sodann die Blätter von den Kailanstängeln abtrennen, das oberste Blatt belassen. Die Stängel unten kappen und ab dem 2. Blatt von unten schälen. Die Stängel nun von oben auf 6 cm kürzen. Die Stängel und Rippen der Blätter ausschneiden und zusammen mit Stängelresten anderweitig verwenden. Weiters die Blätter klein hacken.
  3. Nun die Kaiserschoten putzen und dabei die seitlichen Fäden abziehen.
  4. Jetzt Butter, Kokoswasser, Hühnersuppe und Reiswein in einem kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze erhitzen bis die Butter geschmolzen ist. Die Kailanblätter zugeben und 2 Minuten schmoren. Dann die Blätter mit einem Sieb herausnehmen und die Suppe zurück in den Topf pressen. Die Kaiserschoten nun zugeben und 2 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Aus der Suppe nehmen und gut abtropfen lassen. Das bisschen Rest von der Suppe kann zum Garnieren verwendet werden.
  5. Schließlich die Tomatenhälften etwas aufbiegen und beide Hälften mit den Kailanblätter füllen. Die oberen Kailanstücke dazugeben und die Tomaten etwas zusammendrücken.
  6. Zum Schluss Tomaten und Kaiserschoten auf einer Servierschale anrichten, mit den Heilbohnen garnieren, servieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Eine leckere, balinesische Vorspeise.

Heilbohnen sind die größeren Verwandten der Erdnüsse (die etwa kleinfingernagelgroß sind). Im direkten Vergleich sind sie gut doppelt so groß. Frisch aus dem Boden schmecken Erdnüsse in etwa wie Haselnüsse, die Heilbohnen mehr wie Bohnen. Geröstet sind sie im Geschmack schwer zu unterscheiden. Von der Struktur sind die Erdnüsse etwas fester und die Heilbohnen etwas mehliger im Biss.

Nährwert pro Portion

kcal
99
Fett
8,09 g
Eiweiß
3,29 g
Kohlenhydrate
3,14 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rotkraut

ROTKRAUT

Von diesem köstlichen Rotkraut können Ihre Lieben nicht genug bekommen. Probieren Sie doch das tolle Rezept.

Gemüselaibchen

GEMÜSELAIBCHEN

Eine vegetarische Hauptspeise bereiten Sie mit diesem Rezept im Nu zu. Die gesunden Gemüselaibchen schmecken garantiert.

Schneller Gemüseauflauf

SCHNELLER GEMÜSEAUFLAUF

Der schnelle Gemüseauflauf ist gesund, schmackhaft und gelingt mit diesem Rezept garantiert. Der Auflauf kann warm und kalt genossen werden.

Gemüse-Kartoffel-Pfanne

GEMÜSE-KARTOFFEL-PFANNE

Dieses Rezept für eine Gemüse-Kartoffel-Pfanne ist rasch zubereitet, schmeckt super und ist nebenbei sehr gesund.

Rahmspinat aus frischem Spinat

RAHMSPINAT AUS FRISCHEM SPINAT

Wer schon mal Rahmspinat aus frischem Spinat gegessen hat, der will das Gericht nur noch selbst zubereiten. Mit diesem Rezept gelingt es!

Panierter Blumenkohl

PANIERTER BLUMENKOHL

Ein wahrer Genuss ist dieser panierte Blumenkohl. Hier ein schnelles Rezept für ein schmackhaftes Essen.

User Kommentare

martha

Toll und verständlich beschrieben dieses interessante Rezept. Auch für die Erklärung zu den Heilbohnen danke, denn diese kannte ich bisher nicht. Wunderbar schön präsentiert.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr