Panierter Blumenkohl

Zutaten für 4 Portionen
1 | kpf | Blumenkohl |
---|---|---|
80 | g | Mehl |
2 | Stk | Eier |
80 | g | Semmelbrösel |
0.25 | l | Öl zum Herausbacken |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Den Strunk und die Blätter vom Blumenkohl entfernen und die Röschen teilen.
- Nun die Röschen in einen Topf mit Salzwasser geben und rund 5 Minuten köcheln lassen.
- Danach die einzelnen Röschen aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen und abkühlen lassen.
- Anschließend die Röschen salzen, pfeffern und in Mehl, Ei und Semmelbrösel panieren.
- Die panierten Röschen in heißem Öl goldgelb ausbacken und gut abtropfen lassen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Zu große Röschen sollten vorab in Scheiben geschnitten werden.
Mit Knoblauchcreme servieren. Dazu passen auch Salz- oder Petersilienkartoffel.
User Kommentare
Zum Tippen eine Joghurtsoße mit Schnittlauch und etwas Knoblauch und als Beilage eine große Schüssel Blattsalat. Man muss nicht jeden Tag Fleisch auf dem Teller haben.
Auf Kommentar antworten
Zum panierter Blumenkohl gibt es bei uns nur eine Knoblauchsauce und eine Riesenschüssel grünen Salat.
Auf Kommentar antworten
Ich koche den karfiol kurz, damit er nicht so hart ist. 5 Minuten in kochendes Salzwasser und er ist angenehm weich zum Essen.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich panierten Blumenkohl mache, gibt es als Beilage Kartoffeln und auch eine Schnittlauchsosse mache ich dazu.
Auf Kommentar antworten
Schnittlauchsoße ist eine Super-Idee. Auf sonstige Beilagen kann ich beim panierten Karfiol auch ganz gut verzichten
Auf Kommentar antworten
Ich würze den Blumenkohl mit Kräutersalz und dazu gibt es einen Dip und Salz- oder Petersilkartoffeln als Beilage.
Auf Kommentar antworten
Wir lieben diese Art der Zubereitung für den Karfiol, am liebsten wird er bei uns mit Sauce Tatar serviert.
Auf Kommentar antworten
Sauce Tatar mag ich beinahe noch lieber dazu als Knoblauchcreme. Manchmal esse ich den Karfiol aber auch nur mit Sauerrahm
Auf Kommentar antworten
Auch bei uns ist der panierte Blumenkohl ein Lieblingsrezept. Wir machen ihn ein bisschen anders. Der Kopf kommt im Ganzen in kochendes Wasser und wird 10 Minuten blanchiert. Dann zerteilen wir ihn. Ausbacken tun wir ihn ganz langsam in einer Pfanne mit einem Gemisch aus Öl und Butter
Auf Kommentar antworten
Ich serviere den Karfiol mit Petersilkartoffeln und grünem Salat, auf die Soße kann ich verzichten, aber Hot Ketchup brauch ich unbedingt dazu
Auf Kommentar antworten
Mit einem Dip mag ich das am liebsten. Joghurt Dip oder aber auch Kräuterdip. Bei so einem Gericht könnte ich mich rein setzen.
Auf Kommentar antworten
Jasmin4you, du willst dich in das Essen rein setzen? Das ist aber nicht besonders appetitlich für den armen Blumenkohl. 😈
Auf Kommentar antworten
Jasmin4You hat schon öfters bemerkt, dass sie sich wo "reinsetzen" könnte. wir haben diese redewendung als kinder auch verwendet wenn etwas besonders appetitlich war, aber niemals wörtlich genommen, Katerchen! :-)
Auf Kommentar antworten
beim blanchieren des blumenkohls entsteht auch der typische kohlduft, der durch das ganze haus zieht. um das zu vermeiden, kann man einen schluck milch mitkochen, das bindet viel vom geruch.
Auf Kommentar antworten