Faschingskrapfen aus dem Thermomix

Zutaten für 16 Portionen
Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für Faschingskrapfen aus dem Thermomix brauchen sie nur alle Zutaten, außer der Marmelade in den Thermomix geben. Etwa 3 Minuten bei Teigstufe einen Germteig herstellen.
- Nun aus dem Teig Kugeln formen und auf einem mit Backpapier belegtem Blech eine halbe Stunde gehen lassen. Krapfen mit einem Tuch abdecken.
- Das Backrohr auf 200 Grad vorheizen. Wenn die Krapfen doppelte Größe haben, im Backrohr etwa 15 Minuten bei Ober- und Unterhitze backen.
- Lauwarme Krapfen mit Marmelade füllen. Am besten geht es mit einer Spritze.
Tipps zum Rezept
Wer den typischen Rand am Krapfen haben möchte, kann jeden einzelnen Krapfen mit einem Streifen Backpapier ummanteln. Mit Staubzucker bestreuen und servieren.
User Kommentare
Ich glaube ich sollte mir auch langsam einen Thermomix zulegen, die Rezepte die ich da zum Teil lese klingen einfach und sehr gut..
Auf Kommentar antworten
Den Teig kann man wirklich auf gewöhnliche Art herstellen und benötigt keinen Thermomix. Allerdings backe ich die Krapfen im Fett aus, da gelingen sie schöner als im Backofen.
Auf Kommentar antworten
Für den Teig brauchst aber wirklich keinen Thermomix 😂. Ich werde einen einzigen Krapfen in meinem Backofen probieren, aus reiner Neugier sozusagen. Ich habe noch nie was von Backofen-Krapfen gehört, es wird also höchste Zeit.
Auf Kommentar antworten
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie Germteig, der am Bleck gebacken wird, diese Form bekommen soll. Sobald Teig liegt, gibt es einen flachen Boden. Nur schwimmend in Öl ist diese Krapfenform möglich.
Auf Kommentar antworten
Das werde ich ausprobieren, Krapfen aus dem Ofen, das ist eine gute Idee. Einen Thermomix benötigt man für die Zubereitung ja gar nicht unbedingt
Auf Kommentar antworten
Ich habe leider keinen Thermomix. Die Krapfen sehen toll aus und dann noch dazu nicht in Fett herausgebacken.
Auf Kommentar antworten
Das geht ja ruck zuck mit so einem thermomix. Super gerät. Kein langes mühsames mixen mehr mit dem germteig.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Das Bild wurde aktualisiert.
Auf Kommentar antworten