Festliche Weihnachtstorte
Diese Festliche Weihnachtstorte duftet wunderbar nach Zimt und Kirschen. Optisch gekrönt durch kleine Buttercreme-Sternchen ist dieses Rezept ein besonderes Highlight.
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Drei Springformen mit den Durchmessern 20, 18 und 15 cm mit Backpapier auslegen.
- Dann für die Tortenböden Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Anschließend die Eier einzeln nacheinander unterrühren.
- Sodann Mehl, Backpulver, Nüsse, Zimt und Kakao vermengen und anschließend in die Buttermischung unterrühren. Den homogenen Teig in die 3 Backformen einfüllen und für 20 bis 25 min backen. Danach die Böden vollständig auskühlen lassen.
- Für die Puddingcremefüllung zuerst die Kirschen in ein Sieb geben und den Saft auffangen. 100 ml des Saftes mit dem Vanillepuddingpulver und dem Zucker mischen und den restlichen Saft auf 350 ml mit Wasser auffüllen und zum Kochen bringen. Das angerührte Puddingpulver dazurühren und einmal aufkochen lassen. Die Sauerkirschen in die Puddingmasse einrühren und abkühlen lassen.
- Für die Buttercreme Eiweiß zusammen mit dem Zucker in einem Wasserbad bei mäßiger Hitze unter ständigem Rühren auf ca. 60°C erhitzen. Der Zucker muss sich komplett auflösen. Das kann man gut feststellen, in dem man die Eiweiß-Zucker-Masse zwischen den Fingern reibt. Wenn keine Kristalle mehr spürbar sind, ist sie bereit zum weiterverarbeiten.
- Die Eiweißmasse nun in eine Schüssel umfüllen und so lange rühren, bis die Masse abgekühlt ist (Dauert ca. 10 Minuten). Danach die Butter in sehr kleinen Portionen unterrühren. Wenn sich die Butter mit der Eiweiß-Masse vermischt hat, dann erst das nächste Stück hinzufügen usw. Sollte die Buttercreme anfangs etwas grieselig aussehen, einfach so lange weiterrühren bis eine cremige Masse entsteht.
- Nun die Tortenböden mit dem Durchmesser von 20 und 18 cm gerade schneiden. Der kleine Tortenboden von 15 cm bleibt kuppelartig. Kuchenreste anderweitig verwenden.
- Auf den untersten Boden mit 20 cm Durchmesser eine dünne Schicht Buttercreme aufgetragen und mit einem Spritzbeutel ein Rand spritzen, um zu verhindern, dass die Puddingcreme ausläuft. Dann die Hälfte der Spekulatiuskekse darauf verteilen und die Hälfte der Puddingcreme auftragen. Jetzt den zweiten Boden mit 18 cm Durchmesser darauf legen, etwas andrücken und den Vorgang wiederholen. Den letzten Boden oben auflegen und etwas andrücken. Die Torte nun für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Nach der Kühlzeit die Torte mit der Buttercreme glatt einstreichen und danach mit verschieden großen Sterntüllen auf die Torte Sternentupfen aufspritzen. Zum Schluss mit den Zuckersternen und-perlen verzieren und die Torte kühl stellen.
Tipps zum Rezept
Beim Backen der Tortenböden ist es ratsam, den Stäbchentest zu machen. Ein Holzstäbchen zunächst senkrecht in die höchste Teig-Erhebung bzw. dickste Teigstelle einstechen. Wenn nach dem Herausziehen des Holzstäbchens keine rohen Teigreste mehr am Holz kleben, ist der Kuchen fertig gebacken.
User Kommentare
Diese festliche Torte schmeckt uns nicht nur zu Weihnachten, sondern auch dann ,wann unsere köstlichen Weichseln reif werden! Dann ist sie ein Muss!
Auf Kommentar antworten
Diese Festliche Weihnachtstorte ist ein gelungenes Rezept und schaut gut aus. TIPP: es gibt diese 3 Backformen in einer von der Firma KaXser. Evt. denke ich mal an ein Foto ;.)
Auf Kommentar antworten
Ich habe einen verstellbaren Backrahmen, mit dem geht es auch sehr gut. Das spart Platz im Küchenregal und kostet weniger.
Auf Kommentar antworten
oder man bäckt gleich 3 grosse Böden und schneidet dann (Schüssel als Hilfe) die unterschiedlichen Grössen aus.
Auf Kommentar antworten
Ein Tortenboden mit Kakao und mit Sauerkirschen schmeckt immer. Allerdings ist mir die Zubereitung mit drei verschieden großen Formen zu aufwendig. Die Buttercreme ersetze ich durch Schlagobers. Das ist mir sonst zu heftig.
Auf Kommentar antworten
Diese Rezept für die Weihnachtstorte ist sehr übersichtlich beschrieben, so macht das Nachbacken auch Spaß. Interessant finde ich auch die beiden Cremen.
Auf Kommentar antworten
Diese Torte ist eine ziemliche Kalorienbombe, wie mir scheint. Die sollte ich ausprobieren, wenn genügend Leute mitessen 😉
Auf Kommentar antworten
Diese Torte möchten wir diese Woche gleich mal probieren und zwar mit unseren eingelegten Weichseln.
Auf Kommentar antworten