Feta-Röllchen

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Feta |
---|---|---|
0.5 | Bund | Petersilie |
0.5 | Bund | Dill |
2 | Stk | Eier |
1.5 | TL | Paprikapulver |
6 | Bl | Filoteig |
150 | ml | Öl |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Schafskäse mit einer Gabel ganz fein zerdrücken. Dann die frischen Kräuter waschen und klein hacken. Kräuter, Käse mit Eiern in einer Schüssel verrühren und mit Paprika und Pfeffer würzen.
- Die Teigblätter vorsichtig von einander lösen, 2 Blätter übereinander legen und in 16 Quadrate schneiden. Die Füllung auf auf den Teigblätter verteilen und die Teigränder mit Wasser befeuchten. Dann das Ganze zusammenrollen und eine Pfanne mit Öl erhitzen. Die Röllchen darin goldgelb heraus backen und auf einem Küchenpapier abfetten lassen
- Noch warm servieren.
User Kommentare
In die Käsecreme gebe ich noch eine Knoblauchzehe hinein. Und so wie es Maarja schreibt, müssen die Röllchen von allen Seiten gut verschlossen sein, sonst laufen die aus.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich diese Röllchen, so wie im Rezept angegeben, in heißem Öl ausbacke, achte ich darauf, dass sie an den Enden gut verschlossen sind. Sonst spritzt es fürchterlich
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept spricht mich sehr an und daher werde ich es probieren. Den Tipp mit den getrockneten Paradeiser werde ich aufnehmen.
Auf Kommentar antworten
Das kann ich mir sehr vorstellen und zur Hebung des Geschmacks könnte man noch klein geschnittenene getrockneten Paradeiser unter die Schafkäsemasse c
Auf Kommentar antworten
Was ist den bitte filuteig? Davon habe ich noch nie gehört. Wo bekommt man den. Die sehen echt lecker aus, darum möchte ich die mal probieren.
Auf Kommentar antworten
hier hätt ich auch das Grundrezept zum Selbermachen:
https://www.gutekueche.at/filoteig-grundrezept-rezept-24093
Auf Kommentar antworten
Es heißt richtig Filoteig. Ersatzweise verwendet man Strudelteig. Es gibt diesen Teig von "Tante Fanny" (Filo-/Yufkateig)
Auf Kommentar antworten