Feta-Röllchen

Dieses Feta-Röllchen Rezept ist ein knackig, würziges Appetithäppchen zu jedem Anlass.

Feta-Röllchen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (197 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Feta
0.5 Bund Petersilie
0.5 Bund Dill
2 Stk Eier
1.5 TL Paprikapulver
6 Bl Filoteig
150 ml Öl

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Schafskäse mit einer Gabel ganz fein zerdrücken. Dann die frischen Kräuter waschen und klein hacken. Kräuter, Käse mit Eiern in einer Schüssel verrühren und mit Paprika und Pfeffer würzen.
  2. Die Teigblätter vorsichtig von einander lösen, 2 Blätter übereinander legen und in 16 Quadrate schneiden. Die Füllung auf auf den Teigblätter verteilen und die Teigränder mit Wasser befeuchten. Dann das Ganze zusammenrollen und eine Pfanne mit Öl erhitzen. Die Röllchen darin goldgelb heraus backen und auf einem Küchenpapier abfetten lassen
  3. Noch warm servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
593
Fett
48,21 g
Eiweiß
37,76 g
Kohlenhydrate
2,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hartgekochte Eier - Hartes Ei

HARTGEKOCHTE EIER - HARTES EI

Zum Garnieren oder zur Jause, hartgekochte Eier - Hartes Ei sind immer beliebt. Hier unser Rezept, wo kein Ei aufspringt.

Türkische Falafel

TÜRKISCHE FALAFEL

Türkische Falafel schmecken der ganzen Familie. Das vegetarische Rezept passt wunderbar für einen Tag ohne Fleisch.

Leberkäse

LEBERKÄSE

Selbstgemachter Leberkäse schmeckt einfach herrlich. Dieses Rezept sollte probiert werden, es wird alle begeistern.

Selbstgemachte Kartoffelchips

SELBSTGEMACHTE KARTOFFELCHIPS

Die selbst gemachten Kartoffelchips aus dem Backofen schmecken würzig und sind der Renner auf jeder Party.

Senfeier mit Kartoffeln

SENFEIER MIT KARTOFFELN

Ein Rezept aus Omas Kochbuch für ein feines Abendessen sind diese pikanten Senfeier mit Kartoffeln.

Bierteig

BIERTEIG

Zu den klassischen und traditionellen Rezepten gehört der Bierteig, der für zahlreiche verschiedene Mahlzeiten verwendet werden kann.

User Kommentare

Katerchen

In die Käsecreme gebe ich noch eine Knoblauchzehe hinein. Und so wie es Maarja schreibt, müssen die Röllchen von allen Seiten gut verschlossen sein, sonst laufen die aus.

Auf Kommentar antworten

eva.barnas@gmail.com

Das kann ich mir sehr vorstellen und zur Hebung des Geschmacks könnte man noch klein geschnittenene getrockneten Paradeiser unter die Schafkäsemasse c

Auf Kommentar antworten

Maarja

Wenn ich diese Röllchen, so wie im Rezept angegeben, in heißem Öl ausbacke, achte ich darauf, dass sie an den Enden gut verschlossen sind. Sonst spritzt es fürchterlich

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Dieses Rezept spricht mich sehr an und daher werde ich es probieren. Den Tipp mit den getrockneten Paradeiser werde ich aufnehmen.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Was ist den bitte filuteig? Davon habe ich noch nie gehört. Wo bekommt man den. Die sehen echt lecker aus, darum möchte ich die mal probieren.

Auf Kommentar antworten

Tsambika

Es heißt richtig Filoteig. Ersatzweise verwendet man Strudelteig. Es gibt diesen Teig von "Tante Fanny" (Filo-/Yufkateig)

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

hier hätt ich auch das Grundrezept zum Selbermachen:
https://www.gutekueche.at/filoteig-grundrezept-rezept-24093

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67