Fisch-Curry
Ein orientalisches Rezept, das mit verschiedenen Gemüsesorten der Saison zubereitet wird und deshalb auch als attraktives Restegericht gilt.
Jeder, der Gemüse selbst im Garten anbaut, kennt die Situation, dass zumeist zeitgleich so viel Gemüse reif wird, dass man schon gar nicht mehr weiß, wie man es verarbeiten soll. Daher wird bei mir ein Teil roh gegessen oder als Beilage zu unterschiedlichen Hauptgerichten verarbeitet.
Gerne mische ich auch unterschiedliche bunte Gemüsesorten in einen Eintopf, den ich mit Kokosmilch abschmecke und mit Reis serviere. Da ich auch unlängst ein Stück Kabeljaufilet übrig hatte, verarbeitete ich den Fisch gemeinsam mit Garnelen einfach zu einem orientalischen Fischcurry.
Einfaches und schnelles Gericht
Das Gericht kann nahezu mit jedem Gemüse zubereitet werden, ganz nach Lust und Laune und Saison. Es ist einfach zubereitet und eignet sich optimal als schnelles Gericht, wenn nicht viel Zeit zum Kochen bleibt. Wer es vegetarisch bevorzugt, lässt Fisch und Garnelen einfach weg.
Durch die Gewürze erhält der Eintopf gleich eine tolle orientalische Note. Durch die Zugabe von Chili kann der Schärfegrad zusätzlich nach Belieben variiert werden.
Zeit:
30 Minuten
Schwierigkeitsgrad:
Leicht
Zutaten für 2 Personen:
- 300 g Paradeiser
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleine Zwiebel
- 8 g Ingwer
- 1 Chilischote
- 1 gestrichener TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1 TL Fenchelsamen
- 1 TL Koriandersamen
- 1 Zimtstange
- 2 EL Olivenöl
- 2 Lorbeerblätter
- Eine Handvoll Fisolen
- Eine Handvoll Blumenkohlrosen
- 150 g Fischfilet (z. B. Kabeljau)
- 150 g Garnelen ohne Schale
- 1 EL Currypulver
- 100 ml Gemüsesuppe
- 200 ml Kokosmilch
Rezept Zubereitung
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
Chili putzen, entkernen und fein hacken.
Die Haut der Paradeiser kreuzweise einschneiden und in einem Topf mit kochendem Wasser kurz blanchieren, mit kaltem Wasser abschrecken und die Haut abziehen.
Den Strunk der Paradeiser entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
Olivenöl in einem Topf erhitzen, Kreuzkümmel, Fenchel, Koriander und Zimtstange darin bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten anrösten.
Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Chili sowie Paradeiserstücke unterrühren. Currypulver und Lorbeerblätter einrühren und alles gemeinsam ca. 5 Minuten schmoren.
Mit Gemüsesuppe sowie Kokosmilch ablöschen und ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen.
Fischfilet in mundgerechte Stücke schneiden.
Garnelen waschen und mit Küchenrolle abtupfen.
Fisolen und Blumenkohl putzen und waschen.
Fischfiletstücke, Garnelen sowie das Gemüse in die Currysauce geben und alles gemeinsam weitere 3 Minuten mitköcheln, bis das Gemüse bissfest ist.
Abschmecken, anrichten und genießen.
Weitere Rezept-Tipps:
- Curry mit Kichererbsen
- Süßkartoffelsuppe mit Curry
- Grünes Curry mit Glasnudeln
- Karottencurry
- Spinat in Currysauce
Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.
Bewertung: Ø 4,1 (16 Stimmen)
User Kommentare
Auf dem tollen Foto ist das Fisch-Curry super angerichtet. Auch die bildliche Darstellung des Rezeptes finde ich schön.
Auf Kommentar antworten
Ein vielversprechendes und schmackhaftes Rezept. Werde ich garantiert nachkochen. Als Beilage reiche ich - ganz nichtorientalisch - ausreichend Baguette zum Auftunken der Soße
Auf Kommentar antworten
Wir mischen zum Fischcurry noch etwas kleingeschnittene Chilischoten dazu um dem Gericht eine schärfere Note zu geben.
Auf Kommentar antworten
eine schöne Zutatenzusammenstellung und tolles Foto - neidvollschau ;-) ich mag gerne bissfest gekochtes Gemüse. Aber benötigen die Fisolen & Blumenkohlrosen, bzw. Romanescoröschen wirklich nur 3 Minuten? einem Kochanfänger empfehle ich zuerst das Gemüse anzugaren, dann den Fisch dazu und zum Schluss die Meeresfrüchte zuzugeben
Auf Kommentar antworten
Dieses Curry mit der orientalischen Note werde ich gleich ausprobieren, da wir Curry grundsätzlich gerne essen.
Auf Kommentar antworten