Fisolen-Feta-Eintopf

Zutaten für 2 Portionen
1 | Dose | Tomaten (ganz oder gehackt) |
---|---|---|
300 | g | Fisolen (geputzt und in 3 cm Stücke geschnitten) |
2 | Stk | Zwiebeln |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
5 | Stk | Minzblätter |
200 | g | Feta (in Würfel) |
250 | ml | klare Suppe (Gemüsebrühe) |
1 | EL | Tomatenmark |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneide. Danach in Olivenöl glasig andünsten. Dann die Minze und das Tomatenmark unterrühren und mit andünsten.
- Die Bohnen, den Saft aus der Tomatendose sowie die klare Suppe dazugeben und für ca. eine viertel Stunde zugedeckt köcheln lassen.
- Die Tomaten dann dazugeben und mit dem Kochlöffel grob zerteilen. Ebenfalls ein paar Minuten mitköcheln lassen.
- Erst jetzt die Fetawürfel hineinrühren bis das Ganze etwas sämig wird. Nur noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
User Kommentare
Fisolen-Paradeiser-Feta-Minze harmonieren geschmacklich wunderbar zusammen. Kenne solches Gericht aus der griechischen Küche, Werde dies, wenn die Gemüsen bei uns reifen/wachsen mal probieren.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr interessantes Gericht, ḿöchte es auch lieber mit frischen Fisolen zubereiten und die Tomaten gibt's dann auch gleich frisch.
Auf Kommentar antworten
Ich habe es heute mittags ausprobiert.
Minze hatte ich leider keine mehrbzu hause.
Trotzdem, mhh war es sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Ich werde es heute ausprobieren. Auch ich habe keine Minze zu Hause, wird eben ohne diese gekocht. Bin so kein Minzefreund.
Auf Kommentar antworten
Fisolen und Feta plus Paradeiser, diese Kompination muss ich unbedingt demnächst einmal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept gefällt mir sehr, nur werde ich es erst im Sommer kochen, wenn es wieder saisonales Gemüse gibt.
Auf Kommentar antworten
Das mit der Brühe ist in Österreich so eine Sache: ich verwende SUPPE!!!!!
Gute Küche ist .at: also bitte, so viel "Österreichisch" muss schon drinnen sein!
Außerdem verwende ich heimisches Öl, da diese sehr, sehr gut sind.
Habe das Rezept nachgekocht, ist hervorragend!
Auf Kommentar antworten
haben es auch deinen Wunsch hin geändert. Wir achten auf typisch österreichische Wörter, doch hin und wieder können schon Wörter von unseren Nachbarn vorkommen ;)
Auf Kommentar antworten
Danke, ihr seid super. Danke, ihr seid super. Danke, ihr seid super. Danke, ihr seid super. Danke, ihr seid super. Danke, ihr seid super: 100 Wörter damit abgedeckt.
Auf Kommentar antworten
Kann ich mir gut vorstellen. Vor allem weil ich beides gerne mag, Fisolen und Feta. Werde ich bestimmt mal nachkochen.
Auf Kommentar antworten