Fit in den Frühling
Gesundheit oder Genuss? Am besten beides! Aromen, Vitamine und Mineralstoffe sind die Grundelemente um fit zu bleiben und verhelfen auch zu völlig neuen Geschmackserlebnissen.
Der Frühling kommt mit riesen Schritten, das Wetter wird nun wieder schöner und trotzdem fühlen sich die meisten richtig schlapp und ausgelaugt. Die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit kann jeden treffen, ist aber mit ein paar Tipps und Tricks recht leicht wieder abzuschütteln.
Bewegung & Ernährung
Grundsätzlich gilt dabei dass man mit viel Bewegung an der frischen Luft und der richtigen Ernährung den Körper wieder in Schwung bringt.
Nach der Winterpause und zahlreichen gemütlichen Abenden auf dem Sofa fällt es vielen Menschen schwer, sich im Frühling wieder für Sport und gesunder Ernährung aufzuraffen. Wenn Sie fit und möglichst schlank in den Frühling starten wollen, wird es höchste Zeit: Am 20. März ist Frühlingsanfang.
Hier efrahren Sie wie auch Sie Ihre Frühjahrsmüdigkeit schnell ablegen können.
Erkennung & Ursache
Wie der Name schon sagt, äußert sich die Frühjahrsmüdigkeit vor allem in Müdigkeit, Trägheit und Lustlosigkeit. Das Aufstehen am Morgen ist total anstrengend und tagsüber fühlt man sich Lustlos und ständig müde. Dadurch ist die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit oft eingeschränkt.
Typische Symptome für die Frühjahrsmüdigkeit:
- Sie haben plötzlich Kreislaufbeschwerden.
- Sie fühlen sich schlapp und lustlos.
- Sie leiden unter starken Stimmungsschwankungen.
- Sie haben Schwindelgefühle.
- Sie finden nachts nicht in den Schlaf.
- Sie merken, dass Sie nicht ihre sonstige Leistung bringen können.
Aber kein Grund zur Sorge: die Frühjahrsmüdigkeit ist keine Krankheit - sonder eher ein Befinden (Umstellungsphase) unseres Körpers und verschwindet nach wenigen Wochen wieder.
Ursache von Frühjahrsmüdigkeit:
Dafür verantwortlich sind vor allem 2 Hormone, welche vor allem im Frühjahr oft aus dem Gleichgewicht kommen:
- Serotonin - ist für die Aktivierung des Körpers und für gute Stimmung zuständig und wird durch Tageslicht produziert.
- Melatonin - sorgt dafür, dass wir in der Nacht erholsam schlafen können.
Der Körper benötigt ca. 4-6 Wochen bis er das innere Gleichgewicht und somit die innere Uhr wieder angepasst hat. Doch man kann einiges dafür tun, dass sich die Umstellung erst gar nicht bemerkbar macht oder die Umstellungszeit wesentlich verkürzt.
Tipps gegen die Frühjahrsmüdigkeit
Wer unter Frühjahrsmüdigkeit leidet, der sollte vor allem seinen Kreislauf in Schwung bringen. Um im Frühling wieder auf Touren zu kommen, haben wir ein paar Tipps & Ratschläge für Sie zusammengestellt - damit auch Sie die ersten Sonnenstrahlen in vollen Zügen genießen können:
- Tageslicht: Tanken Sie so viel Tageslicht bzw. Sonne (am besten aber ohne Sonnenbrille, damit der Körper über die Netzhaut das Licht aufnehmen kann und Serotonin produziert) wie nur möglich.
- Morgenstund: Am Morgen ausgiebig recken und strecken, dass bringt den Kreislauf in Schwung. Auch kalt-warme Wechselduschen am Morgen kurbeln den Kreislauf an.
- Ernährung: Gesunde, vitaminreiche Ernährung (Getreideprodukte aus Vollkorn, Hülsenfrüchte, viel Obst und Gemüse).
- Eß-Gewohnheiten: Essen Sie viele kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt.
- Bewegung: Gehen Sie viel Spazieren oder Laufen und versorgen Sie Ihren Körper mit viel Sauerstoff und Sonne. Schon ein kleiner Spaziergang wirkt Wunder.
- Ent-Schlacken: Wechselduschen und Saunabesuche sind gut für die Durchblutung und stärkt das Immunsystem.
- Flüssigkeit: 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit täglich, regen den Stoffwechsel an.
- Schlaf: Der Körper braucht zwischen sieben und neun Stunden Schlaf. Wenn Sie sich schlapp fühlen, machen Sie ab und zu eine Pause oder ein kleines Nickerchen.
Richtig Essen - Bewegung macht glücklich
Die Ernährung spielt im Kampf gegen die Frühjahrsmüdigkeit eine wichtige Rolle. Um den Körper mit ausreichend Energie zu verpflegen, taugt es, mehrere kleinere Mahlzeiten zu sich zu nehmen (am besten leicht verdauliche Kost).
- Bald kommen die ersten frischen Früchte und Gemüsesorten in die Supermarkt-Regale - Zugreifen!
- Vor allem Vitamin C ist lange zu kurz gekommen. Auch Süßigkeiten, insbesondere Schokolade sind wahre Glücksmacher und dürfen regelmäßig genascht werden.
- Auch der Eisen-Mangel, der viele Menschen müde macht, sollte jetzt schleunigst behoben werden. Gute Lieferanten sind Haferflocken. Erlaubt sind aber auch mageres Fleisch, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte die auch noch den Winterspeck verdrängen. All dies versorgt den Körper gleichmäßig mit Energie und belastet den Organismus nicht so sehr.
- Es empfiehlt sich aber vor allem vitamin- und mineralstoffreiche Kost (wie Obst, Blattgemüse, Nüsse, Samen und Eigelb sowie Früchtetees) zu sich zu nehmen.
Wichtig: Kaffee, schwarzen Tee und Alkohol sollten gerade jetzt vermieden werden. Diese puschen zwar zuerst, führen danach aber zu noch mehr Schlappheit und entwässern obendrein.
Bewegung
Auch der Kreislauf sollte gestärkt werden. Gegen schlaffe Glieder und Haut hilft viel Bewegung an der frischen Luft.
Ausdauertraining (Spazierengehen, Walken, Joggen, Laufen, Fahrradfahren, usw.) ist hierfür ein probates Mittel, doch auch alte Hausrezepte wie das Wechselduschen können das allgemeine Befinden im Frühjahr verbessern.
Rezepte gegen Frühjahrsmüdigkeit
Geniessen sie sich fit, diese dieses Rezepte geben Energie und wirken besonders gut gegen die Frühjahrsmüdigkeit:
- Blumenkohl-Bohnen-Pfanne
- Bohnensalat mit Kreuzkümmel-Koriander-Dressing
- Dickmilch mit frischen Früchten
- Apfel-Walnuss-Salat
- Gemischtes Grillgemüse mit Mohn
- Gurkensalat mit Erdnüssen und Chili
- Knackiger Krautfleckerl Salat auf Blätterteig
- Panierte Tomaten
- Salat mit Kichererbsen und gebackener Aubergine
- Schinken-Ei-Nudel-Salat
Bewertung: Ø 4,2 (37 Stimmen)
User Kommentare
Heuer ist mein Körper nicht einmal auf Winter eingestellt gewesen da ich das erste mal durch Sport an der frischen Luft gemacht hatte. Jeden Tag Bewegung und gesunde Ernährung, Ich mache einfach so weiter dann gibt es keine Frühjahrsmüdigkeit. Zum ersten mal seit Jahren.
Auf Kommentar antworten
Am meisten hilft mir tatsächlich Tageslicht gegen die Frühjahrsmüdigkeit. Ich fahre so oft es geht dann mit dem Rad zur Arbei - das hebt meine Laune sofort!
Auf Kommentar antworten
Die länger werdenden Tage geben sehr vielen Leuten sehr viel Energie, da sie sich wieder mehr im Freien aufhalten.
Auf Kommentar antworten
Heuer könnte man im Winter auch gut draussen laufen, da es nicht sehr oft zu kalt war. Da nimmt man den Speed gleich in dn Frühling mit.
Auf Kommentar antworten
Da ich bei fast jedem Wetter (außer es ist ordentlich kalt und nass) draußen Sport mache, spüre ich die Frühjahrsmüdigkeit nicht. Ich freue mich extrem auf die länger werdenden Tage.
Auf Kommentar antworten
Der Frühjahrsmüdigkeit muss man bald genug auf den Laib rücken, sonst kommt man in einen Schlendrian.
Auf Kommentar antworten