Fleischnudel

Genussvolle Fleischnudel, die bestimmt satt machen. Mit der Kärntner "krendl" Technik aus Omas Küche ist das Rezept eine absolute Augenweide.

Fleischnudel Foto Sandra Vogl - Autor

Bewertung: Ø 4,6 (311 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Zutaten für den Teig

1 Stk Ei
1 TL Salz
500 ml Wasser (lauwarm)
1 kg Weizenmehl (griffig)

Zutaten für die Fülle

1.5 kg Selchfleisch
1 EL Schweineschmalz
1 Stk Zwiebel
1 Prise Majoran (getrocknet)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Petersilie (frisch oder getrocknet)

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  • Für den Teig: Aus Mehl, Ei, Salz und Wasser mit Hilfe einer Küchenmaschine einen Nudelteig kneten. (Man kann natürlich auch mit der Hand den Teig für ca. 30 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten.) Anschießend den Teig in Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank stellen (ca. 30 Min.)
  • Für die Fülle: Vom Selchfleisch die Kruste entfernen und das Fleischstück in kleine Stücke schneiden. Das Fleisch durch den Fleischwolf drehen. Zwiebel schälen, fein würfeln und in einer Pfanne goldgelb anrösten. Fleisch, Zwiebel und Schmalz in eine Schüssel geben und mit Majoran, Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken. Etwas durchziehen lassen, dann mit den Händen die Fülle zu Bällchen formen.
  • Den Teig ausrollen und einzelne dünne Teigstücke daraus formen. Auf jedes Stück ein Fleischbällchen drauf geben, den Teig drüber schlagen und das Bällchen fest mit dem Teig umschließen, es sollte eine Taschen ähnliche Form entstehen. Die Ränder fest mit den Fingern andrücken, mit einer Gabel zusätzlich ein Muster andrücken. Oder man verschließt die Nudeln nach Kärntner Art und "krendlt" den Teigrand.
  • Die Fleischnudeln zum sofortigen Verzehr in kochendes Salzwasser geben und ca. 8 Minuten kochen, öfter umrühren. Anschließend die Nudeln aus dem Wasser schöpfen und auf einem Teller portionieren.
  • Tipps zum Rezept

    Kleinere Fleischnudel eignen sich auch als Suppeneinlage. Wenn die Füllung zu trocken ist, hilft ein Löffel Schweineschmalz.

    Das Rezept stammt aus dem Kochbuch „Nudel geht immer“ von Sandra Vogl. Darin finden sich über 30 traditionelle und neue Rezepte aus Kärnten.

    Hier kann man das Buch kaufen: www.sandra-vogl.at

    Nährwert pro Portion

    kcal
    966
    Fett
    17,05 g
    Eiweiß
    80,23 g
    Kohlenhydrate
    119,11 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Eintropfsuppe

    EINTROPFSUPPE

    Das Rezept aus Omas Küche schmeckt und weckt Erinnerungen. Zum einfachen Nachkochen mit dieser Zubereitung.

    Kärntner Kasnudel

    KÄRNTNER KASNUDEL

    Mit diesem Kärntner Kasnudel Rezept eine kreative Nudelvariante entdecken. Gefüllt mit einer Erdäpfelfülle, ein echter Genuss.

    Haselnusskuchen

    HASELNUSSKUCHEN

    Haselnusskuchen schmeckt einfach hervorragend. Keiner kann diesem köstlichen Kärntner Rezept widerstehen.

    Spinat

    SPINAT

    Spinat-Rezepte gibt es einige. Ein sehr gutes ist dieses Kärntner Spinat-Rezept. Das ist nicht nur lecker, sondern auch gesund.

    Grießschmarren

    GRIESSSCHMARREN

    Grießschmarren ist einfach lecker. Wer Grieß mag, wird das Rezept aus Kärnten lieben!

    Rettichsalat

    RETTICHSALAT

    Rettichsalat ist vor allem im Süden Österreichs sehr beliebt. Man isst ihn gern zu deftigen Fleischgerichten und Fisch.

    User Kommentare

    ÄHNLICHE REZEPTE

    NEUESTE FORENBEITRÄGE

    Tag der Kopfschmerzen

    am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

    Tag der Wohltätigkeit

    am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi