French Toast

Zutaten für 4 Portionen
7 | Stk | Eier |
---|---|---|
500 | ml | Milch |
1 | Schuss | Öl |
12 | Schb | Toastbrot (alt) |
Zutaten zum Bestreuen
1 | Prise | Zimt |
---|---|---|
1 | Prise | Zucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Eier mit der Milch verquirlen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen.
- Den Toast in der Eier-Milch-Mischung kurz einweichen lassen und in der Pfanne anbraten.
- Zum Schluss mit dem Zimt-Zucker-Gemisch bestreuen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Am besten eine Vollfett-Milch nehmen, damit der French Toast geschmackvoller ist. Zusätzlich kann noch mit Vanilleextrakt gewürzt werden.
Das Toastbrot kann schon einige Tage alt und trocken sein, aber kein hartes Bort verwenden.
Nicht zu heiß anbraten. Er soll außen golden knusprig und innen weich sein. Es kann zum Anbraten auch Butter verwendet werden.
Toppings wie frisches Obst oder Schlagobers ergänzen den French Toast perfekt.
French Toast wird auch Arme Ritter genannt.
User Kommentare
So lecker und super zur Resteverwertung. Wir machen das sogar mit anderen Brotresten, selbst mit Laugen. Bestimmt nicht supergesund, aber einmal im Monat absolut ok;)
Auf Kommentar antworten
Wenn ich ihn mit Zimt bestreue? Dann könnte ich mir vorstellen, daß mir das schmeckt. Ansonsten mag ich Toast nicht so gerne. Werde es aber mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Den French Toast könnte ich mir durchaus auch in einer herzhaften Variante vorstellen, auch zum Frühstück
Auf Kommentar antworten
Wir lieben French Toast! Dazu essen wir gerne selbstgemachtes Apfemus. Der French Toast wird mit reichlich Zimt-Zucker bestreut!
Auf Kommentar antworten
Das Rezept kenne ich mit Semmeln vom Vortag. Habe ich als Kind immer sehr gerne gegessen, ist leider in Vergessengeraten.
Auf Kommentar antworten
Das kenne ich als Semmelnudeln. Die gab es oft, als ich Kind war. Da konnte man so schön die alten Semmeln verarbeiten. Toast wurde eher selten verwendet
Auf Kommentar antworten
Der Vorteil war auch, dass damals die Semmeln vom Vortag vom Bäcker billiger abgegeben wurden. Die Vorfahren haben da mehr aufs Geld geachtet.
Auf Kommentar antworten
French Toast ist einmal ein bisschen ein anderes bzw. außergewöhnliches Frühstück. Es geht schnell und schmeckt lecker.
Auf Kommentar antworten
Ganz fein wird der Frenchtoast, wenn man ihn mit altgebackenem Striezel macht. Bin kein Fan von Toastbrot.
Auf Kommentar antworten
Wir machen uns einen süßen French Toast sehr oft zum Frühstück. Wir verwenden aber kein altes Toastbrot , sondern frisches.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept eigent sich sowohl für die schnelle Küche, als auch zum Reste verwerten. Ich serviere dazu in Butter gebratene Äpfel.
Auf Kommentar antworten
Gute Anregung für das Toastbrot zu verarbeiten, welches ich schon länger zu Hause habe. Dazu werden wir Marillenröster essen.
Auf Kommentar antworten
French Toast mache ich ab und zu als Nachspeise und serviere diese mit Obst der Saison und einer Vanillesosse.
Auf Kommentar antworten
French Toast ist eine sehr köstliche Süßspeise. Bei uns wird der French Toast zum Schluss oft noch mit frischen Früchten dekoriert, zB Bananen oder Erdbeeren.
Auf Kommentar antworten