Fruchtiges Heidelbeer-Tiramisu

Zutaten für 8 Portionen
1 | kg | Heidelbeeren |
---|---|---|
1 | Stk | Zitrone, Saft |
160 | g | Staubzucker |
500 | g | Mascarpone |
200 | g | Joghurt |
200 | g | Schlagobers |
400 | g | Biskotten |
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Hälfte der Heidelbeeren und der Hälfte des Staubzuckers mit dem Zitronensaft zu einem Heidelbeerpüree pürieren.
- Danach Mascarpone, Joghurt und restlichen Staubzucker in einer Schüssel cremig rühren.
- Nun den Schlagobers aufschlagen und unter die Mascarpone-Masse heben.
- Eine Auflaufform oder ein Eisglas vorbereiten und die Zutaten nun Schichten. Mit dem Heidelbeerpüree beginnen, dann die Mascarponecreme darüber geben und dann die Biskotten, so lange in Schichten die Zutaten einlegen, bis alles aufgebraucht ist. Mit der Mascarponecreme abschließen.
- Tiramisu mindestens eine Stunde kalt stellen (besser sogar über Nacht) und mit Heidelbeeren garnieren und frischen Kräutern dekorieren und servieren.
Tipps zum Rezept
Für die Deko können auch frische Kräuter wie Thymian oder am Besten eignen sich auch Minzeblätter.
Anstelle der Heidelbeeren kann man auch eine andere Beerensorte zB Himbeeren etc. verwenden.
Ein Eisglas sieht sehr schön aus, da man so die Schichten toll sehen kann. Es eignen sich auch kleine Förmchen oder eine große passende Form.
Gern können auch die Biskotten selbst zubereitet werden mit diesem Rezept: Eierbiskotten.
Die Biskotten kann man vorher auch etwas in Fruchtsaft eintunken, so werden sie noch weicher.
User Kommentare
Das ist ein wunderbares Dessert wenn es die heimischen Heidelbeeren gibt, vielleicht auch noch selbst gepflückt
Auf Kommentar antworten
Mit selbstgesammelten Waldheidelbeeren schmeckt dieses Dessert gleich doppelt so gut. Die Zuchtheidelbeeren schmecken nicht so intensiv.
Auf Kommentar antworten
Was macht man mit den ganzen Heidelbeeren? Werden diese mit den pürierten gemischt? Bei der Zubereitung fehlt dieser Teil.
Auf Kommentar antworten
Die ganzen Heidelbeeren werden als Deko verwendet, aber natürlich können ganze Beeren auch mit dem Heidelbeerpüree gemischt werden.
Auf Kommentar antworten
Schaut optisch gut aus und schmeckt auch wunderbar. Für uns Erwachsene gebe ich in das Heidelbeerpüree noch etwas vom Heidelbeerlikör.
Auf Kommentar antworten
400 g Biskotten für dieses Dessert im Glas ist zuviel. Ich nehme Vollkorn-Biskotteen, der Zucker wird reduziert. Wird nachgemacht.
Auf Kommentar antworten