Gebackener Camembert
Zutaten für 4 Portionen
| 4 | Stk | Camembert (à 125 g) |
|---|---|---|
| 4 | EL | Mehl |
| 1 | Stk | Ei |
| 60 | g | Semmelbrösel |
| 3 | Stk | Schalotten |
| 1 | EL | Butter |
| 300 | g | TK-Himbeeren |
| 2 | EL | Essig |
| 1 | Prise | Zucker |
| 100 | ml | Öl |
| 1 | Prise | Pfeffer |
| 1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Schalotten schälen, hacken und in der Butter anschwitzen, Himbeeren dazugeben und zugedeckt etwa 10 Minuten auftauen lassen. Mit Essig, Salz, Pfeffer und dem Zucker würzen. 5 Minuten offen garen und dann abkühlen lassen.
- Den Camembert in Mehl, dann im verquirlten Ei und in den Semmelbröseln wenden, Panade leicht andrücken.
- Das Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Camemberts darin 5-8 Minuten ausbacken, dabei einmal wenden. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Käse mit Himbeeren servieren.
Tipps zum Rezept
Dazu passen frisches Baguette und Blattsalat.
User Kommentare
Die Idee vom doppelt panieren, habe ich schon öfters gehört. Beim nächsten gebackenen Camenbert werde ich diese Methode probieren.
Auf Kommentar antworten
Den Camembert doppelt panieren, das kann ich nur empfehlen, da der Camenbert nicht auf Platz und somit kann der Käse nicht auslaufen.
Auf Kommentar antworten
Ich paniere den Camembert immer doppelt, sonst platzt er leicht auf und dann läuft das flüssige Innere heraus
Auf Kommentar antworten
Ein gebackener Camembert schmeckt immer. Die Soße mit den Himbeeren werde ich probieren, sonst verwende ich immer Preiselbeeren.
Auf Kommentar antworten
Habe ich schon lange nicht mehr gegessen. Aber eine gute Idee. Bei Gelegenheit gibt es das mal wieder. Ist ja so lecker.
Auf Kommentar antworten