Gebackener Emmentaler

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Emmentaler |
---|---|---|
1 | Tasse | Mehl |
3 | Stk | Eier |
3 | EL | Schlagobers |
1 | Msp | Paprikapulver |
1 | Prise | Salz |
1 | Tasse | Öl zum Braten |
1 | Tasse | Brösel |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für den gebackenen Emmentaler zuerst den Käse in fingerdicke Scheiben schneiden und mit Salz und Paprikapulver würzen.
- Die Käsescheiben im Mehl wenden. Die Eier mit dem Obers verquirlen. Die Käsescheiben durch das Ei ziehen und in den Bröseln wenden. Dann die panierten Käsescheiben nochmals durch das Ei und Brösel ziehen.
- Das Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Käsescheiben beidseitig goldgelb backen.
Nährwert pro Portion
494
22,97 g
50,76 g
21,10 g
User Kommentare
Ich verwende dazu einen guten und kräftigen Bergkäse. Ich paniere ihn auch doppelt damit er in der Pfanne nicht so leicht ausläuft. Und dazu gibt es genügend Preiselbeerkompott.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
ja, gelingt auch mit Gauda
Auf Kommentar antworten
Da geht es mir so wie dir, muss Emmentaler auch nicht haben. Ich versuche es mit butterkäse, der ist auch bei Histamin. Verträglich
Auf Kommentar antworten
Wir essen lieber Gouda statt Emmentaler und essen dazu Preiselbeermarmelade oder -kompott (manchmal auch Joghurt-Kräuter-Dip) und grünen Salat.
Auf Kommentar antworten
Ich würde auf jeden Fall zwei mal panieren, bei Camembert macht man das auch so, sonst läuft der Käse aus
Auf Kommentar antworten
Ich mag gebackenen Käse, verwende unterschiedliche Käsesorten und esse grünen Salat dazu und natürlich Preiselbeeren
Auf Kommentar antworten
doppelt paniert schmeckt ober lecker. Mit Emmentaler habe ich es allerdings noch nie probiert. Werde es allerdings mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Das klingt wirklich ausgezeichnet. Ich müsste allerdings einen anderen Käse wählen. Alles, was so in die Richtung Emmentaler oder Leerdamer geht, ist nicht meins. Bei Gouda würde ich vermuten, dass er zu stark verflüssigt, höchstens vielleicht ein alter oder mindestens Mittelalter Gouda, auch in verschiedenen Würzungen. Vielleicht so etwas wie wilder Bernd? Bei Bergkäse wäre es auch vermutet eher schwierig. Er schmilzt nicht so unbedingt gut. Erst recht nicht, wenn er sehr gereift ist. Müsste man ausprobieren. Edamer vielleicht? Fetakäse könnte ich mir auch gut vorstellen. Vielleicht mit Paprikamarmelade.
Auf Kommentar antworten
Doppelt Paniert und mit Preiselbeermarmelade ist es ein Lieblingsessen meiner Familie. Auch frischer Blattsalat passt herrlich dazu.
Auf Kommentar antworten
Die vielen positiven Kommentare haben mich schlußendlich überzeugt, wenn schon mal Käse paniert am Programm steht, dann auf jeden Fall doppelt paniert. Eine Tasse Mehl ist wohl etwas hochgegriffen. Dagegen ist eine Messerspitze Paprikapulver und 1 Prise Salz für Personen eindeutig zu wenig - würde jeweils 4 sagen.
Auf Kommentar antworten
Obwohl ich grundsätzlich kein Freund von paniertem bin, aber Käse doppelt paniert schmeckt einfach köstlich und der Käse läuft nicht aus.
Auf Kommentar antworten