Gefüllte Kartoffel-Ricotta-Roulade

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Kartoffeln (mehlig) |
---|---|---|
100 | g | Gries |
3 | EL | Mehl (griffig, zum Stauben) |
1 | Stk | Eidotter |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Muskatnuss (gerieben) |
Zutaten Fülle
200 | g | Ricotta |
---|---|---|
100 | g | Parmesan (gerieben) |
2 | Stk | Eidotter |
2 | Stk | Eiweiß |
1 | EL | Olivenöl |
2 | EL | Semmelbrösel |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | EL | Kräuter (italienische Mischung) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Kartoffelteig werden die Kartoffeln mit Schale gekocht, noch heiß geschält und durch die Kartoffelpresse gedrückt. Anschließend die Masse komplett auskühlen lassen.
- Sind die gepressten Kartoffeln kalt, werden sie mit Ei, Salz, Muskat und Grieß zu einem glatten Teig verarbeitet. Je nach Bedarf mit griffigem Mehl stauben damit der Teig nicht klebt. Kurz rasten lassen.
- Inzwischen die Fülle aus Ricotta, geriebenem Parmesan, Dottern, Olivenöl und Semmelbröseln zubereiten. Abgeschmeckt wird mit Salz, italienischen Kräutern und Pfeffer.
- Nun wird der Kartoffelteig ca. fingerdick ausgerollt und mit Eiweiß bepinselt. Die Fülle wird auf zwei Dritteln verteilt und die Roulade dann eingerollt.
- Eingehüllt in Klarsichtfolie wird die Rolle eingestochen und in siedendem Wasser für ca. 30 Minuten gegart. Zum Schluss wird die Aufgeschnittene Roulade wird mit zerlassener Butter und frischen Kräutern angerichtet.
User Kommentare
Ohne Parmesan und den Kräuter , aber mit Grammeln gefüllt zu Sauerkraut? Könnte ich mir ganz gut vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Diese Variante mit den Grammel gefüllt gefällt uns und werden wir dann als Hauptspeise essen mit einem warmen Kraut Salat.
Auf Kommentar antworten
Diese Änderung - ohne Parmesan und Kräuter, dafür die Fülle mit Grammeln zu machen, ist doch ein eigenes Rezept. Würde dabei aber auch den Ricotta weglassen.
Auf Kommentar antworten
Sonja 21, das finde ich gut "Ohne Parmesan und den Kräutern, aber mit Grammeln gefüllt zu Sauerkraut?" Das kann ich mir auch gut vorstellen.
Auf Kommentar antworten
ich kann mir das Gericht gut vorstellen mit einer Tomatensauce und dann passt die Erdäpfelroulade auch als Hauptgericht
Auf Kommentar antworten
Da fehlt mir eigentlich etwas - als Beilage kann ich es mir auch gut vorstellen, aber nicht gerade als Hauptspeise.
Auf Kommentar antworten
Das klingt gut! Die Zubereitungsart ist interessant. Das stelle ich mir wie einen großen gefüllten Erdäpfelknödel vor
Auf Kommentar antworten
Eine sehr gute Idee, Kartoffeln mal als gefüllte Rolle zu verarbeiten. Bei der Füllung sind dann kaum Grenzen gesetzt. Der Vorschlag mit den Grammeln ist auch gut, oder man gibt gebratene Speckwürfel dazu.
Auf Kommentar antworten
Die Idee mit dieser Ricotta-Füllung finde ich gut, ist nicht so kalorienreich und trotzdem geschmackvoll. Werde dazu eine Dippsauce machen.
Auf Kommentar antworten