Gefüllte Kartoffellaibchen

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Erdäpfel mehlige |
---|---|---|
15 | g | Butter |
0.5 | TL | Salz |
30 | g | Grieß (Hartweizengrieß) |
120 | g | Mehl, griffig |
1 | Stk | Ei |
1 | Prise | Muskat |
3 | EL | Öl |
8 | EL | Käse, gerieben |
4 | EL | Frischkäse mit Kräutern |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Frischkäse mit dem geriebenen Käse vermischen und kalt stellen.
- Salzwasser zum Kochen bringen. Kartoffeln schälen, vierteln und im Salzwasser weich kochen, danach abgießen. Mehl mit Grieß, Salz und Muskat mischen.
- Die noch heißen Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken, sobald die Kartoffelmasse etwas abgekühlt ist, die Butter darauf verteilen und das Mehlgemisch zusammen mit dem Ei unterkneten.
- Aus dem Teig eine Rolle formen und 8 gleich große Stücke abteilen. Jedes Stück etwas flach drücken, 1 Esslöffel Käsemasse darauf geben und mit dem Teig wieder umschließen, sowie etwas flach drücken.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Laibchen darin bei mittlerer Hitze beidseitig goldbraun braten, danach auf einem Stück Küchenrolle entfetten.
Tipps zum Rezept
Kann mit Blattsalat und/oder Dip-Sauce aus Sauerrahm, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Petersilie serviert werden.
User Kommentare
Dieses Rezept klingt sehr lecker und werde ich heute mal ausprobieren. Bisher habe ich diesen Kartoffelteig ohne Käse zubereitet. Diesen finde ich schon als Beilage sehr lecker. Danke für diese Bereicherung.
Auf Kommentar antworten
Kartoffellaibchen hat es in meiner Kindheit öfters gegeben, ob gefüllt oder auch ungefüllt mit Salat. Gefüllt wurden sie immer mit einer Scheibe Fleischwurst, dazu wirde der Teig rund ausgestochen. Mit Käse werde ich sie demnächst zubereiten.
Auf Kommentar antworten
Kartoffellaibchen hat es in meiner Kindheit öfters mal gegeben. Wir habe sie ganz ohne Füllung gegessen oder sie wurden mit einer knapp 1 cm dicken Fleischwurstscheibe gefüllt.
Auf Kommentar antworten
Diese gefüllten Erdäpfellaibchen muss ich unbedingt bald mal machen, die schauen so schön goldbraun aus
Auf Kommentar antworten
Da kommt natürlich nicht irgendein Käse rein, sondern ein sehr guter Vorarlberger Bergkäse. Als Beilage gibt es einen schönen bunten Blattsalat.
Auf Kommentar antworten
diese gefüllten Kartoffellaibchen haben wir bereits mit Kräuter Frischkäse und Curry-Frischkäse zubereitet. Schnell und gut
Auf Kommentar antworten
Diese Laibchen schauen extrem verlockend aus. Sicher eine Kalorienbombe, aber gut. Werde die mit Endiviensalat in der nächsten Zeit servieren.
Auf Kommentar antworten
Super Rezept, das hervorragend schmeckt und leicht gemacht ist. Zusätzliche Zutaten nach persönlichen Vorlieben können hier gut integriert werden.
Und noch etwas: Kartoffeln sind immer verfügbar und können meist regional gekauft werden.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Kartoffel. Jeden Mahlzeit kann ich sie essen. Alle Art. Auch die Familie. Ich kann mir kein Person vorstellen, der Kartoffel nicht mag.
Auf Kommentar antworten
Voll super Rezept. echt köstlich. die Füllung mit dem geschmolzenen Käse echt herrlich. Super als Hauptspeise mit einer guten Sauce dazu. und nen Salat.
Auf Kommentar antworten
Diese Kartoffellaibchen werde ich bald probieren. Allerdings werde ich auch kleingeschnittenen Schinken zur Fülle geben.
Auf Kommentar antworten
Die muss ich bald mal nachkochen, die klingen soooooo gut. Grüner Salat aus dem Garten.
Schnittlauchsauce dazu. Mmmmmh. Ich glaube das ist perfekt.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Muskat in Erdäpfelgerichten ist was Feines, habe noch nie zuviel davon erwischt. Und das obwohl (oder vielleicht weil) ich immer frisch reibe.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
ja, steht nun im Tipp dabei.
Auf Kommentar antworten
Ein tolles Rezept, welches ich immer wieder gerne mache. Dazu essen wir grünen Salat und zu den Laibchen kommt noch eine Knoblauchsauce.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe auch etwas Schinken in die Fülle. Als Sauce mache ich gerne eine Topfen Schnittlauch Sauce. Schmeckt sehr frisch dazu
Auf Kommentar antworten
klingt sehr fein. würde jedoch, sofern vorhanden, frische kräuter und frischkäse natur verwenden. oder vielleicht auch mal topfen.
Auf Kommentar antworten
Was für ein Grieß ist es denn? Weich oder Hartweizen?
Kann man bei der Angabe denn nie sofort dabei schreiben
welcher es ist
Auf Kommentar antworten
Bitte Hartweizengrieß verwenden (steht nun auch in der Zutatenliste - im Großen und Ganzen gilt die Regel: Hartweizen für pikantes und Weichweizen für süßes.
Auf Kommentar antworten
ich denke das da ganz normaler grieß gemeint ist. der, den man auch für grießnockerl verwendet. wenn es hartweizengrieß wäre, würde es sicher da stehen.
Auf Kommentar antworten
Ich kenn überhaupt nur Grieß, vielleicht ist in Österreich ohnehin nur einfacher Grieß in den üblichen Geschäften erhältlich. In meiner Kindheit wurden die Laibchen mit einer Scheibe Fleischwurst gefüllt.
Auf Kommentar antworten
Das wird gleich morgen nachgekocht, dazu Fisch (habe noch einen Waller in der Kühltruhe) und Salate.
Auf Kommentar antworten
Das klingt soo gut daß ich es nachkochen muß, auch wenn ich mich Low Carb ernähre. Ich kann das meinem Mann nicht vorenthalten.
Auf Kommentar antworten