Gefülltes Naturschnitzel

Erstellt von -michi-

Versuchen sie das pikante Rezept von den gefüllten Naturschnitzel am nächsten Sonntag, ihre Lieben werden begeistert sein.

Gefülltes Naturschnitzel Foto -michi-

Bewertung: Ø 4,5 (89 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Schweineschnitzel
8 Bl Schinken
4 Bl Gouda
1 Schuss Schlagobers
0.5 Stk Suppenwürfel
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Zahnstocher

Zeit

35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Schweineschnitzel dünn klopfen und auf beiden Seiten salzen und pfeffern. Dann mit Schinken, Gouda und nochmals Schinken belegen. Die Schnitzel nun zusammenklappen und mit einem Zahnstocher befestigen.
  2. In einer heißen Pfanne mit Öl von beiden Seiten scharf anbraten und beiseite legen. Den Bratensaft nun mit einem Schuss Wasser ablöschen.
  3. Salz, Pfeffer, Suppenwürfel und Schlagobers noch hinzufügen und gut verrühren. Die Schnitzel dann wieder hinein geben und noch ca. 15 Minuten köcheln lassen.

Tipps zum Rezept

Am Besten mit Salzkartoffeln servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
24
Fett
1,95 g
Eiweiß
1,23 g
Kohlenhydrate
0,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Das klassische Wiener Schnitzel - Rezept wird am liebsten sonntags mit Petersilkartoffeln oder Reis serviert.

Naturschnitzel

NATURSCHNITZEL

Immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.

Piccata milanese

PICCATA MILANESE

Dieses köstliche Rezept aus der norditalienischen Küche wird mit kleinen, dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. Piccata milanese schmeckt wunderbar.

Cordon bleu

CORDON BLEU

Ein knuspriges Cordon bleu ist genau das Richtige für den Mittagstisch am Sonntag. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Putenschnitzel

PUTENSCHNITZEL

Die Putenschitzel können Sie bewusst genießen. Dieses Rezept schmeckt super köstlich.

Pariserschnitzel

PARISERSCHNITZEL

Eine tolle Alternative zum normalen Schnitzel gelingt mit diesem Rezept. Die zarten Pariser Schnitzel schmecken garantiert.

User Kommentare

Familienkochbuch

das heißt bei uns cordon rouge, im gegensatz zum cordon bleu. der suppenwürfel ist für mich ein absolutes no-go, aber da es morgen naturschnitzel gibt, werde ich wahrscheinlich, inspiriert durch dieses rezept, auch cprdon rouge anbieten.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven