Germknödel

Zutaten für 5 Portionen
35 | g | Butter |
---|---|---|
125 | ml | Milch |
1 | Wf | Frischgerm |
35 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | Zitrone (bio) |
250 | g | Mehl |
1 | Stk | Ei |
1 | Glas | Powidlmarmelade |
1 | Pk | Blaumohn |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Butter im Kochtopf schmelzen.
- Dann Milch lauwarm erhitzen (fingerwarm).
- Nun Butter, Milch, Germwürfel, Vanillezucker, Zucker verrühren und anschließend die Zitronenschale hineinreiben.
- Weiters Mehl hineinsieben und Ei hinzugeben, alles gut verrühren und anschließend den Teig für 7 Minuten kneten.
- Den Teig mit einem feuchten Tuch bedecken und 30-40 Minuten an einem warmen Ort rasten lassen. Den Teig zusammenschlagen und nochmals kurz kneten. Den Teig mit einem feuchten Tuch bedecken und nochmals 20 Minuten an einem warmen Ort rasten lassen.
- Dann die Knödel Formen (ca. 100g/Knödel). Die Knödel mit einem feuchten Tuch bedecken und 10 Minuten rasten lassen.
- Die Powidlmarmelade in die Knödel bringen und anschließend ein Wasserbad vorbereiten und die Germknödel mit geschlossenem Deckel 10 Minuten garen lassen.
Tipps zum Rezept
Die Knödel nach Belieben mit Vanillesauce (Omas beste Vanillesauce) und Mohn anrichten.
User Kommentare
Das Germknödel schaut ja zum anbeißen gut aus, ich habe sie aber mit flüssiger Butter lieber als mit Vanillesauce
Auf Kommentar antworten
So wie auf dem Foto zu sehen ist, dick mit frisch gemahlenem Mohn und mit viel Vanillesause, es gibt (fast) keine bessere Süßspeise.
Auf Kommentar antworten