geröstete Karotten-Kokossuppe

Zutaten für 4 Portionen
1 | Bund | Karotten ( oder 500 gr. ) |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel (mittelgroß) |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
2 | EL | Öl |
600 | ml | Gemüsesuppe |
400 | ml | Kokosmilch |
0.5 | EL | Zitronensaft |
1 | TL | Salz (gestrichen) |
1 | TL | Curry (indisch Style, alternativ Kurkuma) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200° Heißluft vorheizen, oder eine Heißluftfritteuse benutzen.
- Dann Karotten nach Möglichkeit nur gut bürsten und in größere Stücke schneiden, Zwiebel schälen und ebenfalls grob schneiden, Knoblauch schälen und hacken.
- Nun die Karotten, Zwiebel und Knoblauch mischen und auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen. Mit dem Öl beträufeln und im Backrohr oder der Heißluftfritteuse ca. 20 Minuten anrösten, sie sollten leicht Farbe annehmen.
- Inzwischen die Gemüsesuppe erhitzen und das geröstete Gemüse mit der Kokosmilch, Zitronensaft, Salz und Curry in die heiße Suppe geben. Das Ganze dann mit dem Pürierstab kräftig pürieren bis eine samtige Konsistenz entsteht.
- Nach Geschmack nochmal mit Salz, Zitronensaft und Curry abschmecken und servieren.
Tipps zum Rezept
Ich mach aus dem Karottengrün gerne ein kleines Pesto mit Pinienkernen und geb einen Klecks davon auf die Suppe.
User Kommentare
Wenn ich eine Gemüsesuppe mache, wird das Wurzelwerk immer vorher in etwas Rapsöl angeröstet, das gibt auch Röstaromen. Aber ich kann mir vorstellen, dass durch das Backen im Rohr vielleicht mehr Röstaromen entstehen.
Auf Kommentar antworten
Hallo Raggiodisole, as mache ich bei Gemüsesuppe auch. Diese Suppe ist aber durch ein Mißgeschick entstanden. Ich hatte Gäste, Herd und Rohr waren besetzt Möhren und eineund die Karotten muußten noch gerart werden. Also diese in die Fritteuse und leider zu hoch eingestellt, dadurch wurden sie zu braun für die Gemüseplatte. Da ich aber ungern etwas wegwerfe hab ich aus den Karotten, einem Rest Kokosmilch und etwas Fantasie diese Suppe gemacht. Da sie auch meiner Familie gut schmeckte gibt es sie nun öfter bei uns.
Auf Kommentar antworten
Upps, da muß ich aber in Zukunft besser auf meine Rechtschreibung achten, , liest sich ja schauderhaft :-))
Auf Kommentar antworten