Gesunde Kekse

Zutaten für 8 Portionen
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Keksteig zuerst Butter mit Ei und Honig mit dem Mixer cremig rühren, danach die trockenen Zutaten wie Haferflocken, Mehl und Nüsse untermengen.
- Das Backrohr auf 175° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf das Blech setzen, ein wenig flach drücken und für 15 Minuten backen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Ich gebe diese Kekse meinen kleinen Fußballern, weil sie den Naschhunger schnell stillen und Energie geben.
Als Zusatz können Kokosflocken hinzugefügt werden, die nur verwenden, wenn auch alle Beteiligten das mögen.
Anstelle des Weizenmehls kann auch Dinkelmehl verwendet werden.
Wer keinen Honig möchte oder ihn nicht verträgt, kann ihn durch Vollrohrzucker ersetzen.
Die Kekse können zusätzlich noch mit ein paar kleingeschnittenen Trockenfrüchten verfeinert werden.
User Kommentare
Ich habe das Rezept ein bisschen abgewandelt und statt den Nüssen gehackte Mandeln und gehackte Schokolade genommen.
Auf Kommentar antworten
Diese Kekse schauen sehr ansprechend auf dem Foto aus und somit wollen wir dieses Rezept in den nächsten Tagen probieren.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist schon gespeichert und wird demnächst nach gebacken. Ich nehme allerdings Dinkelmehl und probiere sie mit Kokosblütenzucker.
Auf Kommentar antworten
Wie viele Kalorien hat einer der Kekse ungefähr? Hatte aus dem Teig für 8 Kekse 12 Stück gemacht und ungefähr nur 50g Honig verwendet.
Auf Kommentar antworten
Unter dem Video zu diesem Rezept sind die detaillierten Nährwertinfos angegeben.
Auf Kommentar antworten
Guten Morgen, habe die Kekse mehrfach gebacken, köstlich!! Kann ich denn die Nüsse einfach weg lassen oder muss ich diese durch etwas ersetzen? Vielen Dank im Voraus 🍀🌷
Auf Kommentar antworten
Wenn man keine Nüsse möchte, dann durch Kokosflocken ersetzen.
Auf Kommentar antworten
Wie auch immer man zu Süßungsmittel stehen mag, ich werde sie bei nächster Gelegenheit mit Stevia versuchen. Honig scheidet bei mir wegen Histamin Intoleranz ohnehin aus.
Auf Kommentar antworten
Kekse mit Haferflocken sind eine gute Idee, habe noch Haferflocken zu Hause und nicht gewusst was ich damit machen soll.
Auf Kommentar antworten
Finde dieses Keksrezept gut und einfach in der Zubereitung. Werde wegen meiner Histamin Intoleranz anstelle der Nüsse, gehackte Kürbiskerne nehmen.
Auf Kommentar antworten
Diese Kekse werden mit braunem Zucker gebacken, Der Honig ist mir zu wertvoll dafür, außerdem werden die gesunden Inhaltsstoffe vom Honig zerstört.
Auf Kommentar antworten
Sind sehr einfache Kekse und da ich immer Haferflocken im Haus habe mache ich sie auch sehr gerne. Ich gebe manchmal noch getrocknete Cranberries hinzu.
Auf Kommentar antworten
Getrocknete Cranberries sind oft mit Zucker versetzt, deshalb würde ich in diesem Fall die Honigmenge reduzieren.
Auf Kommentar antworten
Habe alles nach Rezept gemacht. Jedoch ist alles nach dem Backen auseinander gekrümelt … Kekse Fehlanzeige :/
Auf Kommentar antworten
Sehr leckere Kekse und mein 17 Monate alter Sohn mag sie sehr gerne. Hab sie noch mit Trockenfrüchten verfeinert. Wie lange sind die Kekse denn ungefähr haltbar?
Auf Kommentar antworten
danke ;) kühl und luftdicht verschlossen gelagert, halten sich die Kekse 3-5 Tage.
Auf Kommentar antworten
Kekse dürfen bei uns einfach köstlich sein. Mehr erwarten wir nicht. Diese Kekse sind auch schön crunchy (•‿•)
Auf Kommentar antworten
Über den Titel „gesunde Kekse“ lässt sich natürlich diskutieren. Ich würde sie auch mit Vollrohrzucker machen, es sei denn, ich will den Honiggeschmack
Auf Kommentar antworten
Honig vermeide ich bei Keksen (außer bei Lebkuchen), da wir diesen Geschmack auch nicht unbedingt haben wollen. Vollrohrzucker ist eine guter Ersatz.
Auf Kommentar antworten
Ich werde diese Kekse wahlweise mal mit Mandeln oder mit Walnüssen machen. Ideal für Abende zur Tasse guten Tee oder einen heißen Punsch.
Auf Kommentar antworten
In diesen Keksen steckt geballte gesunde Energie - Honig, Nüsse und Haferflocken! Ich habe immer welche auf Vorrat zuhause!
Auf Kommentar antworten
Ob gesund oder nicht, Kekse gehören zu Weihnachten. Ich nehme Dinkelmehl und anstelle von Honig, Rohrzucker. Honig geht bei Histamin Intoleranz gar nicht.
Auf Kommentar antworten
Auch gesunde Kekse müssen nicht fad schmecken. Dieses Rezept ist der beste Beweis dafür und wird jetzt jedes Jahr gemacht.
Auf Kommentar antworten
Auch gesunde Kekse können sehr gut schmecken. Ich verwende bei den Nüssen am liebsten immer Walnüsse.
Auf Kommentar antworten
Voll tolles Rezept. Ohne Zucker mit guten Nüssen und Haferflocken sehr gesund. Und schmecken trotzdem köstlichst.
Auf Kommentar antworten
Über "gesund" kann man diskutieren, aber gut schmecken sie allemal. Honig ersetze ich durch den Vollrohrzucker - schmeckt uns besser.
Auf Kommentar antworten
So leicht „ohne Zucker“ würde ich die Kekse nicht bezeichnen. Honig ist zu 80 Prozent Zucker. Aber solange man die Kekse nicht kiloweise futtert, ist es noch in Ordnung.
Auf Kommentar antworten
Naja, von gesunder Nascherei, kann hier bestimmt nicht die Rede sein. In der Zubereitung steht Kokosette, kann mir vorstellen, dies einmal zu probieren.
Auf Kommentar antworten
Habe mich als Diabetiker gefreut auf ein Rezept "ohne Zucker". Aber Honig ist bis auf ein paar Mineralien und Vitamine, die beim Backen ohnedies vernichtet werden, purer ZUCKER!
Auf Kommentar antworten
danke für den Hinweis, haben den Rezeptnamen geändert.
Auf Kommentar antworten
Wenn man hier auch noch die Butter ersetzt (zB durch ungezuckertes Apfelmus) sind sie noch ein bisschen "gesünder"! - soweit Kekse das sein können ;)
Auf Kommentar antworten
In meiner Kindheit gabs einen Werbeslogan: Butter kann durch nichts ersetzt werden. Ich denke, wenn man hier die Butter weglässt wird das ziemlich trocken. Außerdem gibt Butter ja auch einen feinen Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Klingt total lecker. Honig als zuckerersat ist sowieso eine super idee!
Auf Kommentar antworten
Allerdings ist Honig nach dem Backen nicht mehr so wertvoll. Da wär brauner Zucker schon etwas geschickter! Oder vielleicht nicht?
Auf Kommentar antworten
Die wertvollen Inhaltsstoffe vom Honig werden beim Backen durch die Hitze restlos zerstört. Da kann billiger Zucker sinnvoller.
Auf Kommentar antworten
Das mag richtig sein, jedoch mit Honig gebacken gibt einen anderen Geschmack als mit Zucker bzw. Zuckerersatz.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Genau so ist es ... aber der Beitrag von cp611 bzw. Apfelmus als Butterersatz klingt auch nicht schlecht. Ist einen Versuch wert.
Auf Kommentar antworten