Gesunde Rezepte für Suppen

Suppen sind wahre Alleskönner in der Küche: Sie wärmen uns an kalten Tagen, sind schnell zubereitet und stecken voller gesunder Zutaten. Mit frischem Gemüse, duftenden Gewürzen und einfachen Vorratstipps gelingen nahrhafte Suppen, die nicht nur köstlich, sondern auch gesund sind.

Gesunde Rezepte für Suppen Suppen sind eine Wohltat für den Körper und die Seele. (Foto by: Elet_1 / depositphotos.com)

Suppen sind in der Küche vielseitig einsetzbar: Sie sind nicht nur ein einfaches und schnelles Gericht, sondern auch voller gesunder Zutaten.

Ob wärmend an kalten Tagen oder erfrischend im Sommer – Suppen bieten zahlreiche Möglichkeiten, um Nährstoffe zu sich zu nehmen.

Die richtigen Zutaten machen Suppen zu einer köstlichen und gesunden Mahlzeit, die sich leicht an saisonale Gemüseangebote anpassen lässt.

In diesem Artikel werden verschiedene Suppenrezepte vorgestellt, die nicht nur den Körper nähren, sondern auch das Immunsystem unterstützen.

Zudem wird gezeigt, wie sich Resteverwertung und Vorratshaltung nachhaltig in die Zubereitung einbinden lassen.

Gemüse-Suppen - regional & saisonal

1. Bärlauchsuppe

Der Frühling ist die perfekte Zeit, um Bärlauchsuppe zuzubereiten.

Der frische Bärlauch verleiht der Suppe einen würzigen Geschmack und bietet eine Fülle an gesundheitsfördernden Eigenschaften.

Die Kombination aus Bärlauch, Kartoffeln, Zwiebeln und einer cremigen Basis aus Sahne oder Kokosmilch sorgt für eine köstliche, nahrhafte Mahlzeit.

Bärlauch ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und unterstützt die Entgiftung des Körpers.

2. Spargelsuppe

Spargel ist ein weiteres saisonales Highlight, das in der Suppe hervorragend zur Geltung kommt.

Egal, ob grüner oder weißer Spargel, die Suppe überzeugt durch ihren milden Geschmack.

Das Gemüse ist kalorienarm und enthält wertvolle Ballaststoffe sowie Vitamine, die das Immunsystem stärken.

Ein Zusatz von Gemüsebrühe und Sahne sorgt für die nötige Cremigkeit und macht die Suppe zu einer gesunden, aber auch luxuriösen Mahlzeit.

Gesunde Rezepte für Suppen Die Bärlauchsuppe ist eine wahre saisonale Köstlichkeit. (Foto by: fotovincek / depositphotos.com)

3. Tomatensuppe

Die sonnengereiften Tomaten, die im Sommer verfügbar sind, bieten die ideale Grundlage für eine frische Tomatensuppe.

Tomaten sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern enthalten auch Lycopin, ein Antioxidans, das das Herz-Kreislauf-System schützt.

Kombiniert mit frischem Basilikum und einem Spritzer Olivenöl ergibt sich eine leichte, aber nährstoffreiche Mahlzeit, die in jeder Jahreszeit gut schmeckt.

4. Kürbissuppe

Im Herbst ist Kürbissuppe der perfekte Seelenwärmer.

Der Hokkaido- oder Butternut-Kürbis hat nicht nur eine angenehme Süße, sondern ist auch reich an Beta-Carotin, das wichtig für das Immunsystem und die Hautgesundheit ist.

Die Suppe kann nach Belieben gewürzt werden, ob mild mit Kokosmilch oder kräftiger mit Ingwer und Chili.

Medizin aus der Suppenschüssel

1. Hühnersuppe

Hühnersuppe ist ein klassisches Heilmittel, das seit Jahrhunderten bei Erkältungen und Grippe eingesetzt wird.

Sie enthält nicht nur wertvolle Nährstoffe aus dem Huhn, sondern auch entzündungshemmende Bestandteile, die die Symptome einer Erkältung lindern können.

Besonders die Brühe hat eine heilende Wirkung: Sie hilft, die Atemwege zu befreien und sorgt für eine gute Flüssigkeitszufuhr.

Der hohe Gehalt an Mineralstoffen, die beim langsamen Kochen aus dem Huhn und Gemüse austreten, stärkt das Immunsystem und fördert die Heilung.

2. Knoblauchsuppe

Knoblauch ist bekannt für seine antibakteriellen, antiviralen und antifungalen Eigenschaften.

Eine Suppe aus geröstetem Knoblauch und Gemüsebrühe unterstützt das Immunsystem und kann dabei helfen, Infektionen zu bekämpfen.

Zudem fördert die Wärme der Suppe die Durchblutung und wirkt entspannend auf den Körper.

Durch die Zugabe von frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin wird der gesundheitliche Nutzen zusätzlich verstärkt.

Gesunde Rezepte für Suppen Bei einer Erkältung kochte schon die Uroma die gute Hühnersuppe. (Foto by: JeniFoto / depositphotos.com)

3. Zwiebelsuppe

Zwiebelsuppe ist nicht nur ein schmackhaftes Gericht, sondern auch ein wahrer Helfer bei Erkältungen.

Zwiebeln sind reich an Antioxidantien, insbesondere Quercetin, das entzündungshemmend wirkt und das Immunsystem stärkt.

Die ätherischen Öle der Zwiebeln haben eine schleimlösende Wirkung und helfen, die Atemwege zu befreien.

Eine lange Kochzeit der Zwiebeln sorgt dafür, dass sie ihre süßlichen Aromen entfalten, während Gewürze wie Lorbeer und Thymian zusätzlich eine beruhigende Wirkung auf den Körper haben.

4. Reissuppe

Reissuppe ist ein einfaches, aber nahrhaftes Gericht, das nicht nur bei Erkältungen oder Magenbeschwerden wohltuend wirkt, sondern auch eine gute Quelle für Energie und Nährstoffe ist.

Reis ist leicht verdaulich und liefert wertvolle Kohlenhydrate, die den Körper mit Energie versorgen, ohne ihn zu belasten.

In vielen Kulturen wird Reissuppe als Heilmittel bei Magen-Darm-Erkrankungen verwendet, da der Reis hilft, den Magen zu beruhigen und überschüssige Säuren zu neutralisieren. 

Mehr erfahren zu diesen Artikel-Themen:

Suppengewürz selbstgemacht

Gesunde Rezepte für Suppen Suppenwürze lässt sich ganz leicht selber herstellen. (Foto by: weyo / depositphotos.com)

Hausgemachtes Suppengewürz ist nicht nur geschmacklich eine Bereicherung, sondern auch nachhaltig.

Anstatt auf fertige Brühen aus dem Supermarkt zurückzugreifen, können Gemüsereste wie Karottenschalen, Sellerieblätter oder Lauchenden für die Herstellung einer Brühe verwendet werden.

Diese Reste können entweder getrocknet und als Gewürz in Pulverform aufbewahrt oder gekocht und als Brühe eingefroren werden.

So wird nicht nur Abfall vermieden, sondern es entstehen gesunde und natürliche Brühen, die ideal für die Zubereitung von Suppen sind.

Gesunde Suppen auf Vorrat

Suppen lassen sich hervorragend im Voraus zubereiten und auf Vorrat lagern.

  1. Sie sind besonders gut geeignet, um Reste zu verwerten und gleichzeitig nahrhafte Mahlzeiten zu haben, die schnell aufgewärmt werden können.
  2. Beim Einfrieren sollte darauf geachtet werden, die Suppen vollständig abkühlen zu lassen, um die Bildung von Bakterien zu vermeiden.
  3. Für eine lang anhaltende Haltbarkeit empfiehlt es sich, Suppen in portionsgerechten Behältern einzufrieren, sodass nur so viel aufgetaut werden muss, wie benötigt wird.
  4. Es ist ratsam, keine Nudeln oder Reis in die Suppe einzurühren, da diese beim Auftauen ihre Konsistenz verlieren können.

Fazit

Suppen sind nicht nur eine köstliche, sondern auch eine äußerst gesunde Mahlzeit.

Sie lassen sich mit frischen, saisonalen Zutaten zubereiten und bieten zahlreiche Möglichkeiten, das Immunsystem zu unterstützen und den Körper mit wertvollen Nährstoffen zu versorgen.

Ob als wärmender Klassiker wie Hühnersuppe, als gesunde Gemüsevariante oder als Heilmittel bei Erkältungen – Suppen sind eine ideale Wahl für alle, die sich bewusst und köstlich ernähren möchten.

Zudem bietet die Zubereitung auf Vorrat die Möglichkeit, den Aufwand zu minimieren und stets eine gesunde Mahlzeit griffbereit zu haben.


Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

PASSENDE REZEPTE

Feine Kürbissuppe

FEINE KÜRBISSUPPE

Cremig und wohlschmeckend ist diese feine Kürbissuppe. Das Suppen-Rezept mit einem Esslöffel Schlagobers verfeinern!

Brokkoli Suppe

BROKKOLI SUPPE

Suppen sind immer willkommen. Das Rezept für Brokkoli Suppe wärmt unseren Körper und spendet Kraft.

Leichte Tomatensuppe

LEICHTE TOMATENSUPPE

Diese leichte Tomatensuppe schmeckt sehr köstlich. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Hühnersuppe klassisch

HÜHNERSUPPE KLASSISCH

Das Rezept der Hühnersuppe klassisch stammt aus Oma´s altem Kochbuch und eignet sich perfekt für kalte Tage oder zur Genesung.

Zucchinicremesuppe

ZUCCHINICREMESUPPE

Diese Zucchinicremesuppe können sie kalt oder warm servieren. Ein ideales Rezept für eine tolle Vorspeise.

Krautsuppe zum Entschlacken

KRAUTSUPPE ZUM ENTSCHLACKEN

Das Rezept von Krautsuppe zum Entschlacken ist einfach in der Zubereitung. Mit dieser Suppe tun Sie Ihrem Körper sehr viel Gutes.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare