Hühnersuppe klassisch
Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Suppenhuhn (ca. 1,2 kg) |
---|---|---|
2 | TL | Salz |
4 | l | Wasser |
2 | Bund | Suppengemüse (Karotten, Petersilie, Sellerie und Lauch) |
2 | EL | Fett (Pflanzenöl oder Schmalz) |
400 | g | Suppennudeln |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Hühnersuppe das ganze Huhn gut waschen und in einem großen Topf mit reichlich Salzwasser ca. 1,5 Stunden auf kleiner Flamme leicht köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit das Suppengemüse putzen und gut waschen. Die Karotten und den Sellerie in kleine Würfel schneiden, den Lauch in Ringe schneiden. Die Petersilie ebenfalls waschen und fein schneiden.
- Ist das Huhn fertig gegart, aus dem Topf nehmen und die Knochen vom Fleisch lösen. Die Suppe abseihen und beiseite stellen. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
- In einem Topf das Fett oder Öl erhitzen und die Karotten, den Sellerie und den Lauch darin kurz anbraten und mit der Hühnersuppe ablöschen. Die Nudeln zugeben und alles nochmal ca. 8-10 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss das Hühnerfleisch und die Petersilie zur Suppe geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Video
Tipps zum Rezept
Für eine schöne, klare Suppe von Zeit zu Zeit den Schaum während des Garens abschöpfen.
Zusätzlich kann man den Geschmack der Hühnersuppe mit einer Prise Curry abrunden.
Möchte man die Suppe auch am nächsten Tag verzehren, empfiehlt es sich, die Nudeln separat zu kochen.
Schnittlauch für mehr Geschmack passt auch sehr gut dazu.
User Kommentare
Stimmt die Angabe: Gemüse mit Nudeln 30min. köcheln? Dann sind doch die Nudeln längst verkocht. Oder verwendet ihr bestimmte Nudeln?
Auf Kommentar antworten
Die Nudeln gebe ich erst die letzten zehn Minuten dazu, je wie lang die jeweilige Kochzeit der Nudelsorte ist. Sonst sind die Nudeln mir zu weich.
Auf Kommentar antworten
Das erste mal, dass ich Hühnersuppe ohne Würfel gemacht habe ;P
Sehr, sehr gutes Rezept.
5 Sterne
Auf Kommentar antworten
freut uns sehr, danke für dein Feedback ;)
Auf Kommentar antworten
Danke für den Curry Tipp. Noch nie kam bisher Curry in diese klassische Hühnersuppe. nachgemacht, gekostet und für gut befunden
Auf Kommentar antworten
Schmeckt wie damals bei Oma und hilft mehr als jedes Grippemedikament, Ein hervorragendes einfaches Rezept für die Winterzeit
Auf Kommentar antworten
Verzeih die vielleicht dumme Frage, ich bin relativ neu was Kochen angeht, aber gibt man bereits gekochte Nudeln dazu oder ungekochte?
Auf Kommentar antworten
Hallo, bitte ungekochte Nudeln verwenden, gutes Gelingen ;)
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt super, nur: was ist reichlich Salzwasser? Wieviel Wasser verendet ihr ca auf wieviel kg Huhn? ☺️
Auf Kommentar antworten
Für ein Huhn mit ca. 1,2 kg kann man schon bis zu 4 L Wasser verwenden.
Auf Kommentar antworten
Eine Hühnersuppe mache ich immer aus einem ganzen Suppenhuhn. Da erspare ich mir die fertige Hühnerbrühe und genügend Fleisch hat man auch drin.
Auf Kommentar antworten
Ich mag die Hühnersuppe wenn ich krank bin oder einer in der Familie krank ist. Die Suppennudeln werden aber von mir immer extra gekocht, so kann jeder besser alleine dosieren wieviel er davon essen mag.
Auf Kommentar antworten
Das erste Mal, dass ich Hühnersuppe selber gemacht habe. Schmeckt sehr gut und ist ideal für die kalte Jahreszeit. 5 Sterne!
Auf Kommentar antworten
Ja, Fett ... aber welches Fett?
Sicher, man könnte jetzt vergleichende Fettverhaltensforschung betreiben, aber das ist nicht der Sinn eines Rezeptes.
Null Punkte, und zwar wegen dieser Frozzelei.
Auf Kommentar antworten
....nehmen Sie es gelassen und ein beliebiges Fett ihrer Wahl.
Auf Kommentar antworten
Solange du kein Schmierfett für Motoren und Getriebe nimmst ist es doch egal, was du verwendest. Es lebe die „Kreativität“ 😜
Auf Kommentar antworten