Spargelsuppe

Erstellt von sabine-b

Spargel ist ein Multitalent in der Küche und dieses Rezept für Spargelsuppe ist ein Hochgenuss. Am Schluss noch mit Muskatnuss verfeinern.

Spargelsuppe Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (2.396 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Spargel (grün oder weiß)
2 TL Salz
1 TL Zucker
60 g Butter oder Margarine
60 g Mehl
0.75 l Spargelkochwasser
1 Prise Salz
1 Prise Suppenpulver (selbstgemacht)
0.25 l Milch (fettarm)
100 ml Schlagobers
1 TL Stärkemehl (optional)
1 Prise Muskatnuss (gerieben)

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Kochtopf

Zeit

50 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Spargelsuppe zuerst den Spargel putzen, in kochendem Wasser unter Zugabe von 2 TL Salz und 1TL Zucker, je nach Dicke des Spargels, ca. 17 - 20 Minuten knackig weich kochen.
  2. Den Spargel herausnehmen, etwas auskühlen lassen und anschließend in kleinere Stücke schneiden (man kann auch Spargelreste vom Vortag für die Suppe verwenden). Das Kochwasser des Spargels bereit halten.
  3. Dann die Butter in einem größeren Topf schmelzen lassen und den Topf von der Herdplatte ziehen.
  4. Das Mehl in die zerlassene Butter mit einem Rührlöffel einrühren und mit ca. 3/4 Liter des Spargelkochwassers ablöschen, dabei mit dem Schneebesen gut umrühren, damit keine Klumpen entstehen.
  5. Die Suppe nach Geschmack salzen oder mit selbstgemachten Suppenpulver würzen.
  6. Die Suppe 15 Minuten langsam durchkochen lassen, dadurch verliert sie den mehligen Geschmack.
  7. Die Milch sodann dazu gießen, einmal aufkochen und nachwürzen.
  8. Sollte die Suppe jetzt zu dünn sein, kann je nach Geschmack, die Suppe noch zusätzlich mit 1 TL Stärkemehl, welches man in den Schlagobers einrührt, angedickt werden. Sonst nur Schlagobers am Schluss unterrühren und die Spargelstücke in der Suppe erwärmen.
  9. Am Schluss mit etwas frisch geriebener Muskatnuss oder etwas weißem Pfeffer würzen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Grundsätzlich bereitet man die Suppe sowohl aus weißem als auch aus grünem Spargel zu. Weißen Spargel sollte man schälen und das holzige Ende wegschneiden. Grüner Spargel muss nicht geschält werden, da reicht es, 2-3 cm vom Ende abzuschneiden.

Bemerkt man einen leicht bitteren Geschmack, kann man versuchen, diesen mit etwas Zucker oder Honig zu neutralisieren.

Frischer Spargel ist das A&O dieser Suppe. Die Stangen sollten nicht braun sein, seidig glänzen und beim Aneinanderreiben quietschen.

Spargelcremesuppe kann im Kühlschrank für 2 Tage aufbewahrt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
317
Fett
23,86 g
Eiweiß
6,61 g
Kohlenhydrate
20,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grüner Spargel

GRÜNER SPARGEL

Dieses Rezept zeigt, wie man den klassischen grünen Spargel zubereitet. Einfach, aber köstlich.

Spargelsalat

SPARGELSALAT

Ein sommerliches Rezept für einen Spargelsalat sehen Sie hier. Schmeckt an warmen Tagen besonders gut.

Spaghetti mit grünem Spargel und Schinken

SPAGHETTI MIT GRÜNEM SPARGEL UND SCHINKEN

Das Spaghetti mit grünem Spargel und Schinken Rezept ist herrlich leicht und bekömmlich. Nebenbei auch schnell in der Zubereitung.

Gebratener grüner Spargel

GEBRATENER GRÜNER SPARGEL

Das Gebratener grüner Spargel - Rezept schmeckt sehr gut als Beilage zu Fisch. In der Spargelzeit ein willkommenes Gericht.

Lachs mit Spargel

LACHS MIT SPARGEL

Lachs mit Spargel ist ein feines Gericht, das immer wieder gerne zubereitet wird. Dieses Rezept ist ein richtiger Gaumenschmaus.

Spargelauflauf

SPARGELAUFLAUF

Aufläufe lassen sich immer wunderbar vorbereiten und schmecken großartig. Dieses Rezept für den Spargelauflauf ist hier keine Ausnahme.

User Kommentare

MaryLou

Ich lasse die fettarme Milch komplett weg und nehme nur Obers und das Spargelwasser. Diese Suppe schmeckt mir auch ohne Einlage sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Michael_S

Ein sehr gutes und einfaches Rezept. Ich konnte sogar nebenbei Saubermachen. Milch hatte ich vergessen, doch die Suppe schmeckte auch so. Obers heißt in Deutschland Rahm.

Auf Kommentar antworten

SunWolf

Köstliche Suppe. Ich gebe noch Croutons, selbstgemacht aus Schwarzbrot, dazu. Die stellen einen angenehmen Kontrast zur cremigen Suppe dar, sowohl von der Konsistenz als auch geschmacklich.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn ich eine Suppe mit weißen Spargel mache, dann werden die Spargelschalen mitgekocht und nachher herausgenommen. Das verstärkt den Spargelgeschmack.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Spargelsuppe gibt es bei uns erst, wenn der frische heimische Spargel nicht so dick ist um ihn als Hauptgericht zu servieren.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ein sehr gutes Suppenrezept, das bestimmt der ganzen Familie schmeckt. Backerbsen wie in Kommentaren angeführt, sollten nicht in diese Suppe kommen, außer eventuell selbst gemachte.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Eine sehr cremige und gehaltvolle Suppe, die sich sehr lecker schmeckt. Ich mag Spargel sehr gerne und er wird in der Spargelzeit oft zubereitet.

Auf Kommentar antworten

Tsambika

Ich würde die Milch weglassen, dafür mehr Spargelbrühe nehmen.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Spargelsuppe ist ein absoluter Renner in meiner Familie, sowohl aus weißem als auch aus grünem Spargel! Dazu gibts Knoblauch-Croutons.

Auf Kommentar antworten

eva.barnas@gmail.com

Diese Suppe schmeckt noch besser, wenn man gebratene Garnelen und gekochte Spargelspitzen als einlage dazu gibt

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weltmusiktag

am 01.10.2025 06:11 von Teddypetzi

Tag des Kaffees

am 01.10.2025 06:05 von Teddypetzi