Giotto-Schnitten

Zutaten für 12 Portionen
80 | g | Mehl |
---|---|---|
0.5 | Pk | Backpulver |
100 | g | Butter |
5 | Stk | Eier |
100 | g | Haselnüsse (gerieben) |
60 | g | Semmelbrösel |
100 | g | Staubzucker |
Zutaten Für die Creme
250 | g | Butter |
---|---|---|
250 | g | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
4 | Stk | Eier |
250 | g | Hasselnüsse (gerieben) |
2 | Becher | Schlagobers |
30 | Stk | Giotto Kugeln |
1 | Pk | Sahnesteif |
Kategorien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Eier trennen, Dotter, Butter und Staubzucker schaumig rühren. Nüsse, Brösel und Backpulver dazu rühren.
- Eiklar zu Schnee schlagen. Den Eischnee mit dem Mehl vorsichtig in die Dottermasse unterheben. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und bei 180°C ca. 1 Std. backen.
- Für die Creme: Eier trennen. Dotter, Butter, Staubzucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eiklar zu Schnee schlagen. Nüsse mit Eiklar vorsichtig unerrühren.
- Ca. 30 Stück Giotto Kugeln mit einem Nudelholz zerkleinern. Schlagobers mit Sahnesteif mixen und die zerkleinerten Giotto Kugeln unterheben. Den Schlagobers zur Creme zufügen.
- Die Masse auf den ausgekühlten Kuchen streichen und mit Schokoflocken garnieren.
Tipps zum Rezept
Wer möchte kann in der Mitte der einzelnen Kuchenstücke halbe Giotto Kugeln drauf setzen.
User Kommentare
diese schnitten kann man wahrscheinlich nur zum sofortigen verzehr machen - ich kann mir nicht vorstellen, dass die creme mit den rohen eiern (eischnee) stabil bleibt.
Auf Kommentar antworten
Habe das Rezept ausprobiert und bin gespannt wie es schmecken wird. Die Creme ist leider überhaupt nicht so geworden wie erhofft und die Anleitung weißt ein paar Lücken auf..bei den Zutaten z.B. steht beim Teig kein Vanillezucker, aber bei der Anleitung steht "Eier trennen, Dotter, Butter, Vanillezucker und Staubzucker schaumig rühren.".
Finde es als Anfänger nicht gut beschrieben.
Auf Kommentar antworten
Die Creme hält gut gekühlt schon ein paar Tage. Doch meistens i8st der Kuchen eh schneller weg als man glaubt.
Auf Kommentar antworten