Hähnchenbrust mit Champignons

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Hähnchenbrustfilets |
---|---|---|
5 | Prise | Salz |
5 | Prise | Pfeffer |
4 | EL | Olivenöl |
100 | g | Kochschinken |
400 | g | Champignons (dunkel) |
200 | g | Lauch |
150 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
150 | ml | Schlagobers |
2 | Zweig | Petersilie (glatt) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Hähnchenbrust salzen und pfeffern. 2 El Öl in einer Pfanne erhitzen, Filets von jeder Seite ca. 3 min. anbraten.
- Eine Auflaufform mit Öl einreiben, Filets hinein legen. Den Schinken in kleine Würfel schneiden, Champignons mit Küchenpapier abreiben, in Scheiben schneiden.
- Dann den Lauch waschen, putzen und in Streifen schneiden. 2 El Öl in der Pfanne erhitzen, Champignons und Lauch 3 min. dünsten. Den Schinken hinzugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken, weitere 2 min. braten. Anschließend diese Mischung in die Auflaufform geben.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nun die Gemüsesuppe mit Schlagobers verrühren und über die Filets verteilen.
- Die Auflaufform mit einem Deckel schließen, etwa 10 min. im Ofen garen. Den Deckel abnehmen und weitere 5-10 min. dünsten.
- Petersilie inzwischen waschen, zupfen und die Blätter hacken. Auf Tellern anrichten und mit Petersilie bestreuen.
Tipps zum Rezept
Zu diesem außen knusprigen und innen zarten Hähnchen passt Reis, aber auch Nudeln oder Gemüse.
Die Kerntemperatur der Hähnchenbrust am besten mit einem Fleischthermometer prüfen: 72–74 °C sind optimal.
User Kommentare
Das ist ein gutes und schmackhaftes Gericht. Ich werde aber auf den Backofen verzichten und das Essen auf der Herdplatte zubereiten.
Auf Kommentar antworten
Sieht echt klasse aus - und schmeckt sicherlich auch so. Wird getestet. Finde ich gut, dass nicht immer alles mit Käse überbacken wird!
Auf Kommentar antworten
Da wir sowieso sehr gerne Champignons zu Hühnerfleisch kombinieren, ist dieses Gericht genau das Richtige für uns wird auf alle Fälle probiert.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein richtig gutes Rezepz, das außerdem schnell zuzubereiten ist. das steht ganz sicher demnächst auf unserem Speiseplan
Auf Kommentar antworten
Klingt nach einem sehr guten Rezept-Champignons und Hühnchen sind immer eine gute Kombi, das wird sicher lecker
Auf Kommentar antworten
Klingt nicht übel. Dazu würde Reis sehr gut passen oder auch z.B. Bandnudeln. Aber was mache ich wann mit der Lauch-Champignon-Schinken-Mischung?
Auf Kommentar antworten
Diese Lauch-Champignonmischung wird vermutlich gleichzeitig mit den Tomaten in die Form gegeben und dann gebacken.
Auf Kommentar antworten
Wir haben das Rezept überarbeitet und ergänzt.
Auf Kommentar antworten
Diese Form der Zubereitung mag ich sehr gerne, da es im Ofen einfach weniger Aufwand ist, als wenn man das Gericht auf der Herdplatte kocht.
Auf Kommentar antworten
Die Grundidee gefällt mir sehr. Aber wie so oft bei derartigen Zubereitungen kann ich nur sagen, dass die Garzeit wesentlich zu lang ist. Der Lauch wird komplett matschig und das Fleisch knochentrocken.
Auf Kommentar antworten
Danke für deine Rückmeldung – das ist ein häufiger Kritikpunkt bei One-Pot-Gerichten mit Gemüse und Fleisch. Am besten nur 10 Minuten abgedeckt, 5–10 offen dünsten. Ggf. Kerntemperatur prüfen: 72–74 °C sind optimal. Den Lauch könnte man auch später zugeben.
Auf Kommentar antworten
Das Fleisch liegt in genügend Flüssigkeit, so dass es sicher nicht "knochentrocken" werden kann. Ich würde mir das Backrohraufheizen sparen und die 5-10 Minuten alles in der Pfanne fertig garen.
Auf Kommentar antworten
Die Art der Zubereitung gefällt mir. Das ist keine aufwendige Zubereitung. Nur mir ist etwas zuviel Schlagobers dabei.
Auf Kommentar antworten
Dieses Gericht sieht verlockend gut aus. Die Zutaten harmonieren wunderbar. Wird demnächst nachgekocht. Danke für das Rezept!
Auf Kommentar antworten